NC10 Tchibo 5.3 XP Guthabenabfrage geht nicht

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
hErMeS
Administrator
Beiträge: 331
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 11:47
Kontaktdaten:

Re: NC10 Tchibo 5.3 XP Guthabenabfrage geht nicht

Beitrag von hErMeS » Mi 12. Aug 2009, 18:44

Das was natürlich seien kann, sofern man ;NONE hinzugefügt hat, dass MWconn nicht mehr die SMS abschicken kann, während einer Aktiven verbindung.
Geht das bei einer nicht aktiven Verbindung?

Kann auch seien dass ich mich gerade hier etwas irre.

UMTS_gazer
Beiträge: 47
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 21:27

Re: NC10 Tchibo 5.3 XP Guthabenabfrage geht nicht

Beitrag von UMTS_gazer » Mi 12. Aug 2009, 19:01

Diese Meldung kommt auch, wenn du nicht im Netz angemeldet bist.

Hast du dich mit deiner PIN angemeldet?

viele Grüße
Dieter

Ups, ich muss noch etwas herumeditieren:
Ich hatte den Effekt auch gerade mit der Beta 5N, kann ihn aber (noch) nicht reproduzieren.

Die Abfolge im Detail :
1. Nach dem Boot wird der Stick erstmalig gesteckt und Config.exe gestartet (unter "Gerät" ist die PIN parametriert).
2. Die Prepaidkontoabfrage wird gestartet.
3. Fehlermeldung, dass dies nicht möglich sei.
4. Unter "Gerät" Pin neu eingeben aktivieren und wieder deaktivieren.
5. Die Prepaidkontoabfrage erneut starten.
6. Diesmal wird der Prepaidkontostand gemeldet (auch sichtbar am langsamen Blinken des E160, welches nun den angemeldeten Zustand zeigt. In Schritt 2 war dies nicht dar Fall; der Stick war nicht im Netz angemeldet).

Nachfolgende Versuche den Stick zu ziehen und zu stecken, Config.exe zu beenden und starten haben den Effekt nicht mehr gezeigt.
Zuletzt geändert von UMTS_gazer am Mi 12. Aug 2009, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.

bhobi
Beiträge: 6
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 04:57

Re: NC10 Tchibo 5.3 XP Guthabenabfrage geht nicht

Beitrag von bhobi » Mi 12. Aug 2009, 19:38

Hallo Dieter, nur zur Klärung mit dem Stick hab ich keine Probleme, Probleme hab ich mit dem UMTS Modem des Samsung Netbooks NC10. Aber der Fehler kann die PIN Übermittlung sein........? Die Pin hab ich in der config.exe eingetragen, wird dann nicht mehr abgefragt. Ich hab mal mit COM3;NONE statt *101# geändert *100# dann kommt ein Fenster - Antwort Ihres Mobilfunknetzes Tchibo Service 1 Konto 2 Guthabenverfügbarkeit 3 Guthabenaufladen - drunter OK - . Leider kann man keine Zahl eingeben. Hat jemand einen Trick ? Gruss bhobi

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: NC10 Tchibo 5.3 XP Guthabenabfrage geht nicht

Beitrag von lagoon » Mi 12. Aug 2009, 20:32

Mitunter habe ich auch die Fehlermeldung, ist aber sporadisch und konnte es bisher noch nicht reproduzieren. Dann hat es auch wieder mal zeitweise einwandfrei geklappt (ich nutze die Abfrage nicht so oft).

Für die Menüauswahl wollte sich Markus kürzlich etwas einfallen lassen - ich weiß nur nicht, wie weit das schon gediehen ist: am besten mal die aktuelle Beta-Version probieren ... ;)

UMTS_gazer
Beiträge: 47
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 21:27

Re: NC10 Tchibo 5.3 XP Guthabenabfrage geht nicht

Beitrag von UMTS_gazer » Mi 12. Aug 2009, 20:52

Hallo bhobi,

dass du das NC-Modem verwendest war mir schon klar. Hast du für dein UMTS-Modem irgendwelche Indikatoren ob du im Netz angemeldet bist oder nicht, und wenn es wieder ist, kannst du auf diese achten.

Nachdem ich den Effekt zuvor auch schon sporadisch hatte, habe ich dieses mal gezielt auf die LED meines E160 geachtet - der Stick hatte sich definitiv nicht im Netz angemeldet.

Naja - einmal hatte ich auch die falsche SIM-Card stecken (alle meine SIM-Cards haben die gleiche PIN) - da konnte natürlich kein Guthaben angezeigt werden ;)

OK - bei Tchibo bekommt man diesen Tarif also auch ohne ihren Stick. Bei Tchibo-Stick ist eine eigene Version des Mobile Partners (Huawei) dabei, welche diese Menüs wohl beherrschen sollte. Die Version wird wohl aber nicht mit deinem NC10-Modem können. Mit welcher offiziellen Software sollte dann die Aufladung funktionieren?

Antworten