Prepaid-Kontostandsnachricht ist Hexadezimalzahlenfolge

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
wemann
Beiträge: 11
Registriert: Di 7. Jul 2009, 00:10

Prepaid-Kontostandsnachricht ist Hexadezimalzahlenfolge

Beitrag von wemann » Di 28. Jul 2009, 21:41

Hallo,

bei iPlus SIMDATA (http://www.iplus.pl) ist die Kontostandsabfrage mit *100# möglich, allerdings ist die Nachricht eine Folge von Hexzahlen:

Code: Alles auswählen

0041006B007400750061006C006E00790020007300740061006E0020006B006F006E00740061003A0020002000360035002E00390035002000200050004C004E002E0020004B006F006E0074006F002000770061007A006E006500200064006F00200064006E006900610020002000320036002F00310030002F0032003000300039
Da ich die Kontoabfrage noch nie benutzt habe, weiß ich nicht, ob das normal ist. Jedenfalls ist der Text nach Umwandlung der 16-Bit Werte in Zeichen:

Aktualny stan konta: 65.95 PLN. Konto wazne do dnia 26/10/2009

Tja, ist nicht wirklich eine problematische Sache. Aber schön wär es schon, wenn man gleich den Text sieht ;-)

Grüße
Werner

UMTS_gazer
Beiträge: 47
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 21:27

Re: Prepaid-Kontostandsnachricht ist Hexadezimalzahlenfolge

Beitrag von UMTS_gazer » Di 28. Jul 2009, 22:14

mhm - mit welcher Hardware?

viele Grüße
Dieter

wemann
Beiträge: 11
Registriert: Di 7. Jul 2009, 00:10

Re: Prepaid-Kontostandsnachricht ist Hexadezimalzahlenfolge

Beitrag von wemann » Di 28. Jul 2009, 22:21

Hallo,

Vodafone K3565-Z ( im Prinzip ein ZTE MF626). Und ich nutze MWConn 5.3F, da erst in dieser Release die Unterstützung dieses Sticks richtig funktioniert.

Grüße
Werner

darkness
Beiträge: 1
Registriert: Di 28. Jul 2009, 22:29

Re: Prepaid-Kontostandsnachricht ist Hexadezimalzahlenfolge

Beitrag von darkness » Di 28. Jul 2009, 22:49

Habe leider auch dieses Problem.

Hardware: Vodafone K3565-Z
Software: MWConn 5.3
Prepaid: Aldi Talk Tagesflat

Hoffe auf Lösung.
LG Daniel

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Prepaid-Kontostandsnachricht ist Hexadezimalzahlenfolge

Beitrag von lagoon » Mi 29. Jul 2009, 09:09

Ist imo ein bekanntes Phänomen - weiß aber nicht, ob sich Markus dessen annimmt ... :?:

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Prepaid-Kontostandsnachricht ist Hexadezimalzahlenfolge

Beitrag von Opilionn » Mi 29. Jul 2009, 11:46

Ja, schaut nach UTF-16-Kodierung aus. Hab mal eine einfache Umwandlung eingebaut.
Siehe 5.3H.

Hoffentlich funktionierts... :-)

mekabo
Beiträge: 34
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 17:28

Re: Prepaid-Kontostandsnachricht ist Hexadezimalzahlenfolge

Beitrag von mekabo » Mi 29. Jul 2009, 14:54

wenn ich die 5.3n starte, kommt: "Keine zulässig Win32-Anwendung"
(unter Windows 7)

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Prepaid-Kontostandsnachricht ist Hexadezimalzahlenfolge

Beitrag von Opilionn » Mi 29. Jul 2009, 17:44

Ok, das kommt davon, wenn man auf einer alten Bahnstrecke etwas mit GPRS hochlädt und plötzlich ein Tunnel kommt. :-) Sorry...
Jetzt sollte es gehen.

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Prepaid-Kontostandsnachricht ist Hexadezimalzahlenfolge

Beitrag von lagoon » Mi 29. Jul 2009, 17:59

Ja, ja, der sogenannte Tunneleffekt ... ;)

UMTS_gazer
Beiträge: 47
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 21:27

Re: Prepaid-Kontostandsnachricht ist Hexadezimalzahlenfolge

Beitrag von UMTS_gazer » Mi 29. Jul 2009, 19:08

Hallo,

ich habe mir mal die Beta 5.3J geladen, um zu prüfen, ob damit das E160 Problem auch mit gelöst ist.

Kann aber nicht, da hier entsprechend UTF-16 decodiert wird und der E160 eine PDU-codierte Antwort liefert.

Nach welchen Kriterien decodiert die config.exe die Guthabenantwort; entsprechend der Stick-Identifizierung, oder erkennt sie den UTF-16 Code?

viele Grüße
Dieter

Antworten