Hallo!
Hab jetzt nicht jede Zeile in diesem Thread gelesen, deswegen weiß ich nicht, ob du das schon probiert hast:
Lösch mal die Wählverbindung mit dem Namen Internet. MWconn erstellt sie dann neu. Vielleicht ist darin ja eine Einstellung nicht in Ordnung.
Grüße Opilionn
[gelöst] ZTE und Verbindungsfehler 777 / 756
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Re: ZTE und Verbindungsfehler 777 / 756
Richtig, ich habe bislang noch NIE eine Internet-Verbindung aufbauen können. Stick und die beiden SIM-Karten sind erst seit einigen Tagen in meinem Besitz.fz1 hat geschrieben:Tut mir leid, aber der Sender ist wohl kaputt.![]()
Ich sehe das doch richtig, dass du noch NIE damit eine Verbindung aufbauen konntest?
Deine Installation sieht gut aus. Empfang läuft, Feldstärken werden angezeigt. Damit ist der Modem-Treiber drin. Aber wenn der Sender nichts tut, weil die Endstufe abgeschossen ist, dann kann Internet lange warten.
Du musst unbedingt den Stick an einem anderen PC testen.
Ansonsten Umtausch.
Das einzige was zuverlässig funktioniert ist die Feldstärkeanzeige und, was mich wieder wundert, die Prepaid-Guthaben-Abfrage ... sowohl bei EPlus als auch bei Vodafone. Und für die Guthabenabfrage muß ja zunächst auch der entsprechende USSD-Code gesendet werden. Oder läuft das in einem anderen Frequenzband und läßt daher keine Rückschlüsse auf die Funktionstüchtigkeit des Senders zu?
Zweiter PC steht im Moment leider nicht zur Verfügung, da ich unterwegs bin ... und ab morgen Internetlos, wenn der Stick bis dann nicht will ...
Leider schon mehrfach probiert ... aber danke für die Idee.Hab jetzt nicht jede Zeile in diesem Thread gelesen, deswegen weiß ich nicht, ob du das schon probiert hast:
Lösch mal die Wählverbindung mit dem Namen Internet. MWconn erstellt sie dann neu. Vielleicht ist darin ja eine Einstellung nicht in Ordnung.
Was mich aber wundert: wenn ich MWConn mach misslungenem Verbindungsversuch beende, bleibt die DFÜ-Verbindung im Status "Verbindungsherstellung" hängen und kann nicht mehr direkt gelöscht werden. Erst nach einem weiteren Verbindungsversuch per Windows-DFÜ wird die Verbindung wieder freigegeben.
Re: ZTE und Verbindungsfehler 777 / 756
Die Frequenzbänder haben eine riesige Bandbreite, so dass jedes Band seine Endstufe mit Antennenanpassung haben muss.
Die Kontoabfrage erfolgt im GSM Telefonieband, denn sie funktioniert ja auch im Handy ohne UMTS.
Wenn nur die UMTS Endstufe kaputt ist, kann also die Kontoabfrage noch funktionieren.
Die Kontoabfrage erfolgt im GSM Telefonieband, denn sie funktioniert ja auch im Handy ohne UMTS.
Wenn nur die UMTS Endstufe kaputt ist, kann also die Kontoabfrage noch funktionieren.
Re: ZTE und Verbindungsfehler 777 / 756
OK, das ist klar.fz1 hat geschrieben:Die Frequenzbänder haben eine riesige Bandbreite, so dass jedes Band seine Endstufe mit Antennenanpassung haben muss.
Die Kontoabfrage erfolgt im GSM Telefonieband, denn sie funktioniert ja auch im Handy ohne UMTS.
Wenn nur die UMTS Endstufe kaputt ist, kann also die Kontoabfrage noch funktionieren.
Aber müßten dann nicht GPRS-Verbindungen funktionieren?
Aber andere Idee: Ich hab grade die DFÜ-Verbindung im Verdacht.
Da der Stick immer noch nicht tut bin ich grade mit grandiosen ~19kbit/s per analoger Leitung online per DFÜ-Einwahl. Die Einwahl funktioniert nur, wenn ich die Nummer am Telefon wähle und dann auflege, das Modem selber wählt nicht!
Daher der Verdacht, dass die von mwconn erzeugte DFÜ-Verbindung auch die *99***1# nicht wählt. Die Meldung fordert mich ja auch auf, eben jene Nummer zu wählen und dann aufzulegen, was am Stick natürlich nicht funktioniert.
Hab ich da irgendwo ne falsche Einstellung?
Wie bekomme ich die DFÜ-Verbindung zum selberwählen?
Ich bin mir sicher, dass die letzte analoge Einwahl noch automatisch alleine gewählt hat (gutes Jahr her) oder es zumindest scgonmal funktionierte.
Re: ZTE und Verbindungsfehler 777 / 756
Um die Sache abzuschließen: Es war genau das was ich gestern vermutet hatte.
Die erstellte DFÜ-Verbindung stand auf "Vermittlungsunterstütztes Wählen", hat somit nicht die *99***1# selbsttätig gewählt, daher antwortet auch die Gegenstelle nicht, da sie ja nicht "angerufen" wird. Ergo Fehler 777.
Behebe ich das manuell, dann wird die Verbindung problemlos aufgebaut.
Trotzdem nochmal danke für die schnelle Hilfeversuche.
Die erstellte DFÜ-Verbindung stand auf "Vermittlungsunterstütztes Wählen", hat somit nicht die *99***1# selbsttätig gewählt, daher antwortet auch die Gegenstelle nicht, da sie ja nicht "angerufen" wird. Ergo Fehler 777.
Behebe ich das manuell, dann wird die Verbindung problemlos aufgebaut.
Trotzdem nochmal danke für die schnelle Hilfeversuche.
Re: [gelöst] ZTE und Verbindungsfehler 777 / 756
Glückwunsch zur Selbsthilfe und danke, dass Du die Lösung hier bereit gestellt hast, falls andere auch über den eher ungewöhnlichen Fehler 777 stolpern sollten ... 
Hatte mir schon sowas gedacht nach Deinem gestrigen Beitrag (es gab mal die Option Warten auf Freizeichen, was aber bei Mobilfunk so nicht funktioniert). Wo kann man denn diese Option abstellen?

Hatte mir schon sowas gedacht nach Deinem gestrigen Beitrag (es gab mal die Option Warten auf Freizeichen, was aber bei Mobilfunk so nicht funktioniert). Wo kann man denn diese Option abstellen?