Win7 - 633 - ZTE - gelöst

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Antworten
Juni
Beiträge: 1
Registriert: Sa 4. Sep 2010, 00:47

Win7 - 633 - ZTE - gelöst

Beitrag von Juni » Sa 4. Sep 2010, 00:53

Hallo,
ich habe auch seit einigen Tagen einen ZTE UMTS Stick.
Mit der Vodafone Software kann ich eine Verbindung aufbauen, aber nach der Deinstallation wollte ich MWConn verwenden.
Aber bisher ohne erfolg. Weder mit Vodafon noch mit Fonic habe ich es geschafft.
Ich kann den Kontostand abfragen.
Aber wenn ich UMTSGPRS.exe aufrufe, sehe ich erstmal o2 und die entsprechende Prozente bei UMTS und hinten steht OFFLINE.
Klicke ich auf verbinden bekomme ich immer eine Fehlermeldung, 633.
Was muss ich noch tun?
Eine Netzwerkverbindung names "Internet" habe ich.
Com4 ist auch eingetragen.


UPDATE
Bei mir war es com3.
Hilft also immer mal die möglichen Ports auszuprobieren.

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Win7 - 633 - ZTE - gelöst

Beitrag von lagoon » Sa 4. Sep 2010, 10:19

Ich weise hier immer wieder darauf hin, dass die COMports von Modem und MWconn nicht identisch sein dürfen! Der richtige COMport für MWconn lässt sich aus dem Geräte-Manager ablesen (SecondaryPort!) oder geht auch aus einem Servilog hervor. Für die ZTE-Sticks ist BTW die aktuelle Beta-Version sinnvoll, da die Chance höher ist, dass alles automatisch richtig erkannt wird ... ;)

Antworten