einstellungen tweaken bei schlechtem empfang?

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Antworten
daniel227
Beiträge: 5
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 15:15

einstellungen tweaken bei schlechtem empfang?

Beitrag von daniel227 » Fr 10. Sep 2010, 15:44

hallo!

wieder mal ein newbie...
vielleicht hat jemand lust zu helfen:

benutze mwconn 5.6., huawei e220, alten compaq laptop mit win xp mit allen servicepacks.

benutze das ganze nur zu hause - betonhaus, ich hab den stick an einem langen kabel aus dem fenster hängen, drinnen ist der empfang zu schlecht.

mit UMTSGPRS.exe schaltet es ziemlich oft um, die ganze reihe durch, edge,gprs,umts,hspa. es passiert dann ziemlich oft dass die verbindung abbricht - die software zeigt an dass alles in ordnung ist aber kein datendurchsatz mehr. ich interpretiere das so dass der anbieter mein ständiges hin-und-her-schalten zwischen umts und gprs nicht mag und irgendwie negativ drauf reagiert. wenn ich mwconn beende und neu starte geht's gut, aber irgendwann (nicht direkt! kann eine minute dauern, kann ne stunde dauern) hängt es sich wieder auf.

mit UMTS.exe schaltet es ständig um zwischen umts und hspa, aber die verbindung bleibt bestehen. scheint aber wetterabhängig zu sein, bei wolken und regen geht dann nur noch gprs - ich weiss nicht, kann das sein?

im moment geht es gut mit UMTS.exe, die anzeige zeigt ständig 30% und hüpft ständig von umts nach hspa, aber das wetter ist auch gut im moment.

die frage ist also, kann ich in config.exe einstellungen vornehmen die die unter UMTSGPRS.exe beschriebenen verbindungsprobleme beheben?

wie kann es passieren dass UMTSGPRS.exe ständig zwischen umts und gprs hin- und herhüpft obwohl UMTS.exe stabil läuft, der empfang auf umts also anscheinend ausreichend ist?

danke und gruss aus finnland,

daniel

PS: ja, ich lebe in finnland. am rande einer stadt mit 200 000 einwohnern, aber mein fenster guckt richtung land, ich hab das gefühl dass der sender irgendwo auf der anderen seite des hauses ist.

PPS: ich hab keinen blassen schimmer was edge,gprs,umts und hspa bedeutet - das einzige was ich weiss ist dass gprs irgendwie älter ist als umts und langsamer... und dass hspa irgendwie noch besser ist als umts, aber mein vertrag erlaubt mir eh nur 1Mbit/sec. ansonsten flatrate, monatsgebühr.

daniel227
Beiträge: 5
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 15:15

Re: einstellungen tweaken bei schlechtem empfang?

Beitrag von daniel227 » Fr 10. Sep 2010, 16:16

ich hab jetzt mal drei servilogs erstellt - in dieser zeitlichen reihenfolge:

servilog-umts.txt - mit UMTS.exe. alles läuft prima.

servilog-umtspgrs.txt - mit UMTSGPRS.exe - hab selber schlechten empfang verursacht indem ich den stick eingeholt habe, bis das programm das erstemal auf gprs umschaltet und dann nichts mehr läuft (während der gesamten testreihe lief µtorrent mit genügend torrents um den download bis zur grenze auszulasten!)

servilog-umts2.txt - danach also wieder neu gestartet mit UMTS.exe. am anfang lief es schlecht, da hab ich den stick noch etwas weiter aus dem fenster gehängt, dann liefs wieder gut. dabei ist mir aufgefallen dass, wenn der empfang unter 30% ist, internet nicht mehr richtig funktioniert.
Dateianhänge
servilog-umts2.txt
(71.06 KiB) 153-mal heruntergeladen
servilog-umtsgprs.txt
(139.88 KiB) 142-mal heruntergeladen
servilog-umts.txt
(31.08 KiB) 150-mal heruntergeladen

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: einstellungen tweaken bei schlechtem empfang?

Beitrag von lagoon » Sa 11. Sep 2010, 10:42

Mal was grundsätzlich: GPRS un UMTS sind verschiedene Betriebsmodi, zwischen denen gewechselt werden muss. EDGE und HSPA sind jeweils Erweiterungen dieser Modi. Zwischen GPRS und EDE sowie UMTS und HSPA wird nicht in dem Sinn "umgeschaltet" wie zwischen GPRS und UMTS. MWconn erkennt die Erweiterungen an der aktuell fließenden Datenrate. Wenn UMTS-Geschwindigkeit überschritten wird, erkennt MWconn HSPA. Voraussetzung ist natürlich die prinzipielle Verfügbarkeit und - innerhalb gewisser Grenzen - auch die Signalstärke (für UMTS/HSPA gilt das eingeschränkt).

Bei Dir wird es so sein, dass der Empfang grenzwertig ist und dadurch irgendwann die Verbindung einfriert. Dagegen kannst Du nur etwas tun, indem Du versuchst, den Empfang zu verbessern. Eine Richtantenne, die genau ausgerichtet werden muss, könnte helfen (ggf. auch als Bastellösung: Stick in einer Blechbüchse mit der Öffnung Richtung Sendemast). Aber es wären auch andere Ursachen für den sporadischen "Zusammenbruch" denkbar, wie die "Zellatmung" bzw. die jeweilige Auslastung der Basisstation überhaupt.

BTW: Dein Provider ärgert sich mit Sicherheit nicht über das häufige Umschalten ... ;)

daniel227
Beiträge: 5
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 15:15

Re: einstellungen tweaken bei schlechtem empfang?

Beitrag von daniel227 » So 12. Sep 2010, 20:41

also erstmal danke an lagoon für die antwort!

danke auch für die grundsätzliche erklärung von gprsedgeumtshspa.

BTW: natürlich denke ich nicht dass mein provider sich über meine zugangssoftware ärgert - ich meinte, dass da irgendein überwachungssystem mwconn's hin-ind-herschalten als fehler interpretiert und mich "rauskickt" - ob für 5 minuten oder bis zum neueinwählen, das ist die grosse frage (ich lade ziemlich viel aus dem netz während ich nicht zuhause bin und wunder mich manchmal warum in meiner abwesenheit so wenig passiert ist).

im grunde interessiert mich das was du da als einfrieren bezeichnest, also die zugangssoftware zeigt an dass die verbindung steht aber es werden keine daten durchgesetzt. und soweit ich das verstanden habe, ist der ursprung des einfrierens immer der provider. ich sehe auch dass es sehr viele forumbeiträge gibt die sich mit diesem problem befassen, aber meistens ist die antwort: ruf bei deinem provider an, aber was können die mir schon sagen, ich komm ja einigermassen ins netz und es gibt ja mit sicherheit keine garantie für empfang.
aber, was geschieht da eigentlich wenn meine verbindung einfriert? und, kann ich als benutzer von mwconn irgendetwas machen (eben die einstellungen tweaken) damit die traffic control meines providers meine verbindung nicht einfriert?
warum komm ich nicht ins netz wenn die signalstärke 26% oder weniger ist? (zumindest bei umts bin ich mir ziemlich sicher dass das die grenze ist)

das mit der blechdose scheint zu helfen, hatte heute bei schlechtem wetter schlechten empfang, viel einfrieren, aber jetzt hab ich den stick in die dose gesteckt und die in eine richtung in der ich einen mast gsehen hab, wenn auch weit weg, und jetzt läuft's seit ner halben stunde gut in umts und hspa. dennoch glaube ich dass ich irgendwann wieder auf UMTSGPRS.exe zurückgreifen muss und da wäre es doch gut zu wissen was geht.

PS: ich benutze hier viel halbwissen und einige fachbegriffe wahrscheinlich falsch - ich hoffe man erkennt trotzdem dass ich nicht komplett unwissend bin, but correct me if i'm wrong! :D

daniel227
Beiträge: 5
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 15:15

Re: einstellungen tweaken bei schlechtem empfang?

Beitrag von daniel227 » So 12. Sep 2010, 20:50

PS: ich glaube mir ist grad ein denkfehler meinerseits aufgefallen - irgendwie bin ich davon ausgegangen dass, wenn der empfang für umts nicht mehr "ausreicht", es immer noch reicht für gprs, dass also die empfangsstärke auf einer skala über hspa, umts, edge und gprs absinkt.
aber das muss ja gar nicht so sein, es kann ja auch sein dass der empfang schlecht ist, punkt. unabhängig von umts oder gprs. in dem fall wäre es auch nicht mehr möglich, mit UMTSGPRS.exe mehr "rauszuholen"...

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: einstellungen tweaken bei schlechtem empfang?

Beitrag von lagoon » So 12. Sep 2010, 21:14

Ist nicht falsch, was Du da zuletzt geäußert hast ... aber verbindlich lässt sich da per Ferndiagnose nur wenig sagen. Normalerweise ist die GPRS-Abdeckung etwas besser als die mit UMTS. Trotzde könntest Du relativ ungünstig wohnen. Und es gibt auch keine allgemein gültige Grenze für die Signalstäke, ab der eine Verbindung unmöglich wird. Einfrieren wird von MWconn mit FRZ-Fehlern gemeldet und bedeutet, dass Daten zwar gesendet, aber keine (mehr) empfangen werden. Das kann in Ausnahmesituationen normal sein, deutet aber meistens auf ein Problem mit der Verbindung hin. Das Einfrieren muss nicht unbedingt von der Gegenstelle veranlasst sein. Es könnte auch dazu kommen, wenn die sog. Zellatmung dazu führt, dass Du nicht mehr (ausreichend) versorgt wirst. Du kannst wirklich nur ausprobieren und immer wieder ausprobieren, bis Du eine für Dich akzeptable Variante gefunden hast - viel Glück!

daniel227
Beiträge: 5
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 15:15

Re: einstellungen tweaken bei schlechtem empfang?

Beitrag von daniel227 » Mo 13. Sep 2010, 21:09

ok danke nochmal für deine hilfe.
aus dem was du nicht geschrieben hast schliesse ich dass der empfang tatsächlich wetterabhängig ist und dass man das verhalten von UMTSGPRS.exe nicht beeinflussen kann.

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: einstellungen tweaken bei schlechtem empfang?

Beitrag von lagoon » Di 14. Sep 2010, 07:51

Ja, die Ausbreitung von Funkwellen ist auch wetterabhängig. Aber Zellatmung umfasst mehr - frag mal Deinen Freund Google ... ;)

Antworten