Da ich vor einigen Tagen von jemandem den Hinweis bekam,
dass der Treiber auf 64 Bit Systemen nicht funktioniert,
habe ich das Setup nochmal geprüft.
Ich bitte jeden mit 'nem 64er System um Verzeihung,
es war ein Fehler in der Architekturabfrage,
so dass er immer zum 32 Bit Bereich sprang.
Der Treiber ist nun erneuert und die Batchdatei entsprechend geändert.
Der Treiber läuft DEFINITIV auf 64 Bit Systemen,
es wurde nur die falsche Setuproutine gestartet.
Getestet wurde der Treiber nun unter FOLGENDEN Systemen (fragt mich aber nicht nach den Quellen davon

Windows 2000 (32 Bit) = Offiziell nicht unterstützt, aber der XP Treiber funktioniert.
Windows XP 32 = Funktioniert (Getestet auf Servicepack 3).
Windows XP 64 = Funktioniert (Naja, wer's hat...).
Windows Server 2003 32 = Funktioniert.
Windows Server 2003 64 = Funktioniert.
Windows Vista 32 (Alle Varianten) = Funktioniert.
Windows Vista 64 (Alle Varianten) = Funktioniert.
Windows 7 32 (Alle Varianten) = Funktioniert.
Windows 7 64 (Alle Varianten) = Funktioniert.
Sonst noch was ??? Ach ja:
Ich schreibe diesen Artikel auf einem Windows 7 Ultimate 64-Bit-System, mit diesem Treiber.

Nochmal... es tut mir Leid, wenn der alte Treiber fehlerhaft war.
Den Neuen Treiber einfach drüberinstallieren.
Dem System tut das nicht weh. ^^
So... Chakkaaaaa...

WICHTIG !!! Das ist nichts für Anfänger, ein BISSCHEN Vorkenntnisse in der EDV sind von Vorteil.
Bei falscher Handhabung macht ihr euch das virtuelle CD-ROM-Laufwerk kaputt.
Einsteiger und solche, die sich mit DIESER Materie nicht so gut auskennen,
laden sich einfach nur den Treiber ("ZTE MF190.rar") runter machen um die "ZTEMODEM.ISO"
und Tools wie DCCrap und QPST einen weiten Bogen.
Und gerade QPST sollte man besser NICHT nehmen,
jedenfalls nicht, wenn man nur das virtuelle CD-Laufwerk flashen will.
Bei vielen, die QPST benutzt haben, um die "ZTEMODEM.ISO" zu ersetzen,
ist nachher das Problem aufgetreten, dass das virtuelle CD-Laufwerk
nicht mehr erkannt/angezeigt wird,
bzw. die "ZTEMODEM.ISO" nicht darin eingebunden wird.
Mit DCCrap ist dieser Fehler noch NIE aufgetreten,
also haltet euch bitte an DCCrap.
An Alle, die auf der Suche nach den Treibern für das ZTE MF190 sind,
und/oder wissen wollen, wie man den Stick für ZUKÜNFTIGE Installationen
schon vorkonfiguriert mit NUR dem Treiber und MWconn flasht.
Ich habe es geschafft, das interne CD-ROM-Laufwerk so umzuflashen,
dass nicht mehr diese träge Software installiert wird, die dann meist eh mehr stresst als nützt.
Paradebeispiel ist da der O2 Connection Manager.
Stattdessen installiert sich automatisch NUR der Treiber und danach MWconn 5.7.
Und dazu muss auch keine SD-Karte im Stick stecken.
Das ganze wird nämlich auf das emulierte CD-ROM-Laufwerk geflasht.
Anschließend kann man sich wie von einem NORMALEN Modem gewohnt eine schäbige DFÜ-Verbindung einrichten,
und zwar mit Windows Bordmitteln oder eben MWconn benutzen.
Man ist quasi NICHT an diese O2 oder Was-auch-immer-Software "gefesselt".
Und gleich vorweg... um DIESE Anleitung ausführen zu können,
muss der Stick aber ersteinmal korrekt installiert sein.
Sie ist nur für ZUKÜNFTIGE Installationen gedacht.
Denn das Flashen funktioniert NICHT, wenn der Stick noch nicht installiert wurde.
Und so funktioniert es (Alle benötigten Links zu den Paketen am Ende des Artikels).
1. Ladet euch "ZTEMODEM.rar" und "Dccrap.rar" runter.
2. Startet DCCrap.
3. Bei Select Manufacturer stellt ihr bitte ZTE datacards ein.
Bei Select Model belasst ihr es auf _Auto detect (recommended)_.
4. Jetzt klickt ihr auf das Lupensymbol, um das Modem suchen zu lassen.
Es wird als Unknown ZTE modem erkannt, aber das macht nichts,
das Lesen und Schreiben des Dashboard klappt problemlos. Und mehr muss auch nicht getan werden.
5. Jetzt klickt ihr rechts auf den Reiter Flash und dort dann auf Read Dashboard.
Speichert die "ZTEMODEM.ISO" als Sicherheitskopie in irgendeinem Ordner, falls was schief läuft,
oder ihr den Stick wieder in den Ausgangszustand zurückzuversetzen wollt.
6. Jetzt klickt ihr auf Write Dashboard und wählt die heruntergeladene ZTEMODEM.ISO aus.
7. That's all, folks.
So... damit ist der Stick sozusagen umgebrandet.
Am besten ihr testet den Stick in einem Internetcafe,
viele Internetcafes erlauben auch Softwareinstallationen.
Dort könnt ihr ja testen, ob der Stick auf einem "jungfräulichen" PC funktioniert.
PS.:
Wer NUR den Treiber haben will, der lade sich nur die "ZTE MF190.rar" herunter.
Nicht wundern, was das für ein Bildschirm ist, es ist eine Batch-Datei gewesen,
die ich mit BAT-to-EXE umgewandelt habe, damit sie mit dem CD-Autostart funktioniert.
Die Originale Batch-Datei könnt ihr gerne einsehen.
Sie befindet sich in der Datei "Driver.rar" und heist "Setup.bat".
Ich hab sie nur zu Informationszwecken dazugepackt.
Die Driver.rar enthält nämlich sonst nur den REINEN Treiber,
so wie er in der Originalen Software enthalten ist.
Was für diejenigen unter euch,
die es auf die HARTE Tour wollen,
und den Treiber lieber über die INF-Datei installieren.

PS.:
Die "ejectdisk.exe" im Archiv gehört tatsächlich zum Originaltreiberpaket.
Sie hat nur die Funktion, das virtuelle CD-Laufwerk auszuwerfen
und den Stick in den Modem-Modus zu schalten.
Praktisch, spart man sich das hantieren mit AT-Kommandos. ^^
Und noch eine kleine Anmerkung am Rande:
Die Installation von MWconn startet meist schon BEVOR die Hardwareerkennung abgeschlossen ist.
Es ist daher ratsam, bis ALLE neuen Geräte erkannt und installiert wurden,
bevor man das Setup von MWconn fortsetzt.
Nach der Hardwareerkennung kommt die Aufforderung,
eine beliebige Taste zu drücken, um den PC neuzustarten.
An diesem Punkt bitte ERST das Setup von MWconn zu Ende führen,
und erst DANACH neustarten.
Und nun viel Spaß.
David
Ach ja...
Im Übrigen wäre ich um Feedback sehr dankbar, ob der Treiber auch so funktioniert wie bei mir.
Danke

Benötigte Pakete (Alles auf Rapidshare):
DCCrap.rar (Benötigt zum Flashen) https://rapidshare.com/files/3766864509/DCCrap.rar
Driver.rar (Purer Treiber für die INF-Install.) https://rapidshare.com/files/2561499162/Driver.rar
JoinAir-ISO.rar (Fertiges ZTEMODEM.ISO zum Flashen) https://rapidshare.com/files/1173432973/JoinAir-ISO.rar
MWconn-ISO.rar (Fertiges ZTEMODEM.ISO zum Flashen) https://rapidshare.com/files/4128948594/MWconn-ISO.rar
ZTE-MF190.rar (Kompiliertes Setuppaket mit MWconn) https://rapidshare.com/files/3624340569/ZTE-MF190.rar