Hallo... ich melde mich mal mit einem ziemlich komischen Problem zurück, nachdem ich nach der Startphase des F3507g in MWConn mit meinem SL300 keinerlei Probleme mehr hatte und alles perfekt lief. Seit der Installation einer der letzten 4er Versionen tritt bei mir folgendes Problem (allerdings nur unregelmäßig) auf:
Ich starte MWConn, es wird das Netz gefunden und die Signalstärke angezeigt, ich klicke auf "Verbinden" und die Verbindung wird hergestellt. Laut up- u. download-Anzeige fließen auch Daten.
...soweit alles normal.. jetzt wird es komisch:
ich doppelklicke die Verknüpfung des Browsers auf dem Desktop und es passiert nichts mehr... der Programmstart hängt, es wird noch nichtmal das Fenster des Browsers geöffnet. Auch andere Programme wie z.B. Outlook oder der Windows-Explorer werden nicht gestartet. Es hängen also quasi alle gestarteten Prozesse.
Erst durch Beenden von MWConn und anschließendem Neustart von MWConn öffnen sich dann plötzlich nach dem Neustart alle zuvor gestarteten Prozesse nacheinander, als ob vorher irgendwo "was stockte".
Die reine Verbindung scheint vorher auch zu stehen, nur wird die Ausführung anderer Prozesse durch irgendwas blockiert. Ich tippe mal auf das Ericsson-Modul.. durch den Neustart von MWConn wird es ja dann erst aus- und dann wieder neu angeschaltet. Ist nur ne Vermutung....
Habe mal ein Servicelog von genau diesem Vorgang erstellt. Evtl. sieht man ja da was!?
Viele Grüße und Daumen hoch für die tolle Weiterentwicklung von MWConn,
Ralf
Ericsson F3507G und MWConn - Browser startet manchmal nicht
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 5. Mär 2009, 15:10
Ericsson F3507G und MWConn - Browser startet manchmal nicht
- Dateianhänge
-
- servilog_problem.txt
- (22.91 KiB) 374-mal heruntergeladen
Re: Ericsson F3507G und MWConn - Browser startet manchmal nicht
Dieses Problem hab ich auch schonmal auf meinem Netbook mit einem USB-Stick gehabt.
Der Grund dafür lag aber an mehreren USB-Kabel, die ich aneinander Verbunden habe. Hiebei kann ich mir nur vorstellen, dass es Probleme mit dem Signal auf dieser USB-Leitung gab.
Welche Versionen hattest du denn von MWconn schon im Einsatz?
Der Grund dafür lag aber an mehreren USB-Kabel, die ich aneinander Verbunden habe. Hiebei kann ich mir nur vorstellen, dass es Probleme mit dem Signal auf dieser USB-Leitung gab.
Welche Versionen hattest du denn von MWconn schon im Einsatz?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 5. Mär 2009, 15:10
Re: Ericsson F3507G und MWConn - Browser startet manchmal nicht
Die USB-Problematik scheidet bei mir aus, da es sich ja um ein internes UMTS-Modul handelt. Als Versionen von MWConn hatte ich mit der 4.7 angefangen (ich meine es war die Beta E). Und ab der 4.7 X spätestens trat dieses Problem auf. Aktuell nutze ich die 5.0 und damit ist es genauso.
??????
Ralf
??????
Ralf
Re: Ericsson F3507G und MWConn - Browser startet manchmal nicht
Hallo!
Nimm ruhig mal die aktuelle Beta, es müsste die 5.1M sein. http://www.mwconn.com/beta.html
Trotzdem glaube ich nicht, dass das Problem an MWconn liegt. Zur Sicherheit entferne mal das Häkchen "Verbindung bei Programmende beenden" in der CONFIG.exe auf der Registerkarte "Verbindung". Starte dann MWconn (z.B. UMTSGPRS.exe) und lass es die Verbindung aufbauen. Nach einer Minute beendest du das Programm. Die Verbindung bleibt bestehen. Und jetzt bitte den Browser starten...
Grüße Opilionn
Nimm ruhig mal die aktuelle Beta, es müsste die 5.1M sein. http://www.mwconn.com/beta.html
Trotzdem glaube ich nicht, dass das Problem an MWconn liegt. Zur Sicherheit entferne mal das Häkchen "Verbindung bei Programmende beenden" in der CONFIG.exe auf der Registerkarte "Verbindung". Starte dann MWconn (z.B. UMTSGPRS.exe) und lass es die Verbindung aufbauen. Nach einer Minute beendest du das Programm. Die Verbindung bleibt bestehen. Und jetzt bitte den Browser starten...
Grüße Opilionn
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Do 5. Mär 2009, 15:10
Re: Ericsson F3507G und MWConn - Browser startet manchmal nicht
Ok, nach einigem Testen und Rumbasteln meine ich nun dem Rätsel auf die Spur gekommen zu sein. Das "Hängen" wird bereits dadurch beendet, daß ich im laufenden MWConn die Verbindung wieder trenne. Es muss nicht unbedingt MWConn beendet werden. Da das Problem auch nur temporär(max. 10%) auftaucht, schließe ich MWConn oder einen anderen laufenden Prozess als Ursache aus, sondern tippe ganz schwer auf ein Problem beim Handshake mit dem Netz.(in meinem Fall mit D1und D2) Ob das Problem des Handshake nun beim Netzbetreiber oder meiner Hardware bzw. Win XP lieg weiß ich nicht.
Jedenfalls öffnet sich der hängende Prozess(i.d.R. also der Browser) nach dem Trennen der Verbindung. Nach einem erneuten Verbinden läuft dann alles, sprich der Handshake klappt dann anscheinend. Bei einem fehlerhaften Handshake sieht es offenbar also erst so aus, als wenn eine korrekte Verbindung aufgebaut ist, aber der Datenfluss hakt irgendwo, was dann XP stocken lässt.
Sind soweit alles nur Vermutungen, wäre aber einen logische Erklärung. Hat noch jemand von euch Erfahrungen damit, daß ein Verbindungsaufbau mit dem Netz nicht immer gleich gut klappt??? Z.B. schwankt manchmal auch die Geschwindigkeit, die die Zelle je nach Auslastung hergibt, oder mal bekommt man UMTS angeboten und dann am gleichen Standort nur GPRS.
Muss man anscheinend mit leben...
Thema ist damit wohl erledigt...
Grüße,
Ralf
PS: Problem trat wohl mit meinen ersten Versionen von MWConn nicht auf, da ich da noch O2 genutzt hatte. Da gab es wohl keine Handshake-Probleme.
Jedenfalls öffnet sich der hängende Prozess(i.d.R. also der Browser) nach dem Trennen der Verbindung. Nach einem erneuten Verbinden läuft dann alles, sprich der Handshake klappt dann anscheinend. Bei einem fehlerhaften Handshake sieht es offenbar also erst so aus, als wenn eine korrekte Verbindung aufgebaut ist, aber der Datenfluss hakt irgendwo, was dann XP stocken lässt.
Sind soweit alles nur Vermutungen, wäre aber einen logische Erklärung. Hat noch jemand von euch Erfahrungen damit, daß ein Verbindungsaufbau mit dem Netz nicht immer gleich gut klappt??? Z.B. schwankt manchmal auch die Geschwindigkeit, die die Zelle je nach Auslastung hergibt, oder mal bekommt man UMTS angeboten und dann am gleichen Standort nur GPRS.
Muss man anscheinend mit leben...
Thema ist damit wohl erledigt...
Grüße,
Ralf
PS: Problem trat wohl mit meinen ersten Versionen von MWConn nicht auf, da ich da noch O2 genutzt hatte. Da gab es wohl keine Handshake-Probleme.