Asus Eee mit Huawei EM770, -> kein Netz gefunden

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Asus Eee mit Huawei EM770, -> kein Netz gefunden

Beitrag von lagoon » Sa 27. Mär 2010, 16:40

OK - das Servilog sieht diesmal auch nicht anders aus ... :cry: ... da muss sich das Markus wohl doch mal selbst ansehen ... :?:

hErMeS
Administrator
Beiträge: 331
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 11:47
Kontaktdaten:

Re: Asus Eee mit Huawei EM770, -> kein Netz gefunden

Beitrag von hErMeS » Sa 27. Mär 2010, 17:34

Es kann seien dass der 3G Connection Manager ein paar Sachen vom Programm bzw auch Modem unterschlägt und es dadurch nicht komplett ist.

Um zu wissen was da sonst noch mit dem Modem kommuniziert wird ist es nötig mit einem speziellen Programm den COM-Port zu überwachen. Diese zeichnen den ganzen Verkehr zwischen Anwendung/Modem auf. Parallel dazu das 3G Log.

Zum Beispiel mit http://technet.microsoft.com/en-us/sysi ... 96644.aspx oder http://www.heise.de/software/download/f ... itor/26030

Ich hoffe dass dadurch hier mehr zum Vorschein kommt.

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Asus Eee mit Huawei EM770, -> kein Netz gefunden

Beitrag von Opilionn » Sa 27. Mär 2010, 23:50

Kann sein, dass die andere Software das Modem deaktiviert. Vielleicht hilft Folgendes:

CONFIG.exe starten, zur Seite "Gerät" blättern, bei der Servicekonsole diesen Befehl eingeben:
AT+CFUN=1

Schaden kannst jedenfalls nicht...

sacredlord
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 08:56

Re: Asus Eee mit Huawei EM770, -> kein Netz gefunden

Beitrag von sacredlord » So 28. Mär 2010, 13:15

Anbei ist die Log-File des Connection Managers, die ich mittels Portmon erstellt habe. Vielleicht ist daraus ja etwas mehr ersichtlich.

Wenn ich Netlock klicke und dann den oben aufgeführten Befehl ausführe kommt folgende Antwort vom Gerät:

Code: Alles auswählen

- Konsole gestartet.
  Automatische Port-Ermittlung...
  Gerät erkannt: Huawei
* Port COM3 wurde geöffnet.
  Zur Konsoleneingabe beachten Sie bitte
  die Anleitung Ihres Funk-Modems!

* Netlockermittlung


Manufacturer: huawei
Model: EM770
Revision: 11.104.16.12.00
IMEI: 355093024196111
+GCAP: +CGSM,+FCLASS,+DS

OK
--- Keine Netzwerksperren festgestellt. ---

^BOOT:24196111,0,0,0,24
Kommando: AT+CFUN=1

OK

^MODE:0,0

^RSSI:18

^SRVST:1

^MODE:3,3

^SRVST:2

+CGREG: 0,4F2B,82AC

^RSSI:24
Dateianhänge
Portmon.log
(110.79 KiB) 417-mal heruntergeladen

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Asus Eee mit Huawei EM770, -> kein Netz gefunden

Beitrag von lagoon » So 28. Mär 2010, 22:20

Na, immerhin "redet" das Modem jetzt mit MWconn ;) Was passiert denn, wenn Du AT^SYSCFG=2,0,3FFFFFFF,2,4 bzw. AT^SYSCFG=2,2,3FFFFFFF,1,1
mal über die Konsole abschickst? Meldet das Modem OK oder ERROR zurück? Ich denke, Markus kann noch deutlich mehr dazu sagen ... :)

sacredlord
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 08:56

Re: Asus Eee mit Huawei EM770, -> kein Netz gefunden

Beitrag von sacredlord » Mo 29. Mär 2010, 09:18

Wenn ich die beiden Befehle eingebe kommt folgendes:

Code: Alles auswählen

 - Konsole gestartet.
  Automatische Port-Ermittlung...
  Gerät erkannt: Huawei
* Port COM3 wurde geöffnet.
  Zur Konsoleneingabe beachten Sie bitte
  die Anleitung Ihres Funk-Modems!
Kommando: AT^SYSCFG=2,0,3FFFFFFF,2,4
AT^SYSCFG=2,0,3FFFFFFF,2,4

OK

^MODE:3,3

^BOOT:24196111,0,0,0,24
Kommando: AT^SYSCFG=2,2,3FFFFFFF,1,1
AT^SYSCFG=2,2,3FFFFFFF,1,1

OK

^BOOT:24196111,0,0,0,24

^BOOT:24196111,0,0,0,24

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Asus Eee mit Huawei EM770, -> kein Netz gefunden

Beitrag von lagoon » Mo 29. Mär 2010, 10:24

Das ist ein noch besseres Zeichen - aber warum nur lässt sich das Modem sonst nicht ansprechen (siehe Servilogs) ... :?:

Schau mal, was bei der Wählverbindung "Internet" für ein COMport verwendet wird!

sacredlord
Beiträge: 8
Registriert: Fr 26. Mär 2010, 08:56

Re: Asus Eee mit Huawei EM770, -> kein Netz gefunden

Beitrag von sacredlord » Mo 29. Mär 2010, 12:02

Die Wählverbindung "Internet" nutzt den COM-Port4, bei der automatischen Suche mittels der Config.exe wird das Modem auf Com3 entdeckt. Woher kommt denn der Unterschied? Ich habe nun in der Software COM4 eingestellt, nun klappt es auch. Vielen Dank für die gute Hilfe.

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Asus Eee mit Huawei EM770, -> kein Netz gefunden

Beitrag von lagoon » Mo 29. Mär 2010, 16:04

Das hat eigentlich schon seine Richtigkeit: die Wählverbindung nutzt das Modem und MWconn kommunizert auf einem weiteren Port (UI für UserInterface o.ä.) mit dem Modem. Nur so kann es funktionieren. Wenn MWconn auf den gleichen Port wie das Modem zugreifen will, dann erhält es eben nur Fehlermeldungen als Antwort (bzw. "no answer" alias 678). Denn dieser Port wird ja schon als Modem-Wählverbindung für die Datenübertragung genutzt. Die Statusmeldungen (aktuelle Feldstärke, Betriebsmodus usw.) müssen separat abgefragt werden. So wird ein Schuh draus ... ;) ... und normalerweise stellt MWconn das auch selbsttätig automatisch ein ... :shock:

Auszug aus Deinem Servilog zur Verdeutlichung:

006 Gerät: "@oem2.inf,%huawei00%;HUAWEI Mobile Connect - 3G Modem"
006 Port: "COM4"
...
006 Gerät: "@oem3.inf,%qcomdevice00%;HUAWEI Mobile Connect - 3G Application Interface"
006 Port: "COM5"
...
006 Gerät: "@oem3.inf,%qcomdevice01%;HUAWEI Mobile Connect - 3G PC UI Interface"
006 Port: "COM3"

Kannst Du bitte - aus reinem Interesse - noch mal ein Servilog erstellen?

Saxxi008
Beiträge: 2
Registriert: Di 23. Nov 2010, 21:52

Re: Asus Eee mit Huawei EM770, -> kein Netz gefunden

Beitrag von Saxxi008 » Di 23. Nov 2010, 22:19

Hallo Leute!
Ich hatte das gleiche Problem. Nach dem Kauf meines ASUS Eee PC 1001 P Go mit T-Mobile-Software an Bord habe ich zunächst erfolgreich mit einer T-Mobile-SIM-Karte gesurft. Das eingebaute UMTS-Modem HUAWEI EM 770 funktionierte einwandfrei. Nur die Kosten fürs Surfen waren mir zu hoch. Also habe ich meine ALDI-SIM-Karte in das Modem eingelegt und erwartungsgemäß streikte die T-Mobile-Software. Auch MWconn und die ASUS-3G-Software funktionierten nicht. Ich hatte nur mit D1-SIM-Karten Erfolg. Nach einigem Lesen in diversen Foren habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass die T-Mobile-Software die Konkurrenz-Software ausbremst.

Ich habe daraufhin die T-Mobile-Software gelöscht. Und dann begann das Dilemma: Ich bekam nur Fehlermeldungen (Aus dem Netz kann nicht registriert werden.; kein Netz). Auch hatte ich keinen WLAN-Empfang mehr. Ferner war im Geräte-Manager plötzlch kein Treiber mehr für das eingebaute HUAWEI EM770-G3-Modem vorhanden. Egal, welche Software ich installierte. Auch die wieder installierte T-Mobile-Software hatte keinen Empfang mehr mit D1-SIM-Karten.
Ich habe mir aus dem Netz die aktuellen Treiber heruntergeladen, sämtliche Zugangssoftware ausprobiert, aber alles ohne Erfolg.
Durch Zufall (Ich wollte in meiner Verzweiflung Windows XP installieren und musste ein paar EInstellungen dafür im BIOS erledgen) habe ich dann im BIOS entdeckt, dass sowohl das G3-Modem als auch das WLAN-Modem deaktiviert (disabled) waren. Nachdem ich dann die beiden Modems im BIOS wieder aktiviert habe (enabled), funktionierten plötzlich alle Zugangs-Softwares. Mit MWconn und ASUS G3-Software habe ich mit jeder SIM-Karte (D1, D2, E-Plus) jetzt Erfolg.

Resumee: Bei der Deinstallation der T-Mobile-Software werden alle Treiber gelöscht und das G3-Modem und das WLAN-Modem werden im BIOS abgeschaltet. (Ein fieser Racheakt von T-Mobile :twisted: für untreue Kunden...). Die Funktionen stehen wieder in vollem Umfang zur Verfügung, wenn man den Treiber für das G3-Modem aus dem Netz herunterlädt und installiert und wenn man (besonders wichtig!!!) das G3-Modem und das WLAN-Modem im BIOS wieder aktiviert.
Viel Erfolg wünscht
Saxxi008

Antworten