MWConn findet keinen Ericsson F3507g Treiber.. Win 7 .. :o(

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Bloedi
Beiträge: 13
Registriert: So 10. Jan 2010, 21:02

MWConn findet keinen Ericsson F3507g Treiber.. Win 7 .. :o(

Beitrag von Bloedi » So 10. Jan 2010, 21:15

Ich hab den aktuellen Treiber von Lenovo für die im SL510 integrierte Ericsson F3507g WAN-Karte installiert, aber MWConn findet diese Karte nicht, so daß ich es nicht benutzen kann.

Das Eigenartige ist, daß ich bereits einmal eine erfolgreiche Verbindung durch Doppelklick auf die erstellte Verbindung "Internet" herstellen konnte.. ich mich also von Hand mittels des installierten Treibers verbunden hab. Dies war aber bisher auch der einzige erfolgreiche Versuch, in dem ich mich mit der Mobilfunkkarte zum Internet verbinden konnte.

Im Lenovo Tool "Access Connections" erhalte ich hingegen (trotz korrekter Einstellung der Blau.de Parameter), daß der Service Provider nicht gefunden werden kann (Fehler 42), obgleich er vom Tool korrekt gescannt wurde (nennt sich ja einfach "blau" am Access Point).

Also das ist alles ziemlich eigenartig, zumal im Board ja schon viel von einer erfolgreichen Nutzung des Tools MWConn mit einer F3507g Karte berichtet wurde. Aber welchen Treiber verwendet ihr denn? Der aktuelle von Lenovo für Windows 7 angebotene Treiber scheint jedenfalls nicht kompatibel zu sein.

Bloedi
Beiträge: 13
Registriert: So 10. Jan 2010, 21:02

Re: MWConn findet keinen Ericsson F3507g Treiber.. Win 7 .. :o(

Beitrag von Bloedi » So 10. Jan 2010, 21:32

Ich hab hier mal ein Service Protokoll, damit diejenigen, die das interpretieren können, ein wenig mehr Anhaltspunkte haben.

Code: Alles auswählen

670 Pre-Ende.
000 --------------------------------------------------

    2010-01-10 21:25:00'98  MWconn gestartet.
000 Programmversion 5.5
    --- MWconn.ini Anfang
000 --- 01 AAA000000000-0317016600001-00000000000000000000000
000 --- 02 (Die Zeile 01 bitte nicht verändern.)
000 --- 05 MWconn 5.5
000 --- 07 LAN=Deutsch	
000 --- 08 COM=
000 --- 09 DEV=5
000 --- 10 DEVI=
000 --- 11 PIN=
000 --- 12 NET=26203
000 --- 13 APN=internet.eplus.de
000 --- 14 PPQ=*100#
000 --- 15 PPC=
000 --- 16 CONA=SE
000 --- 17 CON=|Internet
000 --- 18 PASS=CRYPT1DTK$D21MDTD12PDK1K
000 --- 19 DAY=01
000 --- 20 RND=1;1
000 --- 21 MAXV=0;0;0
000 --- 22 MAXT=0;0;0
000 --- 23 HOMU=
000 --- 24 HOMI=
000 --- 25 HOMO=
000 --- 26 ERR=NOC0 FRZ15 CRC50 TME10 ALG10 FRM10 BUF10 L4
000 --- 27 PING=999.111.000.000;999.003.000.000
000 --- 28 SDLY=0
000 --- 29 ENDM=0
000 --- 30 ENDC=
000 --- 31 END=0
000 --- 32 CMD1=
000 --- 33 CMD2=
000 --- 34 CMD3=
000 --- 35 SMS1=
000 --- 36 SMS2=
000 --- 37 SMS3=
000 --- 38 SMSC=+491770610000
000 --- 39 IPC=
000 --- 40 ICON=1
000 --- 41 BATT=0;0
000 --- 42 MOD=DFIJOPS
000 --- 43 REM=
000 --- MWconn.ini Ende
000 Betriebssystem: Vista oder neuer.
000 Closed INI file.
000 Gültige COM-Ports: COM5;COM4;COM3;
000 Gerät: "HP LaserJet 1200 Printer"
000  Port: "DOT4_001"
000  Port derzeit nicht gültig.
000 Gerät: "@oem26.inf,%devicedescd%;F3507g Mobile Broadband GPS Port"
000  Port: "COM3"
000  Port nicht ausgewählt.
001 Gerät: "@oem27.inf,%f3607gw.modem.desc.2%;F3507g Mobile Broadband Modem Port"
001  Port: "COM5"
001  Port nicht ausgewählt.
001 Gerät: "@oem28.inf,%f3607gw.comm.desc.2%;F3507g Mobile Broadband Device Management"
001  Port: "COM4"
001  Port nicht ausgewählt.
001 Suche Linksys-Router.
001 Linksys linkcom 0.
001 Linksys linkcom 1.
011 Gerätetyp manuell überschrieben mit: 5
012 Suche erneut nach der PC-Karte.
062 Gültige COM-Ports: COM5;COM4;COM3;
062 Gerät: "HP LaserJet 1200 Printer"
062  Port: "DOT4_001"
062  Port derzeit nicht gültig.
062 Gerät: "@oem26.inf,%devicedescd%;F3507g Mobile Broadband GPS Port"
062  Port: "COM3"
062  Port nicht ausgewählt.
062 Gerät: "@oem27.inf,%f3607gw.modem.desc.2%;F3507g Mobile Broadband Modem Port"
062  Port: "COM5"
062  Port nicht ausgewählt.
062 Gerät: "@oem28.inf,%f3607gw.comm.desc.2%;F3507g Mobile Broadband Device Management"
062  Port: "COM4"
062  Port nicht ausgewählt.
062 Suche Linksys-Router.
062 Linksys linkcom 0.
062 Linksys linkcom 1.
073 Suche erneut nach der PC-Karte.
123 Gültige COM-Ports: COM5;COM4;COM3;
123 Gerät: "HP LaserJet 1200 Printer"
123  Port: "DOT4_001"
123  Port derzeit nicht gültig.
123 Gerät: "@oem26.inf,%devicedescd%;F3507g Mobile Broadband GPS Port"
123  Port: "COM3"
123  Port nicht ausgewählt.
123 Gerät: "@oem27.inf,%f3607gw.modem.desc.2%;F3507g Mobile Broadband Modem Port"
123  Port: "COM5"
123  Port nicht ausgewählt.
123 Gerät: "@oem28.inf,%f3607gw.comm.desc.2%;F3507g Mobile Broadband Device Management"
123  Port: "COM4"
123  Port nicht ausgewählt.
123 Suche Linksys-Router.
123 Linksys linkcom 0.
123 Linksys linkcom 1.
134 Suche erneut nach der PC-Karte.
185 Gültige COM-Ports: COM5;COM4;COM3;
185 Gerät: "HP LaserJet 1200 Printer"
185  Port: "DOT4_001"
185  Port derzeit nicht gültig.
185 Gerät: "@oem26.inf,%devicedescd%;F3507g Mobile Broadband GPS Port"
185  Port: "COM3"
185  Port nicht ausgewählt.
185 Gerät: "@oem27.inf,%f3607gw.modem.desc.2%;F3507g Mobile Broadband Modem Port"
185  Port: "COM5"
185  Port nicht ausgewählt.
185 Gerät: "@oem28.inf,%f3607gw.comm.desc.2%;F3507g Mobile Broadband Device Management"
185  Port: "COM4"
185  Port nicht ausgewählt.
185 Suche Linksys-Router.
185 Linksys linkcom 0.
185 Linksys linkcom 1.
196 Suche erneut nach der PC-Karte.
246 Gültige COM-Ports: COM5;COM4;COM3;
246 Gerät: "HP LaserJet 1200 Printer"
246  Port: "DOT4_001"
246  Port derzeit nicht gültig.
246 Gerät: "@oem26.inf,%devicedescd%;F3507g Mobile Broadband GPS Port"
246  Port: "COM3"
246  Port nicht ausgewählt.
246 Gerät: "@oem27.inf,%f3607gw.modem.desc.2%;F3507g Mobile Broadband Modem Port"
246  Port: "COM5"
246  Port nicht ausgewählt.
246 Gerät: "@oem28.inf,%f3607gw.comm.desc.2%;F3507g Mobile Broadband Device Management"
246  Port: "COM4"
246  Port nicht ausgewählt.
246 Suche Linksys-Router.
246 Linksys linkcom 0.
246 Linksys linkcom 1.
317 Versuche erneut, Port  zu öffnen.
337 Versuche erneut, Port  zu öffnen.

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: MWConn findet keinen Ericsson F3507g Treiber.. Win 7 .. :o(

Beitrag von lagoon » So 10. Jan 2010, 21:36

Sehr schön, dass Du das LOG nachgereicht hast ;) versuche doch bitte mal, COM5 manuell auszuwählen ...

Bloedi
Beiträge: 13
Registriert: So 10. Jan 2010, 21:02

Re: MWConn findet keinen Ericsson F3507g Treiber.. Win 7 .. :o(

Beitrag von Bloedi » So 10. Jan 2010, 21:51

Wenn ich das mache, steht im kleinen Tool, daß Port 5 manuell ausgewählt wurde.. und wenn ich das Tool dann beende, steht da, daß COM-Port 5 nicht verfügbar ist, obwohl der Modem-Treiber darauf anliegt.

Kann es sein, daß irgendetwas den Port belegt?

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: MWConn findet keinen Ericsson F3507g Treiber.. Win 7 .. :o(

Beitrag von lagoon » So 10. Jan 2010, 22:23

Welches Tool meinst Du? Versuche es mal noch mit COM4! Welchen Port verwendet die Wählverbindung Internet? Was passiert, wenn Du die Geräteauswahl auf automatisch stellst (jetzt hast Du eine manuelle Auswahl)?

Bloedi
Beiträge: 13
Registriert: So 10. Jan 2010, 21:02

Re: MWConn findet keinen Ericsson F3507g Treiber.. Win 7 .. :o(

Beitrag von Bloedi » So 10. Jan 2010, 22:38

Das Modem liegt auf COM-Port 5 (siehe angebaumeltes Bildchen). Ich weiß nicht, welches Tool den Port belegen könnte. Im Moment hab ich noch Access Connections installiert, was sich aber auch nicht Zu Blau.de verbinden kann und den Hinweis auf Fehler 42 ausgibt, daß der Service Provider nicht gefunden werden konnte.

Wenn ich eine vollautomatische Suche mache, passiert genau das Selbe und MWConn quittiert die Suche mit dem Hinweis, daß die PC-Karte nicht gefunden werden konnte.
Dateianhänge
Modem.gif
Modem.gif (38.77 KiB) 7763 mal betrachtet

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: MWConn findet keinen Ericsson F3507g Treiber.. Win 7 .. :o(

Beitrag von lagoon » So 10. Jan 2010, 22:44

Du solltest für MWconn nicht den selben COMport verwenden, der bei der Wählverbindung eingetragen ist! Versuche also mal COM4 manuell vorzugeben - dann wird bestenfalls über COM5 die Datenverbindung aufgebaut und über COM4 das Modem "gesteuert".

Sollte es trotzdem nicht klappen, wäre ein neues Servilog gut und außerdem eine Beschreibung, was passiert, wenn Du die Wählverbindung Internet manuell startest (ggf. Fehlermeldung etc.).

Bloedi
Beiträge: 13
Registriert: So 10. Jan 2010, 21:02

Re: MWConn findet keinen Ericsson F3507g Treiber.. Win 7 .. :o(

Beitrag von Bloedi » So 10. Jan 2010, 23:47

Wenn ich den COM-Port 2 oder 6 beispielsweise einstelle und als Modem-Typ "Ericsson" wähle, erscheint im Fensterchen, daß das Modem - Typ 5 manuell ausgewählt wurde und schließt sich nach einer halben Minute mit dem Hinweis, daß Port 6 nicht verfügbar sei. Allerdings sind alle COM-Ports verfügbar mit Ausnahme der Ports 3 - 5.

Im Service-Protokoll steht das hier:

Code: Alles auswählen

000 --------------------------------------------------

    2010-01-10 23:34:56'16  MWconn gestartet.
000 Programmversion 5.5
    --- MWconn.ini Anfang
000 --- 01 AAA000000000-0298016600001-00000000000000000000000
000 --- 02 (Die Zeile 01 bitte nicht verändern.)
000 --- 05 MWconn 5.5
000 --- 07 LAN=Deutsch	
000 --- 08 COM=COM=2
000 --- 09 DEV=5
000 --- 10 DEVI=
000 --- 11 PIN=
000 --- 12 NET=26203
000 --- 13 APN=internet.eplus.de
000 --- 14 PPQ=*100#
000 --- 15 PPC=
000 --- 16 CONA=SE
000 --- 17 CON=|Internet
000 --- 18 PASS=CRYPT1DTK$D21MDTD12PDK1K
000 --- 19 DAY=01
000 --- 20 RND=1
000 --- 21 MAXV=0;0;0
000 --- 22 MAXT=0;0;0
000 --- 23 HOMU=
000 --- 24 HOMI=
000 --- 25 HOMO=
000 --- 26 ERR=NOC0 FRZ15 CRC50 TME10 ALG10 FRM10 BUF10 L4
000 --- 27 PING=999.111.000.000;999.003.000.000
000 --- 28 SDLY=0
000 --- 29 ENDM=0
000 --- 30 ENDC=
000 --- 31 END=0
000 --- 32 CMD1=
000 --- 33 CMD2=
000 --- 34 CMD3=
000 --- 35 SMS1=
000 --- 36 SMS2=
000 --- 37 SMS3=
000 --- 38 SMSC=+491770610000
000 --- 39 IPC=
000 --- 40 ICON=1
000 --- 41 BATT=0;0
000 --- 42 MOD=DFIJOPS
000 --- 43 REM=
000 --- MWconn.ini Ende
000 Betriebssystem: Vista oder neuer.
000 Closed INI file.
000 Gültige COM-Ports: COM5;COM4;COM3;
000 Gerät: "HP LaserJet 1200 Printer"
000  Port: "DOT4_001"
000  Port derzeit nicht gültig.
000 Gerät: "@oem26.inf,%devicedescd%;F3507g Mobile Broadband GPS Port"
000  Port: "COM3"
000  Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem27.inf,%f3607gw.modem.desc.2%;F3507g Mobile Broadband Modem Port"
000  Port: "COM5"
000  Port nicht ausgewählt.
000 Gerät: "@oem28.inf,%f3607gw.comm.desc.2%;F3507g Mobile Broadband Device Management"
000  Port: "COM4"
000  Port nicht ausgewählt.
000 Linksys linkcom 0.
000 Gerätetyp manuell überschrieben mit: 5
021 Versuche erneut, Port COM=2 zu öffnen.
041 Versuche erneut, Port COM=2 zu öffnen.
061 Versuche erneut, Port COM=2 zu öffnen.
081 Versuche erneut, Port COM=2 zu öffnen.
101 Versuche erneut, Port COM=2 zu öffnen.
121 Versuche erneut, Port COM=2 zu öffnen.
121 Port COM=2 konnte nicht geöffnet werden.
121 Opened INI file with access "wt".
131 Closed INI file.
131 INI-Datei wurde neu geschrieben.
131 Header in INI-Datei soll neu geschrieben werden.
131 Opened INI file with access "r+t".
141 Header in INI-Datei wurde neu geschrieben.
141 Closed INI file.
161 Versuche erneut, Port COM=2 zu öffnen.
181 Versuche erneut, Port COM=2 zu öffnen.
201 Versuche erneut, Port COM=2 zu öffnen.
221 Versuche erneut, Port COM=2 zu öffnen.
241 Versuche erneut, Port COM=2 zu öffnen.
262 Versuche erneut, Port COM=2 zu öffnen.
262 Port COM=2 konnte nicht geöffnet werden.
304 Versuche erneut, Port COM=2 zu öffnen.
304 Versuche erneut, Port COM=2 zu öffnen.
304 Versuche erneut, Port COM=2 zu öffnen.
304 Versuche erneut, Port COM=2 zu öffnen.
304 Versuche erneut, Port COM=2 zu öffnen.
304 Versuche erneut, Port COM=2 zu öffnen.
304 Port COM=2 konnte nicht geöffnet werden.
304 Header in INI-Datei soll neu geschrieben werden.
304 Opened INI file with access "r+t".
304 Header in INI-Datei wurde neu geschrieben.
304 Closed INI file.
304 Pre-Ende.
304 2010-01-10 23:35:26'60  MWconn beendet.

    --------------------------------------------------

304 Pre-Ende.
Das Modem scheint zu funktionieren, weil mir eine Abfrage im Windows den Antwortsatz liefert:

Code: Alles auswählen

01-10-2010 23:19:26.798 - Datei: C:\Windows\system32\tapisrv.dll, Version 6.1.7600   
01-10-2010 23:19:26.798 - Datei: C:\Windows\system32\unimdm.tsp, Version 6.1.7600   
01-10-2010 23:19:26.798 - Datei: C:\Windows\system32\unimdmat.dll, Version 6.1.7600   
01-10-2010 23:19:26.798 - Datei: C:\Windows\system32\uniplat.dll, Version 6.1.7600   
01-10-2010 23:19:26.798 - Datei: C:\Windows\system32\drivers\modem.sys, Version 6.1.7600   
01-10-2010 23:19:26.798 - Datei: C:\Windows\system32\modemui.dll, Version 6.1.7600   
01-10-2010 23:19:26.800 - Datei: C:\Windows\system32\mdminst.dll, Version 6.1.7600   
01-10-2010 23:19:26.800 - Modemtyp: F3507g Mobile Broadband Modem Port
01-10-2010 23:19:26.800 - Pfad für Modeminformationsdatei: oem27.inf
01-10-2010 23:19:26.800 - Abschnitt in Modeminformationsdatei: F3607gw.Install
01-10-2010 23:19:26.800 - Übereinstimmende Hardwarekennung: usb\vid_0bdb&pid_1900&mi_03&os_nt
01-10-2010 23:19:26.803 - 115200,8,N,1, ctsfl=0, rtsctl=1
01-10-2010 23:19:26.805 - Modem initialisieren
01-10-2010 23:19:26.815 - Senden: AT<cr>
01-10-2010 23:19:26.818 - Empfangen: AT<cr>
01-10-2010 23:19:26.818 - Befehlsanzeige
01-10-2010 23:19:26.823 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:26.823 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:26.833 - Senden: AT &F<cr>
01-10-2010 23:19:26.833 - Empfangen: AT &F<cr>
01-10-2010 23:19:26.833 - Befehlsanzeige
01-10-2010 23:19:26.850 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:26.850 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:26.860 - Senden: AT V1E0S0=0&D2&C1<cr>
01-10-2010 23:19:26.860 - Empfangen: AT V1E0S0=0&D2&C1<cr>
01-10-2010 23:19:26.860 - Befehlsanzeige
01-10-2010 23:19:26.863 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:26.863 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:26.873 - Senden: AT +CMEE=1<cr>
01-10-2010 23:19:26.875 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:26.875 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:26.885 - Senden: ATS7=60;+DS=3,0,2048,32;+DR=1;<cr>
01-10-2010 23:19:26.888 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:26.888 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:26.888 - Auf Anruf warten
01-10-2010 23:19:26.898 - Senden: ATS0=0<cr>
01-10-2010 23:19:26.898 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:26.898 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:26.900 - 115200,8,N,1, ctsfl=0, rtsctl=1
01-10-2010 23:19:26.900 - Modem initialisieren
01-10-2010 23:19:26.910 - Senden: AT<cr>
01-10-2010 23:19:26.910 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:26.910 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:26.920 - Senden: AT &F<cr>
01-10-2010 23:19:26.925 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:26.925 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:26.935 - Senden: AT V1E0S0=0&D2&C1<cr>
01-10-2010 23:19:26.935 - Empfangen: AT V1E0S0=0&D2&C1<cr>
01-10-2010 23:19:26.935 - Befehlsanzeige
01-10-2010 23:19:26.938 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:26.938 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:26.948 - Senden: AT +CMEE=1<cr>
01-10-2010 23:19:26.950 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:26.950 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:26.960 - Senden: ATS7=60;+DS=3,0,2048,32;+DR=1;<cr>
01-10-2010 23:19:26.963 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:26.963 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:26.963 - Wählen
01-10-2010 23:19:26.973 - Senden: ATD*##***##<cr>
01-10-2010 23:19:27.073 - Empfangen: ~
01-10-2010 23:19:27.073 - Unbekannte Rückmeldung
01-10-2010 23:19:27.073 - Empfangen: <ff>}#<c0>!}!}!} }9}#}%<c2>#}%}(}"}'}"}"}&} } } } }%}&<c4><81><da><cb>>\~
01-10-2010 23:19:27.073 - Unbekannte Rückmeldung
01-10-2010 23:19:28.045 - Empfangen: <cr><lf>+DR: NONE<cr><lf>
01-10-2010 23:19:28.080 - Interpretierte Antwort: Verbinden
01-10-2010 23:19:28.080 - Verbindung hergestellt mit 115200 Bit/s
01-10-2010 23:19:28.080 - Fehlerkontrolle ausgeschaltet oder unbekannt
01-10-2010 23:19:28.080 - Datenkomprimierung ausgeschaltet oder unbekannt
01-10-2010 23:19:29.540 - Modem aufhängen
01-10-2010 23:19:29.543 - Modem hat nach DTR-Signal aufgehängt.
01-10-2010 23:19:29.593 - CD-Signal wurde getrennt, da das DTR-Signal herabgesetzt wurde.
01-10-2010 23:19:29.593 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:29.593 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:30.593 - Beim Warten auf eine Antwort wegen Zeitüberschreitung abgebrochen
01-10-2010 23:19:30.603 - Senden: ATH<cr>
01-10-2010 23:19:30.608 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:30.608 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:30.608 - 115200,8,N,1, ctsfl=0, rtsctl=1
01-10-2010 23:19:30.610 - Modem initialisieren
01-10-2010 23:19:30.620 - Senden: AT<cr>
01-10-2010 23:19:30.625 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:30.625 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:30.635 - Senden: AT &F<cr>
01-10-2010 23:19:30.655 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:30.655 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:30.665 - Senden: AT V1E0S0=0&D2&C1<cr>
01-10-2010 23:19:30.668 - Befehlsanzeige
01-10-2010 23:19:30.670 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:30.670 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:30.680 - Senden: AT +CMEE=1<cr>
01-10-2010 23:19:30.688 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:30.688 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:30.698 - Senden: ATS7=60;+DS=3,0,2048,32;+DR=1;<cr>
01-10-2010 23:19:30.700 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:30.700 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:30.703 - Auf Anruf warten
01-10-2010 23:19:30.713 - Senden: ATS0=0<cr>
01-10-2010 23:19:30.718 - Empfangen: <cr><lf>OK<cr><lf>
01-10-2010 23:19:30.718 - Interpretierte Antwort: OK
01-10-2010 23:19:30.718 - Sitzungsstatistik:
01-10-2010 23:19:30.718 -                Gelesen: 54 Bytes
01-10-2010 23:19:30.718 -                Geschrieben: 76 Bytes
Der Fehlercode beim Abbruch der manuellen DFÜ-Verbindung lautet: 734 .. und klärt auch nicht über das Problem auf.

Wobei ich mich frage, ob man für den Einsatz einer manuellen Verbindung "Internet" dem Modem noch weitere Server-Instruktionen übergeben müßte, damit es weiß, was es dem Server bei der Anmeldung mitteilen muß?

Die Angabe der üblichen AT-Parameter, die man online findet, resultiert jedoch nur in einer Fehlermeldung seitens des Modems, weil es die Instruktionen garnicht versteht. Laut den Aussagen in einem anderen Beitrag sollen sich die Befehlssätze beim Ericsson Modem wohl auch unterscheiden.

Bloedi
Beiträge: 13
Registriert: So 10. Jan 2010, 21:02

Re: MWConn findet keinen Ericsson F3507g Treiber.. Win 7 .. :o(

Beitrag von Bloedi » So 10. Jan 2010, 23:52

Ich finde es auch komisch, daß Lenovo auf seiner WebSite den Treiber als "AT&T und Vodafone" Treiber ausweist.

Mir erscheint daß, als ob der lediglich auf die Software-Module dieser Hersteller zugeschnitten ist.

Benutzeravatar
Hammergott
Beiträge: 574
Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein

Re: MWConn findet keinen Ericsson F3507g Treiber.. Win 7 .. :o(

Beitrag von Hammergott » Mo 11. Jan 2010, 00:13

Hallo Bloedi,

hast du parallel zu MWconn gleichzeitig das Lenovo Access Tool laufen/offen, als Dienst oder in der Task-/Systemleiste?

Wenn ja, dann musst du das schliessen oder jegliches anderes Tool welches auf das Modem zugreifen könnte,

ausser MWconn natürlich!

MfG

Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!

Antworten