Anzeige von EDGE und HSDPA

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Antworten
schullerich
Beiträge: 5
Registriert: So 12. Apr 2009, 16:39
Wohnort: Saalfeld (Thüringen)

Anzeige von EDGE und HSDPA

Beitrag von schullerich » Mo 13. Apr 2009, 15:06

Hallo,

zunächst erst einmal ein HOCH auf den Autor des kleinen Tools, der geniale Arbeit geleistet hat.

Auch wenn ich alte Hüte damit anspreche (ich habe im Forum leider nichts diesbezüglich gefunden), gibt es eine Möglichkeit, daß dann, wenn EDGE im GSM-Netz oder HSDPA im UMTS-Netz zur Verfügung steht, dies auch von MWCONN angezeigt wird? Bei meinem Smartphone (HTC TyTn) wechselt das Icon von "G" auf "E", wenn EDGE verfügbar ist und von "3G" auf "H", wenn der Turbo da ist. Die Original-Ericsson-Software zeigt mir auch "HSDPA" an, bei MWCONN steht mit gleicher Karte am gleichen Ort nur "UMTS".

Sollte das Thema bereits gegessen sein, bitte jetzt schon um Vergebung und einen Link dorthin. :roll:

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Anzeige von EDGE und HSDPA

Beitrag von Opilionn » Mo 13. Apr 2009, 18:55

Hallo schullerich,

in irgend einem Forum irgendwo steht sicher die Antwort auf diese Frage. Aber im Moment weiß ich selber nicht wo. :-) Deshalb nochmal hier:

Die Kommandos zum Abfragen der EDGE- oder HSPA-Fähigkeit einer Zelle sind leider nicht standardisiert sondern herstellerabhängig. Das heißt, jeder Modemhersteller hat sich hierfür etwas Eigenes ausgedacht. Oft sind es nicht mal AT-Kommandos sondern spezielle Byte-Folgen, die über die Diagnose-Schnittstelle des Modems ausgetauscht werden. Hier fehlen also noch genauere Infos, bis es möglich ist, eine solche Abfrage in MWconn einzubauen.

So bleibt vorerst leider nur dieser Weg: HSPA wird "erkannt", sobald die Geschwindigkeit über das "normale" UMTS-Niveau steigt. Gleiches gilt sinngemäß für EDGE.

Das gilt nicht für Qualcomm-Module, denn hier kann der HSPA-Status über die DLL MWconnQC.dll abgefragt und dann durch MWconn angezeigt werden.

Hoffe, ich habs nicht allzu schräg ausgedrückt...

Grüße Opilionn

schullerich
Beiträge: 5
Registriert: So 12. Apr 2009, 16:39
Wohnort: Saalfeld (Thüringen)

Re: Anzeige von EDGE und HSDPA

Beitrag von schullerich » Mo 13. Apr 2009, 20:20

Hallo und danke für die Antwort. Die war keinesfalls so schräg, daß sie nicht verständlich war. Es ist nur wirklich schade, daß jeder Hersteller mit verschiedenen Kommandos sein eigenes Süppchen kocht. Noch schlimmer finde ich allerdings, daß dann solche Dinge undokumentiert bleiben (klare Strategie: Die Anwendung von Fremdsoftware soll verhindert werden). :lol:

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Anzeige von EDGE und HSDPA

Beitrag von Opilionn » Di 14. Apr 2009, 00:25

Nuja, diese Motivation mag in einigen Fällen dahinterstecken. Aber gaaanz pauschal will ich es nicht so stehen lassen. Es gibt Hersteller, die mit ihren Geräten eine relativ gute Doku liefern. Leider hab ich darin das Thema HSPA/EDGE trotzdem nicht gefunden.

Grundsätzlich können es sich die Hersteller meist nicht leisten, die Schnittstellen ihrer Geräte komplett proprietär auszulegen. Schließlich wollen sie, dass die Geräte auch mit Linux eingesetzt werden können, weil sonst ein ganzes Marktsegment verloren geht. U.a. aus diesem Grund verstehen praktisch alle Geräte den standardisierten AT-Befehlssatz. Trotzdem gibts immer wieder Abweichungen. Das liegt auch ein bisschen daran, dass der Standard für ganz spezielle Aufgaben keine Befehle kennt, z.B. für das Umschalten zwischen GPRS und UMTS. Trotzdem hätten sich die Hersteller natürlich absprechen können... wenn sie gewollt hätten...

Bleibt also nur abzuwarten, bis jemand die benötigten Infos rausknobelt und veröffentlicht. Das Einbauen ins Programm ist dann sicher keine große Sache. :-)

Antworten