Einstellung von MWconn für Ericsson F5521gw

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Antworten
jfg
Beiträge: 2
Registriert: Mi 3. Aug 2011, 13:06

Einstellung von MWconn für Ericsson F5521gw

Beitrag von jfg » Mi 3. Aug 2011, 13:37

Habe das Notebook lenove Thinkpad T520 mit Windows 7 Prof. 64Bit
Binge das Eingebaute Modem Ericsson F5521gw nicht zum laufen.

Mit der Windows DFÜ Wähleinrichtung bekomme ich eine Verbindung um UMTS - Netzt.

MWconn:
Bei Gerätetyp -Automatisch - Findet das MWconn nccht das Modem -- Meldung : Unbekanntes Modem

Bei Gerätetyp - 5 Ericsson und Port 4 (Com4 Modem Port) Kommt die Fehlermeldung 633.

Bei Gerätetyp - 5 ericsson und keine Port-Angabe - Sucht MWConn nach dem Modem und die Meldung : Modem nicht bekannt - wird angezeigt.

Kann mir jemand helfen??

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Einstellung von MWconn für Ericsson F5521gw

Beitrag von lagoon » Mi 3. Aug 2011, 17:22

Bitte ein Servilog (siehe oben im roten Kasten) aufnehmen und hier anhängen! Wenn Du den Port des Modems manuell für MWconn vorgibst, ist Fehler 633 "The port is already in use ..." ganz logisch. MWconn braucht einen anderen Port für die Kommunikation mit dem Modem, als den der Wählverbindung "Internet"! :o

jfg
Beiträge: 2
Registriert: Mi 3. Aug 2011, 13:06

Re: Einstellung von MWconn für Ericsson F5521gw

Beitrag von jfg » Fr 5. Aug 2011, 13:18

Habe eine Log-Datei erstellt.
servilog.txt
(5.69 KiB) 469-mal heruntergeladen
Vielleicht hast Du eíne Lösung für mein Porblem

MfG
JFG

Benutzeravatar
Hammergott
Beiträge: 574
Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein

Re: Einstellung von MWconn für Ericsson F5521gw

Beitrag von Hammergott » Fr 5. Aug 2011, 14:50

Hallo jfg,

die richtige APN für Vodafone lautet web.vodafone.de und nicht http://www.vodafone.de!

Com-Port 4 sollte die richtige Wahl sein, Fehler 633 deutet darauf hin, das irgendeine

andere UMTS bezogene Software/Prozess/Dienst geöffnet/aktiv ist! Also APN ändern,

Com4 vorgeben und nachsehen das absolut keine andere UMTS-bezogene Software/

Prozesse/Dienste geöffnet/aktiv sind, außer MWconn!

MfG

Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Einstellung von MWconn für Ericsson F5521gw

Beitrag von lagoon » Fr 5. Aug 2011, 17:55

Hammergott hat Recht. Schau mal insbesondere nach "Mobile Broadband Core Service" und "WWAN Service" o.ä. ... ;)

Balance
Beiträge: 2
Registriert: Di 10. Jan 2012, 14:11

Re: Einstellung von MWconn für Ericsson F5521gw

Beitrag von Balance » Di 10. Jan 2012, 14:24

Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit meinem Toshiba Tecra 850. Auch hier funktioniert die Einwahl mit Bordmitteln. Da mir damit aber keine Kontrollmöglichkeiten für Verbindungszeiten und -Volumen zur Verfügung stehen, hätte ich gerne die MWconn-Software zum Laufen gebracht.

Ich habe schon die Tipps aus diesem Forum beherzigt, verschiedene Ports ausprobiert und auch den WWAN-Dienst beendet. Das Modem wird nicht gefunden oder nicht erkannt - es kommt keine Verbindung zustande.

Ein Servilog meiner Bemühungen habe ich angehängt. Vielleicht kriegt Ihr heraus, wo es hakt.

MfG

Balance
Dateianhänge
servilog.txt
(153.94 KiB) 407-mal heruntergeladen

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Einstellung von MWconn für Ericsson F5521gw

Beitrag von lagoon » Di 10. Jan 2012, 17:04

Probiere mal COM5 und Device 5 als manuelle Einstellung und nimm ein neues Log auf!

Balance
Beiträge: 2
Registriert: Di 10. Jan 2012, 14:11

Re: Einstellung von MWconn für Ericsson F5521gw

Beitrag von Balance » Mo 16. Jan 2012, 13:32

Prima, damit hat's geklappt. Danke!

Viele Grüße

Balance

Antworten