Seite 1 von 1
ixconn Ubuntu 9.10 - Konfiguration Netzbetreiber scheitert
Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 21:46
von radioking
Ich habe die aktuelle ixconn-Version von der Homepage in ein frisches Ubuntu 9.10 installiert.
Wenn ich im Konfigurationsprogramm einen Telefondienst-Anbieter auswähle und auf "Bestätigen" klicke, friert das Konfigurationsprogramm ein und ich höre wirre Töne aus dem Lautsprecher.
Dann muss ich das Programm hart abschießen.
Den Stick (Medion Web Stick) kann ich über das Konfigurationsprogramm nicht auf Netlock prüfen. Muss ich da noch was vorher einstellen, damit Ubuntu den Stick erkennt?
Re: ixconn Ubuntu 9.10 - Konfiguration Netzbetreiber scheite
Verfasst: Di 9. Mär 2010, 16:26
von radioking
Nachtrag:
Mit WIndows XP und MWconn läuft der Medion-Stick problemlos (auch mit T-Mobile-SIM übrigens).
Unter Ubuntu 9.10 wird zumindest auch ein Netz erkannt.
Die Einwahl scheiterte bisher jedoch immer (mit AldiTalk/Eplus und T-Mobile).
Re: ixconn Ubuntu 9.10 - Konfiguration Netzbetreiber scheite
Verfasst: Di 9. Mär 2010, 23:15
von Opilionn
Hallo!
Klingt nach einem Problem mit dem ALSA-Soundsystem.
Probier bitte mal, das Programm mit dem Parameter MUTE zu starten.
Grüße Opilionn
Re: ixconn Ubuntu 9.10 - Konfiguration Netzbetreiber scheite
Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 14:02
von radioking
Wie werden Parameter an ixconn übergeben - mit "-" oder einfach dahinter?
Habe in der bash-Shell versucht:
ixconn -mute
und
ixconn mute
Beides führt zu einem Fenster, in dem ich zwischen "English" und "Deutsch" wählen kann.
Nach der Auswahl öffnet sich allerdings ein Fenster mit dem Titel "ixconn Update".
Darin steht der folgende Text:
"ixconn ist auf diesem System bereits als Debian-Paket installiert worden.
Um ein Update auf die Version 0.1 durchzuführen, muss das folgende Kommando
per Linux-Terminal eingegeben werden:
sudo cp ixconn /usr/bin/ixconn"
Wenn ich das Kommando absetze, bekomme ich im Terminal die Meldung
"cp: Verzeichnis „ixconn“ ausgelassen"
Die Audio-Problematik wird bei mir gerade noch zusätzlich von diesem Update-Problem überlagert.
Wie löse ich nun zuerst diese Update-Geschichte?
Re: ixconn Ubuntu 9.10 - Konfiguration Netzbetreiber scheite
Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 14:24
von radioking
Habe statt des Medion Web Sticks nun mal den N24 Web-Stick versucht.
lsusb meldet diese beiden Sticks als identisch.
Dennoch funktioniert mit dem N24-Stick das eingebaute Netzwerk-Manager-Applet von Ubuntu (oben rechts).
Mit dem Medion-Stick war das nicht der Fall.
ixconn weigert sich auch beimn N24-Stick die Netlock-Abfrage zu machen.
Re: ixconn Ubuntu 9.10 - Konfiguration Netzbetreiber scheite
Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 16:34
von Opilionn
radioking hat geschrieben:Habe in der bash-Shell versucht:
ixconn -mute
und
ixconn mute
Probier bitte:
./ixconn MUTE
(Groß-/Kleinschreibung ist wichtig)
Ich habs selber nochmal getestet (und in den Panel-Starter eingebaut), es hat geklappt.
Zum Updatekommando... Stell bitte sicher, dass du dich in dem Verzeichnis befindest, in dem das heruntergeladene ixconn zu finden ist. Falls das nicht hilft, versuch bitte:
sudo cp ixconn /usr/bin
Zur nicht funktionierenden Netlockabfrage:
Lies bitte die Hinweise zu den Modem-Berechtigungen auf
http://ixconn.net/download_ixconn_de.html
Vielleicht war das der Grund...
Re: ixconn Ubuntu 9.10 - Konfiguration Netzbetreiber scheite
Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 16:40
von radioking
bzgl. Update-Kommando:
Wenn ich im Download-Verzeichnis von ixconn bin, kommt bei dem Befehl:
"cp: „ixconn“ und „/usr/bin/ixconn“ sind die gleiche Datei"
Re: ixconn Ubuntu 9.10 - Konfiguration Netzbetreiber scheite
Verfasst: Mi 10. Mär 2010, 17:25
von radioking
Im Ubuntu-Programm-Menü befindet sich "ixconn" und "ixconn-Konfiguration" (unter "Anwendungen" -> "Internet").
Mit rechte Maustaste im Menü auf "ixconn-Konfiguration" -> "Als Starter zum Desktop hinzufügen" konnte ich einen Starter auf dem Desktop anlegen.
Über dessen Kontextmenü (rechte Maustaste)->"Eigenschaften" -> "Grundlegend" -> "Befehl" habe ich dann den MUTE-Parameter am Ende des Befehls ergänzt.
Effekt:
Es kommt kein Ton mehr und die Einstellungen kann ich speichern.
Das hat also geholfen, danke =)
Nun kann ich immer noch weder den Netlock-Status abrufen, noch Netzwerk-Scan durchführen.
Meldung beim Netlock: "Die Karte antwortet nicht" und beim Scan: "Kein Netz verfügbar".
Die Hinweise bzgl. der Benutzerrechte hatte ich gelesen. Die Kennung hat alle verfügbaren Rechte.
(nochmal: Sowohl Karte, als auch Stick funktionieren definitiv...)