Die Suche ergab 19 Treffer
- Fr 23. Aug 2013, 08:48
- Forum: Technische Hilfe
- Thema: ZTE Wireless Ethernet Adapter "verabschiedet sich"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5199
Re: ZTE Wireless Ethernet Adapter "verabschiedet sich"
Um das mit dem zu schwachbrüstigen USB-Anschluss der Laptops zu vermeiden: Einfach den "Nur-Strom-Anschluss" des Y-Kabels (das dünnere der beiden Leitungen) mit einem USB-Handyladegerät verbinden und gucken, ob es dann stabil läuft. Diese Netzteile können in der Regel 800 ... 1000 mA, das ist dann m...
- So 4. Aug 2013, 12:46
- Forum: Technische Hilfe
- Thema: Celle zum einbuchen auf eine blackliste
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3728
Re: Celle zum einbuchen auf eine blackliste
Wie "lagoon" es schon sagte, die einzige Möglichkeit für eine Zellauswahl ist eine Richtantenne, die dann die nicht gewünschte Zelle einfach ausblendet. Es gibt keine Einstellmöglichkeit für Wunsch-Zell-ID's oder eine Blacklist für unerwünschte Basisstationen. Das alles läuft über das Netzmanagement...
- Mi 5. Jun 2013, 20:51
- Forum: Technische Hilfe
- Thema: MWconn lässt sich nicht unter Win8 installieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3946
Re: MWconn lässt sich nicht unter Win8 installieren
Aber es funktioniert unter Windows 8, allerdings solltest du nicht die Standard-Installation wählen, sondern einen alternativen Installationsornder erstellen. Zum Beispiel in deinem Account-Verzeichnis unter Dokumente. Mit der Standard-Installation hatte es bei mir auch nicht geklappt, keine Ahnung,...
- Do 2. Mai 2013, 12:29
- Forum: Technische Hilfe
- Thema: Anzeige der Signalstärke bei Netzanalyse in dB
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5447
- Mi 30. Jan 2013, 14:12
- Forum: Technische Hilfe
- Thema: Signalstärke Aktualisierungsfrequenz
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5496
Re: Signalstärke Aktualisierungsfrequenz
Die Sticks selbst sind mit dem Reporten der neuen Empfangspegel sehr langsam. Das kann auch beobachtet werden, wenn man sich ein kleines Script mit einer sich permanent wiederholenden "AT+CSQ"- Abfrage schreibt. Lässt man die Abfrage im Sekundentakt laufen und legt den Stick mal in die geschlossene ...
- Di 30. Okt 2012, 08:59
- Forum: Weiterentwicklung
- Thema: Vodafone K5005 / Speedstick LTE
- Antworten: 56
- Zugriffe: 940224
Re: Vodafone K5005 / Speedstick LTE
Kann ich bestätigen. Der E392 funktioniert mit MWconn in allen Netzen (GPRS/UMTS/LTE).
- Mi 19. Sep 2012, 12:24
- Forum: Technische Hilfe
- Thema: DirektVerbindung zwischen 2 UMTS Modems möglich ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 17607
Re: DirektVerbindung zwischen 2 UMTS Modems möglich ?
Eine direkte Verbindung zwischen 2 UMTS-Sticks ohne den Umweg über eine Provider-Basisstation ist definitiv nicht möglich. Das Problem ist, unabhängig, welche Tricks man sich einfallen lässt, ganz einfach die Hardware: - Beide Sticks können nur im Frequenzbereich 1920 ... 1980 MHz senden - Beide Sti...
- Do 21. Jun 2012, 08:14
- Forum: Technische Hilfe
- Thema: UMTS Router mit externer Antenne u. USB Stromversorgung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3741
Re: UMTS Router mit externer Antenne u. USB Stromversorgung
Wenn es wirklich der Stromhunger ist, hilft dir vielleicht auch eine Lösung aus dem: http://www.reichelt.de/USB-Kabel/AK-670X2-1/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=4832&ARTICLE=55407&SHOW=1&START=0&OFFSET=500& und dem: http://www.reichelt.de/Ladegeraete-fuer-USB-Geraete/MW-3NU10GS/3//index.html?ACTION=3...
- So 19. Feb 2012, 23:33
- Forum: Technische Hilfe
- Thema: frage zu samsung gt b3740 LTE stick
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4524
Re: frage zu samsung gt b3740 LTE stick
Rein technisch würde ich dir vom Samsung-Stick auch abraten, ohne externe Antennen ist er nicht wirklich gut im LTE-Netz (Stichwort MIMO und Empfangsqualität bei Entfernungen > 3 km von der Basisstation). Was auch nicht verwunderlich ist, er war das erste LTE-Endgerät und noch nicht wirklich ausgere...
- Mi 25. Jan 2012, 06:40
- Forum: Weiterentwicklung
- Thema: Vodafone K5005 / Speedstick LTE
- Antworten: 56
- Zugriffe: 940224
Re: Vodafone K5005 / Speedstick LTE
Das kann ich leider nicht testen, ich habe kein LTE 1800/2600 in meiner Nähe...