Hallo,
also bei mir funktioniert die Ausgabe jetzt mit dem ZTE K3565-Z.
Grüße
Werner
Prepaid-Kontostandsnachricht ist Hexadezimalzahlenfolge
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Re: Prepaid-Kontostandsnachricht ist Hexadezimalzahlenfolge
Danke für den Test, Werner! Schön, dass es nun geht.
Das gepackte PDU-Format ist da eine Ecke komplizierter. Trotzdem ist das Dekodieren alleine nicht das Problem. Man muss in dem Fall ja auch den USSD-Code im PDU-Format senden. Aber woher weiß MWconn das? Bleibt nur die Möglichkeit, einen Schalter einzuführen... recht unelegant... aber vielleicht kommt diese Lösung noch...
Grüße Opilionn
Richtig, kann nicht gehen, UTF-16 ist ein ganz einfaches Format, das sich recht schön dekodieren lässt.UMTS_gazer hat geschrieben:Kann aber nicht, da hier entsprechend UTF-16 decodiert wird und der E160 eine PDU-codierte Antwort liefert.
Nach welchen Kriterien decodiert die config.exe die Guthabenantwort; entsprechend der Stick-Identifizierung, oder erkennt sie den UTF-16 Code?
Das gepackte PDU-Format ist da eine Ecke komplizierter. Trotzdem ist das Dekodieren alleine nicht das Problem. Man muss in dem Fall ja auch den USSD-Code im PDU-Format senden. Aber woher weiß MWconn das? Bleibt nur die Möglichkeit, einen Schalter einzuführen... recht unelegant... aber vielleicht kommt diese Lösung noch...
Grüße Opilionn
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 21:27
Re: Prepaid-Kontostandsnachricht ist Hexadezimalzahlenfolge
Was man als USSD senden will, kann man ja hier http://nerdlabs.org/tools/pdu.php kodieren lassen.
Nicht sonderlich elegant, aber es geht
viele Grüße
Dieter
Nicht sonderlich elegant, aber es geht

viele Grüße
Dieter