K-3565 Z Win XP SP3 - Fehler 633

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
itzpi
Beiträge: 1
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 23:12

Re: K-3565 Z Win XP SP3 - Fehler 633

Beitrag von itzpi » Fr 20. Aug 2010, 23:43

Ich brauch Hilfe.

Ich habe einen Vodafone Stick (K3565-Z) mit einer ALDI-TALK Karte (Sie ist aktiviert und betriebsfähig)
Unter Windows 7 läuft der Stick, nach manueller COM-Port auswahl (automatisch funktioniert nicht) aber unter WinXP funktioniert der Stick leider nicht.
Habe mehrere Ports ausprobiert 1-14
Bei Port 4 kann ich alles abfragen innerhalb der config.exe aber leider bekomme ich keine Verbindung wenn ich ich umts.exe, gprs.exe, oder umtsgprs.exe starte

Fehler: 777 und 756

WinXP Rechner
Laptop mit USB 2.0
Pentium 4
servilog.txt
(11 KiB) 193-mal heruntergeladen
Vielen Dank schonmal

itzpi

FastRacer
Beiträge: 13
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:01

Re: K-3565 Z Win XP SP3 - Fehler 633

Beitrag von FastRacer » Sa 21. Aug 2010, 09:17

Hallo,

habe nun alles deinstalliert und die Treiber vom Stick neu installiert. Alles ohne
Fehlermeldungen. Vodafone Software wieder deinstalliert und die COM Einstellungen
vorgenommen. Das Modem ist auf dem Port 9 anzusprechen und zu konfigurieren.
Beim Verbindungsaufbau wieder Fehler 703 und danach 756.
Habe sogar in der Systemsteuerung das eingebaute analoge Modem deaktiviert,
damit es seitens Windows keine Probleme geben kann - es nutzt alles nix.

Habt Ihre noch eine Idee?

Grüße
FastRacer

edit: meinte oben COM 5 - ist aber der richtige!

FastRacer
Beiträge: 13
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:01

Re: K-3565 Z Win XP SP3 - Fehler 633

Beitrag von FastRacer » Sa 21. Aug 2010, 09:43

Hier noch einmal das aktuelle Logfile:
Jetzt kommt auch der 633er wieder. Verliere langsam die Lust an dem Ding.
Dateianhänge
servilog4.txt
(8.77 KiB) 184-mal heruntergeladen

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: K-3565 Z Win XP SP3 - Fehler 633

Beitrag von lagoon » Sa 21. Aug 2010, 10:12

... aber das Log sieht so schon viel besser aus :mrgreen:

Im Ernst: 633 ist kein ungewöhnlicher Fehler. Ich vermute, der Port ist durch andere Software bzw. einen Systemdienst blockiert. Läuft vielleicht die VF-Software, während Du mit MWconn Verbindungsversuche unternimmst? Auf einen COMport kann immer nur exklusiv zugegriffen werden! Hast Du mal geschaut, welches Modem die Wählverbindung "Internet" nutzt? Du kannst auch mal einfach manuell (Ohne Hilfe von MWconn) diese Wählverbindung herzustellen versuchen - was passiert dann?

Gib mal manuell COM4 vor, obwohl es mit COM5 auch gehen sollte. Das Modem liegt jetzt auf COM7. Und eine "Treiberleiche" ist immer noch da :o Aber immer ruhig, wir kriegen das bestimmt noch hin! :geek:

tm2
Beiträge: 7
Registriert: Do 19. Aug 2010, 17:23

Re: K-3565 Z Win XP SP3 - Fehler 633

Beitrag von tm2 » Sa 21. Aug 2010, 10:46

@itzpi
tm2 hat geschrieben: Ich hatte anfangs keine Rufnummer bei der Modemverbindung (Internet unter Netzwerkverbindungen) eingetragen. Wie die DFÜ Verbindung korrekt erstellt wird steht in der Anleitung von MWConn auf den vorderen Seiten. Vielleicht ist es das.
Deine Verbindung heißt schon mal "inet", könnte sein, dass MXConn eine Verbindung namens "Internet" benötigt.
Das schon überprüft?

COM-Port 4 müsste meiner Meinung nach schon stimmen.

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: K-3565 Z Win XP SP3 - Fehler 633

Beitrag von lagoon » Sa 21. Aug 2010, 10:53

itzpi hat geschrieben:Ich brauch Hilfe. ... itzpi
Sorry, hatte Deinen Hilferuf übersehen ... :o Probiere bitte mal, die Wählverbindung "inet" manuell zu starten. Geht das und kommt da eine Verbindung zustande? Statt COM4 könntest Du auch noch COM3 probieren, was Dein Einwahlproblem aber wohl nicht lösen wird ... :(

BTW: Fehler 777 im Klartext "The connection attempt failed because the modem (or other connecting device) on the remote computer is out of order".

FastRacer
Beiträge: 13
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:01

Re: K-3565 Z Win XP SP3 - Fehler 633

Beitrag von FastRacer » Sa 21. Aug 2010, 14:20

Ich habe die VF Software direkt nach der Installation schon wieder gelöscht.
Auf COM 4 reagiert das Modem nicht.
Die manuelle Anwahl scheitert auch mit der 633er Meldung.
Die Treiberleiche finde ich nicht. Wo kann ich die aufspüren?

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: K-3565 Z Win XP SP3 - Fehler 633

Beitrag von lagoon » Sa 21. Aug 2010, 15:19

FastRacer hat geschrieben:Die manuelle Anwahl scheitert auch mit der 633er Meldung.
Dann ist wahrscheinlich ein falsches Modem für die Wählverbindung ausgewählt. Schau Dir das am besten noch mal genau an!

Die "Treiberleiche" kannst Du beseitigen, indem Du den Stick noch mal an den betreffenden Anschluss steckst und deinstallierst. Oder Du machst die ausgeblendeten Geräte wieder sichtbar und deinstallierst: http://www.wintotal.de/tipparchiv/?TID=1027 - aber das wird keine Lösung des eigentlichen Problems sein, eher Systemkosmetik ...

FastRacer
Beiträge: 13
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:01

Re: K-3565 Z Win XP SP3 - Fehler 633

Beitrag von FastRacer » Sa 21. Aug 2010, 18:24

Habe die Wählverbindung noch einmal geprüft. Die greift schon auf den
Vodafone Stick zu. Das integrierte Analogmodem habe ich deaktiviert,
damit es nicht dazwischenfunkt.

Im Gerätemanager habe ich mal die Treiberleichen aufgelistet.
Der Vodafone Mobile Broadband Network Adapter ZTE taucht gleich 4 mal
auf, lässt sich jedoch nicht deinstallieren. Es kommt folgende Meldung:
"Das Gerät konnte nicht deinstalliert werden. Eventuell ist es für den Start
des Computers erforderlich."
Ich bin mit Admin Rechten angemeldet.

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: K-3565 Z Win XP SP3 - Fehler 633

Beitrag von lagoon » Sa 21. Aug 2010, 18:37

FastRacer hat geschrieben:Habe die Wählverbindung noch einmal geprüft. Die greift schon auf den
Vodafone Stick zu. Das integrierte Analogmodem habe ich deaktiviert,
damit es nicht dazwischenfunkt.
Wenn das so ist, habe ich keine Erklärung dafür, dass genau diese Wählverbindung - ohne MWconn manuell gestartet (Kontextmenü "Verbindung herstellen" o.ä.) - auch den 633er Fehler bringt ... :?: Kannst Du mal einen Screenshot von den Eigenschaften der Wählverbindung machen?

Die Treiberleichen sind eher sekundäre Probleme, da würde ich nicht alzu viel Energie drauf verwenden. Obwohl das schon irgendwie komisch ist - die "überzähligen" ZTE-Geräte sollten sich schon deinstallieren lassen.

Antworten