MWConn Version 5.4M permanente Netzabbrüche
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:34
Re: MWConn Version 5.4M permanente Netzabbrüche
hab das gleiche problem. benutze o2 und vodafone.
bei mir kommts gerade zu überhaupt keiner verbindung..es ist zum ausrasten.
bei mir kommts gerade zu überhaupt keiner verbindung..es ist zum ausrasten.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 30. Nov 2009, 15:28
Re: MWConn Version 5.4M permanente Netzabbrüche
Hi,
welche Hardware hast Du? Am besten inkl. OS und Notebookhardware.
Danke
Grüße
mw
welche Hardware hast Du? Am besten inkl. OS und Notebookhardware.
Danke
Grüße
mw
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 5. Dez 2009, 17:46
Re: MWConn Version 5.4M permanente Netzabbrüche
Hallo!
Habe zwar von Computern nicht wirklich Ahnung aber (subjektiv empfunden) seit gestern den gleichen Fehler wie der Forenstarter.
Nutze das mobile Internet seit Juli 2009 mit folgender Hard- und Software:
- Belinea Netbook
- Huawei K3520
- Tchibo UMTS Flat
- MW Conn 5.3
- Win XP Professional
- gehe immer über UMTS.exe ins Netz - nie über GPRS.exe
bis Donnerstag einschliesslich war Surfen ohne Probleme möglich (es kam nur gelegentlich bis selten mal zum Abbruch der Verbindung)...
seit gestern morgen folgendes Bild: sehr lange auf Netzsuche, dann ganz kurz (für max 2-3 Sekunden) Anzeige der Verbindungsparameter, danach wieder umspringen auf Netzsuche
laut durchgeführter Netzsuche unter Config.exe (Reiter Netz) ist der Empfang genauso gut (bzw. schlecht) wie sonst auch
laut Service-Konsole (unter Reiter Gerät) wird Stick erkannt, aber:
etwa alle 20 Sekunden kommt der Schriftzug: ^BOOT: "8-stellige Zahl",0,0,072
kann jemand hier mit dieser (Fehler-) Meldung was anfagen???
habe gerade erstaunt festgestellt, das ich surfen kann, wenn ich unter Netzwerksverbindungen in der Systemsteuerung auf Verbindung klicke
klappt alles - MW Conn steht aber jetzt (nach 10 Min) immer noch auf Netzsuche...
Habe zwar von Computern nicht wirklich Ahnung aber (subjektiv empfunden) seit gestern den gleichen Fehler wie der Forenstarter.
Nutze das mobile Internet seit Juli 2009 mit folgender Hard- und Software:
- Belinea Netbook
- Huawei K3520
- Tchibo UMTS Flat
- MW Conn 5.3
- Win XP Professional
- gehe immer über UMTS.exe ins Netz - nie über GPRS.exe
bis Donnerstag einschliesslich war Surfen ohne Probleme möglich (es kam nur gelegentlich bis selten mal zum Abbruch der Verbindung)...
seit gestern morgen folgendes Bild: sehr lange auf Netzsuche, dann ganz kurz (für max 2-3 Sekunden) Anzeige der Verbindungsparameter, danach wieder umspringen auf Netzsuche
laut durchgeführter Netzsuche unter Config.exe (Reiter Netz) ist der Empfang genauso gut (bzw. schlecht) wie sonst auch
laut Service-Konsole (unter Reiter Gerät) wird Stick erkannt, aber:
etwa alle 20 Sekunden kommt der Schriftzug: ^BOOT: "8-stellige Zahl",0,0,072
kann jemand hier mit dieser (Fehler-) Meldung was anfagen???
habe gerade erstaunt festgestellt, das ich surfen kann, wenn ich unter Netzwerksverbindungen in der Systemsteuerung auf Verbindung klicke

klappt alles - MW Conn steht aber jetzt (nach 10 Min) immer noch auf Netzsuche...

Re: MWConn Version 5.4M permanente Netzabbrüche
Hast Du Dein System mal neu gestartet? Ich würde ja auf Probleme mit der Hardware (Stick) tippen, aber wenn die Wählverbindung sich manuell herstellen lässt ...
Am besten, Du zeichnest mal ein Servilog auf und hängst das Ergebnis hier an!

-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 30. Nov 2009, 15:28
Re: MWConn Version 5.4M permanente Netzabbrüche
Hallo,
exakt so verhält es sich bei mir auch.
Die durch MWConn erstellte Windows Wählverbindung funktioniert problemlos - nur über die Clientsoftware gibt es diese Netzabbrüche.
Kann mir jemand sagen wie ich mit dem / der Entwickler in Verbindung treten kann?
Oder wird hier regelmäßig mitgelesen?
Viele Grüße
mwconn
exakt so verhält es sich bei mir auch.
Die durch MWConn erstellte Windows Wählverbindung funktioniert problemlos - nur über die Clientsoftware gibt es diese Netzabbrüche.
Kann mir jemand sagen wie ich mit dem / der Entwickler in Verbindung treten kann?
Oder wird hier regelmäßig mitgelesen?
Viele Grüße
mwconn
Re: MWConn Version 5.4M permanente Netzabbrüche
Klar liest Markus hier regelmäßig mit - sein Nick ist Opilionn
Kannst aber auch an feedback(at)mwconn.com mailen ... 
Und grundsätzlich: wer Betaversionen (d.h. solche mit Buchgstaben in der Versionsbezeichnung) einsetzt, riskiert eben verstärkt Fehler, die noch nicht ausgebügelt sind ...


Und grundsätzlich: wer Betaversionen (d.h. solche mit Buchgstaben in der Versionsbezeichnung) einsetzt, riskiert eben verstärkt Fehler, die noch nicht ausgebügelt sind ...

Re: MWConn Version 5.4M permanente Netzabbrüche
Hallo, sorry, dass ich erst jetzt über diesen Thread stolpere.
Für das Log vielen Dank! Darin konnte ich den Fehler aber nicht entdecken.
Zur Erklärung:
Die Meldung "Netzsuche" bringt MWconn immer dann, wenn das Modem auf die Frage nach dem Netz (Kommando "AT+COPS?") nicht mit einem Netznamen antwortet.
Der Fehler FRZ erscheint dann, wenn zwar Daten gesendet, aber keine empfangen werden. Das kann verschiedene Ursachen haben und im Einzelfall (besondere Anwendungen) sogar normal sein. Manchmal ist es aber so, dass die eigene Sendestärke nicht ausreicht. Man empfängt die Basisstation zwar gut, aber die eigenen Daten werden nicht mit einer ausreichenden Signalstärke gesendet, so dass sie an der Basisstation nicht oder nur fehlerhaft ankommen. Gleiches Bild ergibt sich, wenn die Basisstation selbst funkgestört ist, weil z.B. in ihrer Nähe ein nicht entstörtes Gerät betrieben wird. Wie gesagt - Möglichkeiten gibts leider viele...
Zurück zum Problem. Wenns mit der reinen Wählverbindung klappt, kann folgendes helfen:
Bei CONFIG.exe auf der Seite "Überwachung" bei "FRZ" eine 0 eintragen. Damit wird die FRZ-Überwachung deaktiviert.
Ansonsten eventuell nach Gerätekonflikten oder Schnittstellenkonflikten suchen. Manchmal stören sich verschiedene Softwares gegenseitig.
Und - es empfiehlt sich auch, das Modem versuchsweise per Y-Kabel zu betreiben. Manchmal ist einfach der Strom knapp.
Sorry, dass ich nicht wirklich konkret sagen kann, woran es liegt... aber vielleicht hilfts trotzdem weiter...
Grüße Opilionn
Für das Log vielen Dank! Darin konnte ich den Fehler aber nicht entdecken.

Zur Erklärung:
Die Meldung "Netzsuche" bringt MWconn immer dann, wenn das Modem auf die Frage nach dem Netz (Kommando "AT+COPS?") nicht mit einem Netznamen antwortet.
Der Fehler FRZ erscheint dann, wenn zwar Daten gesendet, aber keine empfangen werden. Das kann verschiedene Ursachen haben und im Einzelfall (besondere Anwendungen) sogar normal sein. Manchmal ist es aber so, dass die eigene Sendestärke nicht ausreicht. Man empfängt die Basisstation zwar gut, aber die eigenen Daten werden nicht mit einer ausreichenden Signalstärke gesendet, so dass sie an der Basisstation nicht oder nur fehlerhaft ankommen. Gleiches Bild ergibt sich, wenn die Basisstation selbst funkgestört ist, weil z.B. in ihrer Nähe ein nicht entstörtes Gerät betrieben wird. Wie gesagt - Möglichkeiten gibts leider viele...
Zurück zum Problem. Wenns mit der reinen Wählverbindung klappt, kann folgendes helfen:
Bei CONFIG.exe auf der Seite "Überwachung" bei "FRZ" eine 0 eintragen. Damit wird die FRZ-Überwachung deaktiviert.
Ansonsten eventuell nach Gerätekonflikten oder Schnittstellenkonflikten suchen. Manchmal stören sich verschiedene Softwares gegenseitig.
Und - es empfiehlt sich auch, das Modem versuchsweise per Y-Kabel zu betreiben. Manchmal ist einfach der Strom knapp.
Sorry, dass ich nicht wirklich konkret sagen kann, woran es liegt... aber vielleicht hilfts trotzdem weiter...
Grüße Opilionn