Treiber wurden alle korrekt installiert. Es wurden 3 Geräte installiert:
* Ein Modem (ansprechbar über COM-Port, bei mir COM9)
* Ein Smartcardreader (vermutlich SIM)
* Eine WLAN Karte. Wenn man sich mit der Herstellersoftware einwählt wird diese aktiv und stellt die Drahtlosverbindung dar
Im Gerätemanager siehts so aus:
* Sierra Wireless AirCard 3G Adapter Parent (unter Multifunktionsadapter)
* Sierra Wireless AirCard 3G Modem (unter Modems)
* Sierra Wireless Smart Card Reader (unter Smartcard-Leser)
* Sierra Wireless 3G Adapter (unter Netzwerkadapter)
Im Internet habe ich irgendwo gelesen dass die Karte sowohl Dialupverbindungen unterstützt (damit meine ich eben direkt mittels Modem) als auch einen "always-on"-Mode mittels Netzwerkkarte. Das dürfte das sein was das Herstellertool macht.
Nachdem es jetzt schon mal nicht so gut aussieht

Nun frage ich mich: Wie verkruxt arbeitet ein Modem wenn dabei die Daten (offenbar) über einen extra-Kanal laufen? Die "virtuelle" Netzwerkkarte eben? Meine Hoffnung derzeit ist dass man vielleicht ein spezielles AT Kommando vorschicken muss damit man dem Modem sagt dass man die Daten eben nicht über die Netzwerkkarte haben möchte sondern wie eine normale Dial-Up Verbindung.
Laut [1] unterstützt das Modem folgende AT Befehle: [2]. Welche Befehle sind nötig um das Modem mit mwconn zum Laufen zu bekommen? Kann man mit diesem Dokument herausfinden ob alle Befehle unterstützt werden. Der normale Dial Befehl "D" (also ATDxxxx) wird laut dem Manual unterstützt.
lg
divB
[1] http://www.sierrawireless.com/en/siteco ... d_850.aspx
[2] http://www.sierrawireless.com/en/siteco ... rence.ashx