Fragen zu MWconn am Lenovo S10

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Antworten
tom2022
Beiträge: 2
Registriert: Mo 21. Dez 2009, 16:04

Fragen zu MWconn am Lenovo S10

Beitrag von tom2022 » Mo 21. Dez 2009, 17:19

Hallo,


ich verwende MWconn an meinem Lenovo S10 in der version 5.4q mit einer Sony-Ericsson Festeinbaukarte vom Typ F3507g.
Der Betrieb klappt sehr gut, störend ist allerdings, daß die Einwahlzeit bis zur Funktion der Verbindung ca. 45sec. dauert, obwohl ich in der Konfiguration alle Parameter korrekt eingetragen habe.
Außerdem macht MWconn beim Aufwachen nach dem Hybernate Probleme, die Verbindung wird dann nicht wieder aufgebaut und muß im Taskmanager beendet werden, bevor eine neue Verbindungsaufnahme möglich ist.

Hat jemand Tipps für mich, wie ich diese Probleme lösen kann?
Für Eure Tipps schon mal besten Dank.

Tom

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Fragen zu MWconn am Lenovo S10

Beitrag von lagoon » Mo 21. Dez 2009, 20:46

Womit MWconn die Zeit beim Verbindungsaufbau vertrödelt, lässt wahrscheinlich ein Servilog erkennen - wäre also hilfreich, wenn Du mal eins aufnimmst und hier reinstellst. Mit dem "Schlafmodus" gibt es immer wieder Probleme, da wird wohl nur helfen, MWconn vor dem "Einschlafen" zu beenden oder mindestens die Verbindung zu trennen ... :shock:

tom2022
Beiträge: 2
Registriert: Mo 21. Dez 2009, 16:04

Re: Fragen zu MWconn am Lenovo S10

Beitrag von tom2022 » Di 22. Dez 2009, 05:54

Hallo lagoon,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe das Protokoll in der Konfiguration aktiviert, MWconn meldet mir allerdings beim Start, dass das Protokoll ausgschaltet wird. Es wird somit kein Protokoll erstellt und die Einwahl dauert noch etwas länger :cry:

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Fragen zu MWconn am Lenovo S10

Beitrag von lagoon » Di 22. Dez 2009, 10:30

... versuche mal, die servilog.txt im WMconn-Verzeichnis umzubenennen bzw. zu löschen. Dann sollte ein neues File angelegt werden ... ;)

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Fragen zu MWconn am Lenovo S10

Beitrag von Opilionn » Mi 30. Dez 2009, 14:54

lagoon hat geschrieben:... versuche mal, die servilog.txt im WMconn-Verzeichnis umzubenennen bzw. zu löschen. Dann sollte ein neues File angelegt werden ... ;)
Guter Plan. :-) Wenn ein Protokoll mehrere hundert kB groß wird, bremst das das Programm aus. Deswegen und weil man leicht vergessen kann, das Protokoll nach einer Fehlersuche wieder auszuschalten, gibts dieses automatische Protokollende.

Für Extremfälle, bei denen man das Protokoll wirklich endlos laufen lassen will, gibts noch die nicht dokumentierte Option Q, das heißt, man setzt in die Datei MWconn.ini in der Zeile "MOD=" nicht nur ein P, sondern auch ein Q.
Zu empfehlen ist das allerdings in der Regel nicht, weil dadurch die Platte zugemüllt wird. Bei SSDs und besonders bei USB-Speichersticks gehts zudem auf die Lebensdauer.

Antworten