ZTE MF 190 Treiber
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
- Hammergott
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
- Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein
Re: ZTE MF 190 Treiber
Hallo nordwind,
versuche mal diesen hier, vielleicht funktioniert er.
http://www.mwconn.info/viewtopic.php?f= ... e2ea#p2816
MfG
Hammergott
versuche mal diesen hier, vielleicht funktioniert er.
http://www.mwconn.info/viewtopic.php?f= ... e2ea#p2816
MfG
Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Re: ZTE MF 190 Treiber
Gestern kam ich einen Schritt weiter, indem ich die Vodafone Software installierte, die ich von der VF-Seite herunterlud. Offenbar enthält diese Software auch Treiber, zumindest baute eine Verbindung mit dem Vodafone - Stick auf.
Als ich dann den o2-Stick einsteckte, konnte ich über MWConn eine Verbindung herstellen, die sich allerdings wahllos aufbaute, ein Zeitpunkt war nicht buchbar.
Was ich sagen will, die Sticks laufen wieder, mir ist jedoch völlig schleierhaft, warum. Okay, die Vodafone-Software enthält Treiber für den ZTE K-3565-Z, weshalb damit auch der ZTE MF 190 läuft, keine Ahnung.
Bliebe noch die Frage, wie ich die o2 Einwahl steuern kann, weil ich nicht ständig zeitbasiert, sondern paketbasiert ins Netz will.
Hammergott, deinen Hinweis schaue ich mir später zu Hause an.
Als ich dann den o2-Stick einsteckte, konnte ich über MWConn eine Verbindung herstellen, die sich allerdings wahllos aufbaute, ein Zeitpunkt war nicht buchbar.
Was ich sagen will, die Sticks laufen wieder, mir ist jedoch völlig schleierhaft, warum. Okay, die Vodafone-Software enthält Treiber für den ZTE K-3565-Z, weshalb damit auch der ZTE MF 190 läuft, keine Ahnung.
Bliebe noch die Frage, wie ich die o2 Einwahl steuern kann, weil ich nicht ständig zeitbasiert, sondern paketbasiert ins Netz will.
Hammergott, deinen Hinweis schaue ich mir später zu Hause an.
Re: ZTE MF 190 Treiber
wenn du jetzt wieder auf den stick zugreifen kannst
warum ziehst du nicht einfach die originalsoftware vom stick?
warum ziehst du nicht einfach die originalsoftware vom stick?
Re: ZTE MF 190 Treiber
Wie mache ich das? Ich weiss, mir fehlen da die Kenntnisse.
Re: ZTE MF 190 Treiber
1.) Überprüfen, ob das emulierte CD-Laufwerk mit der Originalsoftware erscheint. Wenn Laufwerk verfügbar, weiter bei 3.)
2.) Falls nicht, mit MWconn AT+ZCDRUN=9 an den Stick senden.
3.) Inhalt des CD-Laufwerks kopieren/sichern.
Die Originalsoftware lässt sich nun auch mittels der Sicherung installieren, das CD-LW kann - bei Bedarf - wieder deaktiviert werden: AT+ZCDRUN=8.
2.) Falls nicht, mit MWconn AT+ZCDRUN=9 an den Stick senden.
3.) Inhalt des CD-Laufwerks kopieren/sichern.
Die Originalsoftware lässt sich nun auch mittels der Sicherung installieren, das CD-LW kann - bei Bedarf - wieder deaktiviert werden: AT+ZCDRUN=8.
Re: ZTE MF 190 Treiber
Leider funktionieren die beschriebenen Wege nicht, weder mit dem o2-, noch mit dem Vodafone-Stick. Als Abhilfe installierte ich die Vodafone-Software. Von der o2-Seite lud ich den Mobile Connection Manager herunter. Ergebnis: die Einwahl funktioniert. Leider starten die Einwahlprogramme nicht automatisch beim Einstecken der Sticks. Auch der entsprechende AT-Befehl bietet keine Abhilfe. Mein Wunsch ist, wieder den Originalzustand zu erreichen, die Software soll starten, sobald der Stick eingesteckt ist. Mir ist egal, ob MWConn, o2 oder Vodafone. Hauptsache einfach. Wie komme ich wieder dorthin?
- Hammergott
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
- Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein
Re: ZTE MF 190 Treiber
In den Ursprungszustand "per Hand" zu gelangen, dürfte mit deinen Kenntnissen
leider nicht so einfach sein!
Du könntest aber einen/den Systemwiederherstellungs-
punkt unmittelbar vor dem Deinstallieren/Beginn deiner Experimente suchen und
evtl. wiederherstellen!
MfG
Hammergott
leider nicht so einfach sein!

punkt unmittelbar vor dem Deinstallieren/Beginn deiner Experimente suchen und
evtl. wiederherstellen!

MfG
Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Re: ZTE MF 190 Treiber
Nochmal die Frage, sind die emulierten CD-Laufwerke verfügbar und starten lediglich nicht automatisch? Oder sind die Laufwerke der Sticks (noch) deaktiviert? Im ersten Fall hast Du wahrscheinlich im System den Autostart deaktiviert - mache das am besten rückgängig! Welche Rückmeldung bekommst Du, wenn Du AT-Befehle an den Stick sendest?
Re: ZTE MF 190 Treiber
Durch hin- und herproprobieren, installieren, deinstallieren läuft es wieder, wie gewollt, jeweils mit den beiden Originalverbindungssoftwaren der Betreiber, ohne jeweils MWConn probiert zu haben. Geändert wird nun nix mehr. Erst, sobald ich wieder Lust auf Experimente habe, wage ich einen Versuch. 
Sorry, was ein emuliertes Laufwerk ist, lernte ich immer noch nicht.
nordwind

Sorry, was ein emuliertes Laufwerk ist, lernte ich immer noch nicht.

nordwind
Re: ZTE MF 190 Treiber
In einen USB-Stick passt selten ein "echtes" CD-Laufwerknordwind hat geschrieben:...
Sorry, was ein emuliertes Laufwerk ist, lernte ich immer noch nicht.
...

