UMTS/HSDPA plötzlich tot
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
UMTS/HSDPA plötzlich tot
Hallo, zuerst mal ein dickes Lob für die Software! Wenn wird eine deutlich weniger träge Verbindung aufgebaut, als mit der Medion Mobile Software, was vor allem bei Skype sehr wertvoll war. Besonders hervorzuheben ist auch das sehr gut Handbuch. Ich hab ne Menge gelernt.
Gestern habe ich die Software installiert und sie lief wunderbar. Heute wollte ich wieder online gehen und es kam keine Verbindung zu stande, bzw wurden keine Signale vom Funkturm empfangen (FRZ-Fehler). Ich habe die Karte dann in mein Smartphone gesteckt und dort alle Funktionen ausprobiert. Auch das E-Mail herunterladen ging. Wieder im PC - der gleiche Fehler. Irgendwann kam ich über Ausschlussverfahren auf die Idee das Profil auf "nur GPRS" zu ändern und siehe da: GPRS/EDGE geht einwandfrei, auch, wenn der Verbindungsaufbau recht lang dauert.
Im servilog habe ich erst einen erfolglosen Start im UMTS/GPRS Modus gemacht (wurde vom Programm selbstständig beendet) dann einen Versuch im GPRS Modus (endete mit Verbindungsfehler 756 kann aber am zu schnellen neu starten gelegen haben bzw musste ich die verbindung manuell beenden? - ich weiß es nicht mehr ist aber auch egal) dann einen erfolgreichen neuen Versuch im GPRS Modus.
Gestern habe ich die Software installiert und sie lief wunderbar. Heute wollte ich wieder online gehen und es kam keine Verbindung zu stande, bzw wurden keine Signale vom Funkturm empfangen (FRZ-Fehler). Ich habe die Karte dann in mein Smartphone gesteckt und dort alle Funktionen ausprobiert. Auch das E-Mail herunterladen ging. Wieder im PC - der gleiche Fehler. Irgendwann kam ich über Ausschlussverfahren auf die Idee das Profil auf "nur GPRS" zu ändern und siehe da: GPRS/EDGE geht einwandfrei, auch, wenn der Verbindungsaufbau recht lang dauert.
Im servilog habe ich erst einen erfolglosen Start im UMTS/GPRS Modus gemacht (wurde vom Programm selbstständig beendet) dann einen Versuch im GPRS Modus (endete mit Verbindungsfehler 756 kann aber am zu schnellen neu starten gelegen haben bzw musste ich die verbindung manuell beenden? - ich weiß es nicht mehr ist aber auch egal) dann einen erfolgreichen neuen Versuch im GPRS Modus.
- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- (66.26 KiB) 307-mal heruntergeladen
Re: UMTS/HSDPA plötzlich tot
Es könnte an zu geringer UMTS-Feldstärke liegen (ggf. auch nur zeitweise -> Zellenatmung!). Was sagt denn der Verfügbarkeitscheck in der Konfig -> Netz -> Netzanalyse? Bist Du sicher, dass das Smartphone sich mit dem UMTS-Netz verbindet?
Re: UMTS/HSDPA plötzlich tot
Nein, auch das Smartphone geht ins EDGE Netz. Der verfügbarkeitstest zeigt 36% für UMTS an. Ich hatte nachdem ich im letzten Monat täglich im Internet war (medion software) noch nie das Problem und auch gestern lief alles hervorragend. Deshalb wäre es sehr verwunderlich, wenn jetzt schon seit 5 Stunden kein UMTS Empfang da wäre (er ist ja auch nachweislich da). Im Log kann man ja auch erkennen, dass unter AT+CSQ eine 9,99 rauskommt.
Wenn ich den Log richtig gelesen habe, dann scheint auch der Testping funktioniert zu haben.
Wenn ich den Log richtig gelesen habe, dann scheint auch der Testping funktioniert zu haben.
Re: UMTS/HSDPA plötzlich tot
... könnte natürlich auch ein technisches Problem Deiner Funkzelle sein ...
Wenn die Schwierigkeiten erst seit einigen Stunden bestehen, ist ja noch Hoffnung ...
BTW: FRZ-Fehler treten dann auf, wenn Daten gesendet, aber keine (mehr) empfangen werden.


Re: UMTS/HSDPA plötzlich tot
Nun ja - ich hoffe ja auch noch drauf. Wenn dem so ist, dann ist der Zusammenfall zwischen Installation von mwconn und dem Problem der Zelle einfach nur ein dummer Zufall, der Zusammenhänge vermutem lässt. Noch hat sich nichts geändert.
Ja, es ist so, dass nur der Upload funktioniert im UMTS Modus. Mittlerweile funktioniert manchmal auch UMTS wieder für ein paar Sekunden normal. Mal sehen, wie es morgen aussieht. Weiß vielleicht jemand, wo man soch über technische Probleme der Funkzelle informieren kann?
Ist eine Funkzelle immer ein Funkmast und kann man herausfinden, um welchen Masten es sich dabei handelt?
Ja, es ist so, dass nur der Upload funktioniert im UMTS Modus. Mittlerweile funktioniert manchmal auch UMTS wieder für ein paar Sekunden normal. Mal sehen, wie es morgen aussieht. Weiß vielleicht jemand, wo man soch über technische Probleme der Funkzelle informieren kann?
Ist eine Funkzelle immer ein Funkmast und kann man herausfinden, um welchen Masten es sich dabei handelt?
Re: UMTS/HSDPA plötzlich tot
Für solche Probleme ist der Support des Netzbetreibers bzw. Providers zuständig. Aber es dürfte Glückssache sein, da sachdienliche Informationen zu erhalten. Die Funkzelle ist IMO das (ggf. "atmende") Gebiet um einen "Funkturm" (BTS). O2 sendet auf einem CellBroadcast-Kanal (221 -> siehe hier: http://4gps.de/o2-gauss-krueger.php) die Gauß-Krüger-Koordinaten des BTS-Standorts. Die lassen sich in andere Koordinatensysteme umrechnen und so leicht lokalisieren. Bei den anderen Netzen ist das schwieriger ...
Re: UMTS/HSDPA plötzlich tot
So, hab mich noch bissel in die Spur begeben. Über http://location-api.com/location-api-description.html kann man sich mit Hilfe von mcc, mnc, cell-ID und lac den wahrscheinlichsten Standort bestimmen lassen. Man kann sich nen nicht kommerziellen code geben lassen, mit dessen Hilfe man dann täglich 100 Anfragen starten kann. Ich habe nochmal nachgefragt, ob der Sendemast oder das Mobilteil lokalisiert wird und habe dann folgende Antwort erhalten:
Naja - das nur nebenbei.
Ich habe meinen Mast zumindest halbwegs lokalisieren können (mittlerweile ist es ja auch dunkel gewesen^^) und 90% Empfang gehabt. Trotzdem kein UMTS Download möglich und Einfrieren der Verbindung. Ich bin dann so weit gefahren, dass ich mich in einer anderen Zelle eingeloggt habe und das selbe Ergebniss.
Bleiben aus meiner Sicht nur noch drei Möglichkeiten:
1.: Fehler im LAC (ist soweit ich es heute gelernt habe eine Einheit, die mehrere Zellen zusammenfasst - kann micha ber auch irren)
2.: Mein Gerät kann kein UMTS mehr empfangen - warum auch immer
3.: Ich weiß nicht, wie sich das auswirkt, wenn Aldi die Geschwindigkeit aufgrund Überschreitens der 5GB Grenze drosselt. Vielleicht wird man da einfach vom UMTS Netz ausgeschlossen. Ich kann mir diese Möglichkeit nicht vorstellen, da die Praxis meiner IMO eine andere ist. Aber da gibt es sicher andere USER, die schon länger als einen dreiviertel Monat Aldi Talk Erfahrung haben.
Ich hätte gedacht, dass die die Sendemasten kennen und demantsprechend den Cell-ID´s zuordnen können. Scheint aber irgendwie nicht so zu sein.Good evening,
The service returns the most likely position of the mobile device.
The actual position of the transmitter could be same if it is a circular cell,
but since most cells are sector cells, the actual transmitter will normally be with some error (average below 1km).
Hope this helps.
Best regards,
Björn
Location-API team
Naja - das nur nebenbei.
Ich habe meinen Mast zumindest halbwegs lokalisieren können (mittlerweile ist es ja auch dunkel gewesen^^) und 90% Empfang gehabt. Trotzdem kein UMTS Download möglich und Einfrieren der Verbindung. Ich bin dann so weit gefahren, dass ich mich in einer anderen Zelle eingeloggt habe und das selbe Ergebniss.
Bleiben aus meiner Sicht nur noch drei Möglichkeiten:
1.: Fehler im LAC (ist soweit ich es heute gelernt habe eine Einheit, die mehrere Zellen zusammenfasst - kann micha ber auch irren)
2.: Mein Gerät kann kein UMTS mehr empfangen - warum auch immer
3.: Ich weiß nicht, wie sich das auswirkt, wenn Aldi die Geschwindigkeit aufgrund Überschreitens der 5GB Grenze drosselt. Vielleicht wird man da einfach vom UMTS Netz ausgeschlossen. Ich kann mir diese Möglichkeit nicht vorstellen, da die Praxis meiner IMO eine andere ist. Aber da gibt es sicher andere USER, die schon länger als einen dreiviertel Monat Aldi Talk Erfahrung haben.
Re: UMTS/HSDPA plötzlich tot
... noch eine Möglichkeit: es wird in Deinem Bereich gerade ausgebaut. Hintergrund: Eplus ist gerade dabei, massiv UMTS/HSPA zu forcieren. Das gute Ergebnis am Vortag könnte eine Art Testbetrieb gewesen sein ...
Deine Variante 3 scheidet IMO tatsächlich aus, da die Drosselung m.W. nur die Datenrate, nicht jedoch den Betriebsmodus betrifft (die besseren Ping-Werte sollten z.B. erhalten bleiben, trotz Drosselung bei der Datenrate).

Re: UMTS/HSDPA plötzlich tot
Eplus HSDPA gab es bei mir schon mindestens einen Monat - so lange nutze ich ALDI Talk - blos mit der anderen Software. ATM scheint Umts wieder zu laufen. Mal schauen, ob das dauerhafrt so bleibt