Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
Hallo nochmal...
Vorweg, ich hab den Threadtitel angepasst, damit man gleich weiß, dass es hier um den Huawei-Stick ohne das E geht.
Zum Eigentlichen: Mit etwas Glück müsste die MWconn-Version 5.3L das gepackte "PDU-Format" (8 mal 7 bits in 7 Bytes) umwandeln können. Das gilt aber vorerst nur für die Ausgabe! Bitte probiert das bei Gelegenheit mal aus.
Es ist ein erster Versuch, den etwas exotischen programmierten Stick in den Griff zu kriegen.
Grüße Opilionn
Vorweg, ich hab den Threadtitel angepasst, damit man gleich weiß, dass es hier um den Huawei-Stick ohne das E geht.
Zum Eigentlichen: Mit etwas Glück müsste die MWconn-Version 5.3L das gepackte "PDU-Format" (8 mal 7 bits in 7 Bytes) umwandeln können. Das gilt aber vorerst nur für die Ausgabe! Bitte probiert das bei Gelegenheit mal aus.
Es ist ein erster Versuch, den etwas exotischen programmierten Stick in den Griff zu kriegen.
Grüße Opilionn
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 21:27
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
Die Ausgabe funktioniert einwandfrei
Muss jetzt leider erst mal die Zelte abbrechen.
Viele Grüße
Dieter



Muss jetzt leider erst mal die Zelte abbrechen.
Viele Grüße
Dieter
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
Ui schön!
Also nicht das Abbrechen der Zelte, sondern dass die Ausgabe geht.
Du hast aber die Eingabe speziell eingestellt, also z.B. "AA180C3602" beim Feld für die Prepaidabfrage, oder?
Also nicht das Abbrechen der Zelte, sondern dass die Ausgabe geht.

Du hast aber die Eingabe speziell eingestellt, also z.B. "AA180C3602" beim Feld für die Prepaidabfrage, oder?
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 21:27
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
... die Frau hatte schon gedrängt - eine Grillfete war angesagt
Ja - statt "*101# habe ich "AA182C3602" als USSD-Kommando eingetragen. Das USSD-Kommando wurde somit verstanden und dank deiner PDU-Dekodierung wurde das Guthaben korrekt angezeigt
Eine Aufladung habe ich (aufgrund fehlender Notwendigkeit) noch nicht probiert; gehe aber davon aus, dass hier der komplette String "*104*<INPUT>#" Inklusive Aufladecode im PDU-Code umgesetzt werden muss.
Ich könnte mir folgenden Formalismus vorstellen:
PDU*100#, bzw. PDU*104*<INPUT>#
Die Zeichenfolge "PDU" wäre programmtechnisch das Kriterium, den nachfolgenden String in PDU-Kodierung umzusetzen.
Da alle USSd-Kommandos grundsätzlich mit "*" beginnen, sollte der Formalismus auch gegen Fehlinterpretationen sicher sein.
Viele Grüße
Dieter

Ja - statt "*101# habe ich "AA182C3602" als USSD-Kommando eingetragen. Das USSD-Kommando wurde somit verstanden und dank deiner PDU-Dekodierung wurde das Guthaben korrekt angezeigt

Eine Aufladung habe ich (aufgrund fehlender Notwendigkeit) noch nicht probiert; gehe aber davon aus, dass hier der komplette String "*104*<INPUT>#" Inklusive Aufladecode im PDU-Code umgesetzt werden muss.
Ich könnte mir folgenden Formalismus vorstellen:
PDU*100#, bzw. PDU*104*<INPUT>#
Die Zeichenfolge "PDU" wäre programmtechnisch das Kriterium, den nachfolgenden String in PDU-Kodierung umzusetzen.
Da alle USSd-Kommandos grundsätzlich mit "*" beginnen, sollte der Formalismus auch gegen Fehlinterpretationen sicher sein.
Viele Grüße
Dieter
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
OK, Frau geht vor. 
Ich überleg grad, ob man das nicht automatisieren kann...
Kannst du im Servicelog nachschauen, wie der Stick antwortet, wenn du *101# (uncodiert) sendest? Kommt da einfach ein "ERROR"?
Wie ist die Antwort, wenn du einen nicht verfügbaren USSD-Code sendest, z.B. *567# (in diesem Fall bitte vorher codieren)?
Mein Gedanke ist dieser: Falls der Stick bei unkodiertem Format zuverlässig mit ERROR antwortet, könnte MWconn ja die Zeichenfolge selber codieren noch einmal senden.

Ich überleg grad, ob man das nicht automatisieren kann...
Kannst du im Servicelog nachschauen, wie der Stick antwortet, wenn du *101# (uncodiert) sendest? Kommt da einfach ein "ERROR"?
Wie ist die Antwort, wenn du einen nicht verfügbaren USSD-Code sendest, z.B. *567# (in diesem Fall bitte vorher codieren)?
Mein Gedanke ist dieser: Falls der Stick bei unkodiertem Format zuverlässig mit ERROR antwortet, könnte MWconn ja die Zeichenfolge selber codieren noch einmal senden.
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
Hallo Opilionn,
ich nutze auch den selben Sticktyp jedoch unter Fonic also O2.
Der Stick hat die aktuelle FW von O2 drauf.
Die Guthabenabfrage klappt aber nicht. Ich setze hier die Beta Version ein.
Wie ich den Code aussniffen kann weiß ich leider nicht. ist das Problem überhaupt lösbar, denn ich finde Ihr Programm sehr gut.
Edit:
Wenn ich es kodiert eingebe, geht es auch bei mir
Edit2:
Ich bekomme einen Error beim umkontierten Befehl. Gebe ich den kodierten Befehl ein bekomme ich auch wieder eine kodierte Antwort.
leachimus
ich nutze auch den selben Sticktyp jedoch unter Fonic also O2.
Der Stick hat die aktuelle FW von O2 drauf.
Die Guthabenabfrage klappt aber nicht. Ich setze hier die Beta Version ein.
Wie ich den Code aussniffen kann weiß ich leider nicht. ist das Problem überhaupt lösbar, denn ich finde Ihr Programm sehr gut.
Edit:
Wenn ich es kodiert eingebe, geht es auch bei mir

Edit2:
Ich bekomme einen Error beim umkontierten Befehl. Gebe ich den kodierten Befehl ein bekomme ich auch wieder eine kodierte Antwort.
GrüßeKommando: AT+CUSD=1,"*101#",15
ERROR
^BOOT:30189072,0,0,0,75
^BOOT:30189072,0,0,0,75
^BOOT:30189072,0,0,0,75
Kommando: AT+CUSD=1,"AA182C3602",15
OK
+CUSD: 0,"49B41C647C3A9343D0B14E4787C56537485CA6CBF767BA0E14ABB9603050B12A75811A",15
leachimus
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
Ah, danke für den Test!
Was passiert, wenn du einen nicht verwendeten USSD-Code eingibst? Zum Beispiel... *6789#
Kommt dann auch ERROR?
Und - was jetzt wichtig wäre: Kommt ebenfalls ERROR, wenn du diesen *6789# vorher codierst und dafür 2ADB0D971B01 eingibst?
Was passiert, wenn du einen nicht verwendeten USSD-Code eingibst? Zum Beispiel... *6789#
Kommt dann auch ERROR?
Und - was jetzt wichtig wäre: Kommt ebenfalls ERROR, wenn du diesen *6789# vorher codierst und dafür 2ADB0D971B01 eingibst?
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 21:27
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
OK, dann mach ich mal weiter
Nicht definierter USSD-Code = "*5345:
Nun der selbe nicht definierte USSD-Code, jedoch PDU-codiert:
Und nun nochmal zur positiven Gegenprobe USSD = "*101#" (o2 Prepaidabfrage):
Und jetzt noch ein ungültiger Aufladeversuch mit USSD = "*103*123456123456123456#", als PDU "AA186CA68AC966B49A2D269BD16AB6986C46ABD946"; diesmal als AT-Commando, da die MWconn-Aufladefunktion mit einem eigenen Dialaog kommt:
Die in "deutsch" übersetzte Antwort "Die von Ihnen eingegebene Aufladenummer ist ungültig." hört sich funktional gut an 
viele morgentliche Grüße
Dieter

Nicht definierter USSD-Code = "*5345:
Code: Alles auswählen
148 s: AT+CGREG=2
150 r:
OK
156 s: AT+CUSD=1,"*5345#",15
266 r:
ERROR
Code: Alles auswählen
012 s: AT+CGREG=2
014 r:
OK
021 s: AT+CUSD=1,"AADA8C561B01",15
131 r:
OK
^BOOT:31465893,0,0,0,75
Code: Alles auswählen
888 s: AT+CUSD=1,"AA182C3602",15
998 r:
OK
+CUSD: 0,"49B41C647C3A9343D0B14E4787C56537485CA6CBF767BA0E1483B9603050B12A75811A",15
^RSSI:4
Code: Alles auswählen
586 r:
587 s: AT+CUSD=1,"AA186CA68AC966B49A2D269BD16AB6986C46ABD946",15
588 r:
589 r:
OK
591 r:
592 r:
594 r:
595 r:
^RSSI:7
597 r:
599 r:
600 r:
+CUSD: 0,"C47419647FBB4149B4BBEC0695D3EE73F95C1697DD6550B06E6687C96577BDDD2ECB41E9391D54779FFD6C7AFAEC02",15
602 r:
603 r:

viele morgentliche Grüße
Dieter
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
Danke. 
Scheint so zu sein, dass bei falschem Format direkt "ERROR" zurückgeliefert wird. Wobei - "direkt" eher nicht, denn wenn ich die Zeitangabe am linken Rand richtig deute, vergehen zwischen Absenden und Antwort 11 Sekunden.
156 s: AT+CUSD=1,"*5345#",15
266 r: ERROR
(Die dreistelligen Zeitangaben sind in zehntel Sekunden.)
Das bedeutet, bei der Abfrage müsste dem User diese zusätzliche Wartezeit zugemutet werden, aber ich denke, das ist verschmerzbar. Werd mir die Geschichte nochmal durch den Kopf gehen lassen. Heut allerdings sind ein paar andere Dinge wichtig, die Sonne scheint!
Schönen Samstag erstmal!
Opilionn

Scheint so zu sein, dass bei falschem Format direkt "ERROR" zurückgeliefert wird. Wobei - "direkt" eher nicht, denn wenn ich die Zeitangabe am linken Rand richtig deute, vergehen zwischen Absenden und Antwort 11 Sekunden.
156 s: AT+CUSD=1,"*5345#",15
266 r: ERROR
(Die dreistelligen Zeitangaben sind in zehntel Sekunden.)
Das bedeutet, bei der Abfrage müsste dem User diese zusätzliche Wartezeit zugemutet werden, aber ich denke, das ist verschmerzbar. Werd mir die Geschichte nochmal durch den Kopf gehen lassen. Heut allerdings sind ein paar andere Dinge wichtig, die Sonne scheint!

Schönen Samstag erstmal!
Opilionn
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
So, die jeweils erste Abfrage nach Programmstart dürfte recht lange dauern (zweimal 11 Sekunden), weil MWconn es zuerst im "normalen" Format versucht, aber ansonsten sollte es gehen: siehe Beta 5.3M.
Leider kann ich es selber nicht testen und hoffe auf das Beste.
Leider kann ich es selber nicht testen und hoffe auf das Beste.
