Hallo zusammen,
wenn ich die Netzanalyse starte, findet ixconn keine UMTS-Netze, sondern nur GPRS. UMTS ist aber auf allen vier Netzen verfügbar, denn ich wohne in der Kölner Innenstadt. Der UMTS-Verbindungsaufbau mit ixconn funktioniert ohne Probleme.
ixconn 0.4
Huawei K3765-HV
Linux Mint 10 (basiert auf Ubuntu 10.10)
IMB Thinkpad X41
SIM von Medion Mobile
UMTS Netzanalyse geht nicht (K3765HV, Linux Mint)
Re: UMTS Netzanalyse geht nicht (K3765HV, Linux Mint)
Wie sieht denn das Ergebnis der Netzanalyse aus? Finden sich die Netze tatsächlich nicht oder kann lediglich keine Empfangsstärke ermittelt werden?
Re: UMTS Netzanalyse geht nicht (K3765HV, Linux Mint)
In der Liste werden nur GPRS-Einträge angezeigt. Wenn ich ausschließlich UMTS für die Netzanalyse aktiviere, kommt nach der UMTS-Netzsuche die Meldung, es würden keine Netze gefunden. Komischerweise funktioniert ganz selten die UMTS-Netzsuche, und ich bekomme einwandfrei die Resultate angezeigt (alle vier Netzbetreiber mit Werten von über 50% Signalstärke, nur E-Plus ist schwächer oder hat ein Fragezeichen). Reboot mit oder ohne angestecktem Stick habe ich schon ausprobiert, ebenfalls das ab- und wieder anstecken des Sticks.
Ich konnte das Problem aber nicht reproduzieren, derzeit funktioniert die UMTS-Netzanalyse gar nicht. Das ist deshalb ärgerlich, weil ich verschiedene Antennenstandorte ausprobieren möchte.
Ich konnte das Problem aber nicht reproduzieren, derzeit funktioniert die UMTS-Netzanalyse gar nicht. Das ist deshalb ärgerlich, weil ich verschiedene Antennenstandorte ausprobieren möchte.
Re: UMTS Netzanalyse geht nicht (K3765HV, Linux Mint)
Dazu fällt mir leider momentan nichts ein - aber vielleicht anderen ... 

- Hammergott
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
- Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein
Re: UMTS Netzanalyse geht nicht (K3765HV, Linux Mint)
Hallo Sanug,
da ich nicht der Linux-Spezi bin, kann ich dir leider auch keinen ultimativen
Lösungsvorschlag nennen. Da, wie du selber sagst, die eigentliche UMTS-
Verbindung funktioniert, würde ich sinnvollerweise mich mit dem gewünschten
UMTS-Netz verbinden und dann "Live" auf die Signalstärke achten beim ändern
der Antennen-/Stickposition! Wenn die Netzanalyse bei Linux genauso Zeitraubend
ist, wie bei Windows, halte ich diese Form der Signalstärke-Ermittlung für weitaus
praktikabler als die Netzanalyse!
MfG
Hammergott
da ich nicht der Linux-Spezi bin, kann ich dir leider auch keinen ultimativen
Lösungsvorschlag nennen. Da, wie du selber sagst, die eigentliche UMTS-
Verbindung funktioniert, würde ich sinnvollerweise mich mit dem gewünschten
UMTS-Netz verbinden und dann "Live" auf die Signalstärke achten beim ändern
der Antennen-/Stickposition! Wenn die Netzanalyse bei Linux genauso Zeitraubend
ist, wie bei Windows, halte ich diese Form der Signalstärke-Ermittlung für weitaus
praktikabler als die Netzanalyse!
MfG
Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!