Hallo, natürlich wird es hier auch zur Verfügung stehen, allerdings hab ich noch ein wenig "nachgebastelt" und das Ding komplettiert und die bösesten Fehler schon mal eliminiert. Werde es nachher auf meine Seite hochladen und dann auch im Projekt-Board verlinken

Ist jetzt etwas erweitert, es stehen bis zu 100 Kurztexte zur Verfügung - ja das sind statische Arrays, wird vielleicht noch geändert - Hintergrund ist, daß ich das Programm nicht unnötig durch Datenbanktreiber aufblähen wollte, für ein dynamisches Laden der Datensätze aber die Dateien ständig offenhalten muß - für den Einsatz im Car-PC zu "gefährlich", und für die Verwendung auf einer SD-Karte im Stick nicht brauchbar (siehe die Problematik, die ich im anderen Thread schon thematisiert habe zum Thema mwConn-Stick - das machen die Karten nicht lange mit...) Mit dem statischen Array fahre ich so am günstigsten, weil die Datei nur bei Änderungen und zum Programmstart kurz geöffnet wird. Und mal ehrlich, wer hat schon 10.000 Kontakte in seinem Telefonbuch

Bin am Überlegen, ob man das nicht sogar auf 100 oder 500 Einträge reduziert, um noch ein wenig Speicherplatz einzusparen. Vielleicht dann im Gegenzug die Texte etwas erweitern...
Des weiteren ist jetzt die nächste Version von mwconn schon eingearbeitet (4.7W) und der geänderte Mechanismus beim Senden berücksichtigt.
Was noch fehlt, ist ein wenig "Dokumentation", die bekomme ich hoffentlich heute noch hin.
Selbstverständlich geht es auch, nur die .EXE herunterzuladen und zu installieren

Insbesondere bei den wahrscheinlich anstehenden Bugfixes ist das nicht verkehrt... werde beide Varianten anbieten...
Den VB-Installer benutze ich generell nicht, sondern ein wesentlich komfortableres und frei konfigurierbares Tool namens "InnoSetup Compiler" - der nimmt nur die notwendigen Libs mit rein und macht ein sauberes, schlankes Installfile.
Das Design war mir nebensächlich, da es wie gesagt für den Einsatz innerhalb einer Car-PC-Software gedacht war, wo nur eines zählt - möglichst ohne lange auf den Bildschirm zu gucken den richtigen Knopf treffen

und ja, es ist VB und zwar sogar noch VB6 (die .net konnten mich bislang noch nicht überzeugen...)
Die Runtime-Lib muss natürlich mit rein, insofern muss ich die Größe dann doch mal nach oben korrigieren

Aber soooo riesig ist die dann auch wieder nicht (52kB auf Platte, 122kB im Ram). C und ähnliches liegt mir einfach nicht so richtig....
Man kann aber auch mit VB durchaus ansehnliche Applikationen erstellen, ich hab für die Firma sogar ein Template, was sich automatisch an die entsprechenden Fenstergrößen adaptiert, so daß es eigentlich kein Problem ist, ein Programm mit einem bestimmten "Look" zu erstellen.
Aber wie gesagt, hier sollte es funktional sein und nicht schön

Schönheit kostet extra *ggg*
Verschiedene Sprachversionen hab ich momentan noch nicht vorgesehen, können aber eigentlich problemlos "nachgeliefert" werden, schreib ich mir in meine Taskliste.
Und nicht wundern, wenns bei mir mit den Updates manchmal etwas dauert - bin im Aussendienst und teilweise für längere Zeiträume im Ausland unterwegs...
@Opilionn - mir ist bei den Tests mit der 4.7W aufgefallen, daß manchmal (recht häufig) SMS doppelt beim Empfänger ankommen, obwohl im Log nichts auffälliges verzeichnet war, da steht normal drin "SMS gesendet"...
Und weiß jemand, ob es irgendwelche "Steuerbefehle" gibt, die dem SMSC sagen, daß mehrere aufeinanderfolgende SMS Teile einer ganzen sind? Irgendwie werden ja auch überlange SMS, die ich bekomme, teilweise aufgesplittet (obwohl,seit der Beta nicht mehr ?!?), irgendwo muß da also eine Logik dahinterstecken, die das tut... oder sollte es evtl. möglich sein, auch längere SMS zu senden? Momentan splitte ich ja den gesamten Text noch in einzelne SMS, aber die kommen halt dann auch als einzelne SMS beim Empfänger an...