Die Suche ergab 128 Treffer
- Fr 30. Okt 2009, 14:29
- Forum: Weiterentwicklung
- Thema: Zellortung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 11538
Re: Zellortung
Mit der Cell-ID und der Empfangsstärke kann man evtl. eine große Ortung vornehmen. Ein Tool zum sammeln der Daten wäre z.b. MWgps: http://mwconn.info/viewtopic.php?f=9&t=20 Großes Problem ist wirklich die Datensammlung: Man müsste von den Sendemasten in der Nähe die genaue Position kennen. Als nächs...
- So 6. Sep 2009, 02:45
- Forum: Technische Hilfe
- Thema: Endlose NetzSuche nach 3 Stunden
- Antworten: 15
- Zugriffe: 28004
Re: Endlose NetzSuche nach 3 Stunden
Bist du mit Delphi oder .NET vertraut? Falls ja: Es gibt fertige Libs (MWpas für Delphi, MW.net für .NET), die dir einiges an Arbeit für den direkten Zugriff über das Shared Memory Interface abnehmen.
Cheers,
Kenny
Cheers,
Kenny
- Mo 10. Aug 2009, 02:05
- Forum: Technische Hilfe
- Thema: MWCONN Installations problem
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7267
Re: MWCONN Installations problem
Es könnte sein (benutze aus Prinzip kein Vista), dass nicht alle Benutzer Schreibrechte für den Ordner haben, in den MWconn installiert werden soll. Dadurch kann es dazu kommen, dass MWconn seine MWconn.ini nicht anlegen kann, die es unbedingt benötigt. Versuche deshalb mal den Ordner, in den es ins...
- So 2. Aug 2009, 14:48
- Forum: Weiterentwicklung
- Thema: SMS-Fernsteuerung mit Parameter-Übergabe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13795
Re: SMS-Fernsteuerung mit Parameter-Übergabe
Das Verhalten könntest du doch nötigenfalls in eine *.bat-Datei auslagern.
Cheers.
Cheers.
- So 26. Jul 2009, 03:49
- Forum: Weiterentwicklung
- Thema: AT-Kommando senden beim Beenden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 15441
Re: AT-Kommando senden beim Beenden
Da ich es hier gerade erst gemacht habe: du könntest dir eine *.bat-Datei anlegen und in diese folgendes schreiben: echo AT+CFUN=4>\\.\COM9 Die angelegte *.bat-Datei (z.b. flight_mode.bat ) musst du dann nur noch in den Autostart (z.B. Start->Programme->Autostart) schieben ;) . Hoffe es funktioniert...
- So 26. Jul 2009, 03:01
- Forum: Weiterentwicklung
- Thema: mwconn und gps
- Antworten: 8
- Zugriffe: 28492
Re: mwconn und gps
So... ich habe es jetzt einmal ausprobiert... und es funktioniert... theoretisch... :lol: Verwendet habe ich das Tool von Eterlogic , in dem ich ein sogenanntes Pair -Device angelegt habe. Dieses macht genau das, was ich oben beschrieben hatte. Da ich leider immernoch keine Qualcomm-Karte besitze, h...
- So 26. Jul 2009, 02:01
- Forum: Technische Hilfe
- Thema: novatel-dll emulation!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 8283
- So 26. Jul 2009, 01:54
- Forum: Weiterentwicklung
- Thema: mwconn und gps
- Antworten: 8
- Zugriffe: 28492
Re: mwconn und gps
Alloha, ich habe mich gerade mit Markus beraten und wollte mal eine noch nicht getestete Lösung (habe leider keine Qualcomm-Karte) zum besten geben. Wie Markus meint, schreibt das Tool MQqcgps direkt nach stdout . Theoretisch sollte es möglich sein, stdout in einen anderen Stream umzuleiten. Das ist...
- Fr 3. Jul 2009, 20:13
- Forum: Weiterentwicklung
- Thema: Entwicklerschnittstelle
- Antworten: 8
- Zugriffe: 20674
Re: Entwicklerschnittstelle
@ManniAT: Wenn du C# einsetzt, kannst du dir ja direkt einmal das Projekt MW.net von einem unserer User ansehen... evtl. kannst du Ihm bei seinem Wrapper ein wenig unter die Arme greifen...
cheers...
cheers...
- Mo 15. Jun 2009, 10:21
- Forum: Projekte
- Thema: MW.net - IPC Interface (nicht nur) für .net
- Antworten: 12
- Zugriffe: 429222
Re: MW.net - IPC Interface für .net
Bei Delphi funktioniert auf genau die gleiche Weise...
Ich mache es meistens über Start->Parameter... - dort kannst du eine Hostanwendung definieren, die für's Debuggen herhalten soll...
cheers...

Ich mache es meistens über Start->Parameter... - dort kannst du eine Hostanwendung definieren, die für's Debuggen herhalten soll...

cheers...