Minifensterchen ist zu schmal
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Minifensterchen ist zu schmal
[MWConn 5.3N]
{Huawei 160]
Das Minifensterchen gefällt mir, ich klebe es an den oberen Bildschirmrand, wo normalerweise die Titelzeile des Hauptfensters liegt. Dort stört das Fensterchen nicht. Ich lasse mir aktuell die Cell-ID anzeigen und im Wechsel Volumen und Online-Zeit. Wenn die Anzeige von Volumen (4 Spalten) auf Onlinezeit wechselt (5 Spalten plus : ) , ist das Fensterchen etwa eine Spalte zu schmal, die schließende Klammer und die Hälfte des letzten Digits wird daher dann nicht mehr angezeigt. Man müßte das Fenster eine Kleinigkeit breiter machen. Nicht wichtig, Schönheitsfehler, niedrige Priorität.
{Huawei 160]
Das Minifensterchen gefällt mir, ich klebe es an den oberen Bildschirmrand, wo normalerweise die Titelzeile des Hauptfensters liegt. Dort stört das Fensterchen nicht. Ich lasse mir aktuell die Cell-ID anzeigen und im Wechsel Volumen und Online-Zeit. Wenn die Anzeige von Volumen (4 Spalten) auf Onlinezeit wechselt (5 Spalten plus : ) , ist das Fensterchen etwa eine Spalte zu schmal, die schließende Klammer und die Hälfte des letzten Digits wird daher dann nicht mehr angezeigt. Man müßte das Fenster eine Kleinigkeit breiter machen. Nicht wichtig, Schönheitsfehler, niedrige Priorität.
Zuletzt geändert von mat am Mo 31. Aug 2009, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Minifensterchen ist zu schmal
Stimmt, es gibt wichtigeres, aber ich bin sicher, halbe Buchstaben oder Ziffern schauen doof aus. 
Wenn es nicht zu viele Umstände macht, würde mich ein Screenshot von diesem Minifenster interessieren...
Grüße Opilionn

Wenn es nicht zu viele Umstände macht, würde mich ein Screenshot von diesem Minifenster interessieren...
Grüße Opilionn
Re: Minifensterchen ist zu schmal
[MWConn 5.3N]

Wenn die Anzeige auf Übertragungszeit umspringt, reicht der Platz nicht.

Modems arbeiten alle anders (Wem erzähle ich das?). Wenn ich einen K3565-Z mit sinngemäß gleichen Einstellungen betreibe, kommt nur eine Angabe. Bei diesem Stift reicht somit der Platz in beiden Fällen, man könnte für ihn das Feld sogar etwas verkleinern.
Vorschlag: Mach die Breite des Fensterchens doch über die .ini-Datei konfigurierbar!
Vorschlag2: Zieh doch im Code die Verarbeitung der .ini-Datei nach vorne, auf diese Weise könnte man a) ganz einfach das Logo wegkonfigurieren und b) über die Kommandozeile Parameter aus der .ini-Datei überspielen.
Ich habe meinen Huawei 160 so eingestellt, daß er die Cell-ID anzeigt. Wenn MWC das übertragene Volumen anzeigt, reicht der Platz so gerade eben.Opilionn hat geschrieben:Stimmt, es gibt Wichtigeres, aber ich bin sicher, halbe Buchstaben oder Ziffern schauen doof aus.
Wenn es nicht zu viele Umstände macht, würde mich ein Screenshot von diesem Minifenster interessieren.

Wenn die Anzeige auf Übertragungszeit umspringt, reicht der Platz nicht.

Modems arbeiten alle anders (Wem erzähle ich das?). Wenn ich einen K3565-Z mit sinngemäß gleichen Einstellungen betreibe, kommt nur eine Angabe. Bei diesem Stift reicht somit der Platz in beiden Fällen, man könnte für ihn das Feld sogar etwas verkleinern.
Vorschlag: Mach die Breite des Fensterchens doch über die .ini-Datei konfigurierbar!
Vorschlag2: Zieh doch im Code die Verarbeitung der .ini-Datei nach vorne, auf diese Weise könnte man a) ganz einfach das Logo wegkonfigurieren und b) über die Kommandozeile Parameter aus der .ini-Datei überspielen.
Re: Minifensterchen ist zu schmal
Hallo und danke für die Screenshots !
Die Anzeige "läuft über", weil der Cell-ID zu lang ist. Soweit ich weiß, hat der normal nur 4 Stellen, in deinem Fall sind es 6. Warum, ist mir unklar... Ich werd mal selber Versuche machen.
Das "Überschreiben" von INI-Datei-Parametern per Programmaufrufparameter geht übrigens jetzt auch schon. Die Aufrufparameter haben Vorrang. Aus technischen Gründen werden sie aber ggf. auch in die INI-Datei geschrieben. Sollte nicht weiter schlimm sein, aber kann zur Verwirrung führen.
Schöne Grüße
Opilionn
Die Anzeige "läuft über", weil der Cell-ID zu lang ist. Soweit ich weiß, hat der normal nur 4 Stellen, in deinem Fall sind es 6. Warum, ist mir unklar... Ich werd mal selber Versuche machen.
Das "Überschreiben" von INI-Datei-Parametern per Programmaufrufparameter geht übrigens jetzt auch schon. Die Aufrufparameter haben Vorrang. Aus technischen Gründen werden sie aber ggf. auch in die INI-Datei geschrieben. Sollte nicht weiter schlimm sein, aber kann zur Verwirrung führen.
Schöne Grüße
Opilionn
Re: Minifensterchen ist zu schmal
So, nach ein paar Recherchen im Netz und einem Hinweis von lagoon bin ich nun schlauer:
Bei der 6-stelligen Zahl, die bei dir zu sehen ist, handelt es sich nicht nur um den CID (Cell-ID), sondern um den so genannten UID, einer Kombination von RNC-ID (Radio network controller) und CID. Nur die letzten 4 hexadezimalen Ziffern sind der Cell-ID.
Sie wie es aussieht, war für den bis zu 3 oder 4 Stellen langen RNC-ID (den es übrigens nur in UMTS-Netzen gibt) bei den standardisierten AT-Kommandos kein eigenes Feld vorgesehen, so dass die Modemhersteller einfach den CID nach links erweitert haben.
Planungen für MWconn:
Bei der 6-stelligen Zahl, die bei dir zu sehen ist, handelt es sich nicht nur um den CID (Cell-ID), sondern um den so genannten UID, einer Kombination von RNC-ID (Radio network controller) und CID. Nur die letzten 4 hexadezimalen Ziffern sind der Cell-ID.
Sie wie es aussieht, war für den bis zu 3 oder 4 Stellen langen RNC-ID (den es übrigens nur in UMTS-Netzen gibt) bei den standardisierten AT-Kommandos kein eigenes Feld vorgesehen, so dass die Modemhersteller einfach den CID nach links erweitert haben.
Planungen für MWconn:
- Der RNC-ID wird im Minifenster nicht mit angezeigt, dann gibts auch keine Platzprobleme.
- Im normalen Programmfenster und im Log erscheinen RNC-ID und CID als UID vollständig.
- Bei der IPC per Shared Memory wird ein eigenes Feld für den RIC-ID eingerichtet.
Re: Minifensterchen ist zu schmal
[MWConn 5.3N]
[Huawei 160]
[Vodafone K3565Z]
Anmerkung zum Minifenster: Der Vodafone Webstick meldet bei HSPA ein "H" im Minifenster. Man könnte bei Sticks, die den Status "H" und "E" zurückmelden, die Hintergrundfarbe ändern, z.B. bei "H" auf blaugrün. Man kann übrigens bei angezeigtem Minifenster mit dem Aufruf "CONTROL" die Taskleiste mit MW-Icons pflastern; ich habe zusätzlich zum Minifenster oben rechts in der Taskleiste meist ein Icon stehen. Das hat normalerweise einen blauen (bei "U") oder roten (bei "R") Hintergrund. Bei "H" im (blauen) Minifenster allerdings hat das Icon einen roten Hintergrund. Ich befürchte, die Logik "alles, was nicht 'U' ist, hat einen roten Hintergrund", ist in diesem Fall nicht ganz die geeignetste.
Bitte auf die Wunschliste setzen:
- Fensterbreite des Minifensters konfigurierbar machen
- zusätzliche Hintergrundfarbe blaugrün für Sticks, die den Status "H" zurückmelden
- Sicherung gegen Mehrfachladen des Icons in der Taskleiste einbauen (maximal eins, meinetwegen auch zusätzlich zum Minifenster)
- Hintergründe beim Taskleistenicon wie beim Minifenster.
[Huawei 160]
Das eine machen, das andere nicht lassen. Man könnte die Fensterbreite dennoch konfigurierbar machen; ist programmtechnisch ja nicht aufwendig. In der (schon mächtig langen) Doku steht über das Minifensterchen noch relativ wenig. Zumindest von meiner Hardware könnte ich Bildschirmfotos machen und einen Erklärungstext zusammenschreiben. Das würde Deine Arbeit sparen, damit könntest Du Dich aufs Programmieren konzentrieren.Opilionn hat geschrieben:So, nach ein paar Recherchen im Netz und einem Hinweis von lagoon bin ich nun schlauer:
Bei der 6stelligen Zahl, die bei dir zu sehen ist, handelt es sich nicht nur um den CID (Cell-ID), sondern um den sogenannten UID, einer Kombination von RNC-ID (Radio network controller) und CID.
Planungen für MWconn:
- Der RNC-ID wird im Minifenster nicht mit angezeigt, dann gibts auch keine Platzprobleme.
- Im normalen Programmfenster und im Log erscheinen RNC-ID und CID als UID vollständig.
[Vodafone K3565Z]
Anmerkung zum Minifenster: Der Vodafone Webstick meldet bei HSPA ein "H" im Minifenster. Man könnte bei Sticks, die den Status "H" und "E" zurückmelden, die Hintergrundfarbe ändern, z.B. bei "H" auf blaugrün. Man kann übrigens bei angezeigtem Minifenster mit dem Aufruf "CONTROL" die Taskleiste mit MW-Icons pflastern; ich habe zusätzlich zum Minifenster oben rechts in der Taskleiste meist ein Icon stehen. Das hat normalerweise einen blauen (bei "U") oder roten (bei "R") Hintergrund. Bei "H" im (blauen) Minifenster allerdings hat das Icon einen roten Hintergrund. Ich befürchte, die Logik "alles, was nicht 'U' ist, hat einen roten Hintergrund", ist in diesem Fall nicht ganz die geeignetste.
Bitte auf die Wunschliste setzen:
- Fensterbreite des Minifensters konfigurierbar machen
- zusätzliche Hintergrundfarbe blaugrün für Sticks, die den Status "H" zurückmelden
- Sicherung gegen Mehrfachladen des Icons in der Taskleiste einbauen (maximal eins, meinetwegen auch zusätzlich zum Minifenster)
- Hintergründe beim Taskleistenicon wie beim Minifenster.
Re: Minifensterchen ist zu schmal
Hallo und danke für die Vorschläge. Ganz kurz dazu:mat hat geschrieben:Bitte auf die Wunschliste setzen:
- Fensterbreite des Minifensters konfigurierbar machen
- zusätzliche Hintergrundfarbe blaugrün für Sticks, die den Status "H" zurückmelden
- Sicherung gegen Mehrfachladen des Icons in der Taskleiste einbauen (maximal eins, meinetwegen auch zusätzlich zum Minifenster)
- Hintergründe beim Taskleistenicon wie beim Minifenster.
- Eine konfigurierbare Fensterbreite ist zum einen Schönheitssache, zum anderen für den Normal-User nur umständlich einzustellen. Wenn, dann sollte das Fenster die Breite automatisch anpassen. Mal schauen, ob mir dazu etwas einfällt.
- Farbwechsel fallen grad beim Fahren im Auto oder im Zug recht auf, daher wollte ich das nur in den krassen Fällen haben, also beim Unterschied GPRS zu den schnelleren Betriebsarten. Wenn, dann sollte man das abschaltbar machen. Blaugrün ist Standard für HSPA? Ich kenns als violett... aber ich hab da keine farblichen Vorlieben.
- Das Icon sollte nur einmal auftauchen und bei Programmende wieder verschwinden. Falls es das nicht tut, handelt es sich um einen Programmfehler. Da wär ich natürlich sehr an näheren Infos interessiert, wie er sich reproduzieren lässt...

- Stimmt, die Hintergrundfarbe des Icons sollte zum Minifenster passen. Alles andere wär unlogisch. Ich schau mir das an. Ich nehm an, du meinst das Icon Nummer 1 (ICON=1 in MWconn.ini).
Grüße Opilionn
Re: Minifensterchen ist zu schmal
So, hab mir grad nochmal die Codierung des Icons Nummer 1 angeschaut:
GPRS rot
GPRS mit EDGE grün
UMTS blau
UMTS mit HSPA violett
Rot ist normal immer etwas ungünstig, weil diese Farbe meist für Fehlermeldungen verwendet wird. Logischer wär eigentlich diese Farbfolge:
grün
blaugrün
blau
violett
Blaugrün (EDGE) liegt farblich zwischen Grün (GPRS ohne EDGE) und Blau (UMTS), violett (HSPA) als Steigerung von Blau (UMTS ohne HSPA).
Das Wichtigste an den Farben ist aber – wie du selber sagst – dass sie einheitlich verwendet werden, das heißt, das Icon sollte sich genauso verhalten wie das Minifenster.
GPRS rot
GPRS mit EDGE grün
UMTS blau
UMTS mit HSPA violett
Rot ist normal immer etwas ungünstig, weil diese Farbe meist für Fehlermeldungen verwendet wird. Logischer wär eigentlich diese Farbfolge:
grün
blaugrün
blau
violett
Blaugrün (EDGE) liegt farblich zwischen Grün (GPRS ohne EDGE) und Blau (UMTS), violett (HSPA) als Steigerung von Blau (UMTS ohne HSPA).
Das Wichtigste an den Farben ist aber – wie du selber sagst – dass sie einheitlich verwendet werden, das heißt, das Icon sollte sich genauso verhalten wie das Minifenster.
Re: Minifensterchen ist zu schmal
Ja.Opilionn hat geschrieben: - Eine konfigurierbare Fensterbreite ist zum einen Schönheitssache
Wenn man Auto fährt, sollte man sinnvollerweise auf die Straße und nicht auf den Bildschirm schauen. Wenn ich aber als Hinterbänkler surfe, fände ich einen Farbwechsel ganz angenehm.Opilionn hat geschrieben: - Farbwechsel fallen grad beim Fahren im Auto oder im Zug recht auf, daher wollte ich das nur in den krassen Fällen haben, also beim Unterschied GPRS zu den schnelleren Betriebsarten.
Auch recht.Opilionn hat geschrieben: Wenn, dann sollte man das abschaltbar machen.
Das konfigurierbar zu machen, wäre programmiertechnisch kein großer Aufwand.Opilionn hat geschrieben:Blaugrün ist Standard für HSPA? Ich kenns als violett...
Der Vodafone-Stick hat eine Aktivitätsleuchtdiode, die rot, grün und blau leuchten kann.
(Farben sind: LED am VF-Stick, MWConn-Minifenster, MWConn-Standard-Icon)
Keine Verbindung/Netzsuche -- LED blinkt rot
Versucht GPRS-Verbindung aufzubauen -- LED blinkt grün -- Minifenster violett -- Icon weiß
GPRS-Verbindung steht -- LED grünes Dauerlicht -- Minifenster grün "G" -- Icon rot
Versucht UMTS-Verbindung aufzubauen -- LED blinkt grün -- Minifenster violett -- Icon weiß
UMTS-Verbindung -- LED blaues Dauerlicht -- Minifenster blau "U" -- Icon blau
HSPA-Verbindung -- LED blaugrünes Licht (blau und grün gleichzeitig) -- Minifenster blau "H" -- Icon rot
Was bei EDGE ist, kann ich auf die Schnelle nicht nachvollziehen.
Wenn die Verbindung also von UMTS auf HSPA wechselt, steht im Minifenster "H" statt "U", im Standardicon wechselt der Hintergrund von blau auf rot.
Das läßt sich jederzeit reproduzieren. Momentan werkeln hier (Verbindung steht sauber) eine Instanz UMTSGPRS als Minifenster, eine Instanz CONTROL als Minifenster und drei Instanzen CONTROL als Standardicons, insgesamt also fünf Instanzen von MWConn.Opilionn hat geschrieben: - Das Icon sollte nur einmal auftauchen und bei Programmende wieder verschwinden. Falls es das nicht tut, handelt es sich um einen Programmfehler. Da wär ich natürlich sehr an näheren Infos interessiert, wie er sich reproduzieren läßt...![]()
CONTROL kann man mehrfach laden, die anderen Inkarnationen nicht. Ich persönlich habe nichts gegen 1 Minifenster und dazu 1 Standardicon im Systray, Geschmackssache, wie vieles.

Minifenster oben.

zusätzlich Minifenster unten

und drei Standardicons im Systray.
Dazu meine MWConn.ini.
Code: Alles auswählen
01 AAA000000000-0030077201093-00000000000000000000000
02 (Die Zeile 01 bitte nicht verändern.)
03
04
05 MWconn 5.3N
06
07 LAN=Deutsch
08 COM=
09 DEV=
10 DEVI=
11 PIN=xxx
12 NET=;26207;26201
13 APN=webmobil1
14 PPQ=*101#
15 PPC=*103*<INPUT>#
16 CONA=SE
17 CON=Internet
18 PASS=
19 DAY=
20 RND=1;1
21 MAXV=0;0;0
22 MAXT=0;0;0
23 HOMU=
24 HOMI=
25 HOMO=
26 ERR=NOC0 FRZ15 CRC50 TME10 ALG10 FRM10 BUF10 L4
27 PING=
28 SDLY=0
29 ENDM=0
30 ENDC=
31 END=0
32 CMD1=
33 CMD2=
34 CMD3=
35 SMS1=
36 SMS2=
37 SMS3=
38 SMSC=+491760000443
39 IPC=
40 ICON=1
41 BATT=0;0
42 MOD=CDIJO
43 REM=123
Zuletzt geändert von mat am Mi 2. Sep 2009, 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Minifensterchen ist zu schmal
[Huawei E160]:
[MWConn 5.3N]:
Ich habe jetzt mal (bei sonst gleichen Bedingungen den Huawei-Stick angeschlossen, bei dem sieht die Lage so aus:
Netzsuche GPRS -- LED blinkt grün, Minifenster "G" grün, Icon rot.
Stabile GPRS-Verbindung -- LED Dauerlicht grün, Minifenster "G" grün, Icon rot.
EDGE Keine Ahnung. Ich habe das "E" beim Vodafone-Stick außerorts schon gesehen, hier im Ort kann ich das aber nicht reproduzieren, weder mit dem einen, noch mit dem anderen Stick. Ich achte im Zukunft mal darauf.
Netzsuche UMTS -- LED blinkt blau, Minifenster "U" blau", Icon blau.
Stabile UMTS-Verbindung -- LED Dauerlicht blau, Minifenster "U" blau, Icon blau
HSPA-Verbindung -- LED Dauerlicht blaugrün, Minifenster "U" blau, Icon blau
Mittels CONFIG habe ich normalerweise für das Minifenster grünen Hintergrund für GPRS eingestellt (wenn die Checkbox ungecheckt bleibt, ist das Minifenster bei GPRS auch blau). Das Standardicon bleibt davon aber unbeeindruckt.
Nicht reproduzierbar (aber immer wieder vorkommend) ist die Fremdnetzwarnung, wenn der Stick auf GPRS zurückschaltet. Geht das mit einem deutschen Stick hier mitten in Deutschland überhaupt? Vorschlag: Ins Servilog (oder das Protokoll) entsprechende Strings einbauen ("Fremdnetzwarnung: Netz sollte sein xxx, meldet aber yyyy")
[MWConn 5.3N]:
Ich habe jetzt mal (bei sonst gleichen Bedingungen den Huawei-Stick angeschlossen, bei dem sieht die Lage so aus:
Netzsuche GPRS -- LED blinkt grün, Minifenster "G" grün, Icon rot.
Stabile GPRS-Verbindung -- LED Dauerlicht grün, Minifenster "G" grün, Icon rot.
EDGE Keine Ahnung. Ich habe das "E" beim Vodafone-Stick außerorts schon gesehen, hier im Ort kann ich das aber nicht reproduzieren, weder mit dem einen, noch mit dem anderen Stick. Ich achte im Zukunft mal darauf.
Netzsuche UMTS -- LED blinkt blau, Minifenster "U" blau", Icon blau.
Stabile UMTS-Verbindung -- LED Dauerlicht blau, Minifenster "U" blau, Icon blau
HSPA-Verbindung -- LED Dauerlicht blaugrün, Minifenster "U" blau, Icon blau
Mittels CONFIG habe ich normalerweise für das Minifenster grünen Hintergrund für GPRS eingestellt (wenn die Checkbox ungecheckt bleibt, ist das Minifenster bei GPRS auch blau). Das Standardicon bleibt davon aber unbeeindruckt.
Nicht reproduzierbar (aber immer wieder vorkommend) ist die Fremdnetzwarnung, wenn der Stick auf GPRS zurückschaltet. Geht das mit einem deutschen Stick hier mitten in Deutschland überhaupt? Vorschlag: Ins Servilog (oder das Protokoll) entsprechende Strings einbauen ("Fremdnetzwarnung: Netz sollte sein xxx, meldet aber yyyy")