COM-port "COM3" not available. - Ericsson F3507G Mobile
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Re: COM-port "COM3" not available. - Ericsson F3507G Mobile
Könnte es bei Dir daran liegen, dass bei T-Mobile Benutzername und Passwort nicht leer sein dürfen (Eigenschaften der Wählverbindung Internet) ...?
Re: COM-port "COM3" not available. - Ericsson F3507G Mobile
Die Ursache ist ganz einfach.
Laut Servilog stehen COM3,4 und 5 zur Verfügung.
MWconn nutzt COM3 und die Wählverbindung im Übrigen auch.
Wenn MWconn COM3 nutzt dann kann die Wählverbindung diesen nicht auch noch nutzen, weshalb es im letzten Servilog zu einem Verbindungsfehler 633 ( Port bereits in Benutzung ) gekommen ist. Der Verbindungsfehler 756 weist nur auf einen vorherigen Fehler hin und verbindet deshalb nicht.
Wenn MWconn von COM3 auf COM4 oder auch COM5 konfiguriert wird, sollte dies dann Funktionieren, da der COM3 nicht vorher "belegt" wird und dieses dann Trotzdem die Kommunikation mit dem Modem erlaubt. Denn es lauscht ja nicht nur auf einem Port.
Laut Servilog stehen COM3,4 und 5 zur Verfügung.
MWconn nutzt COM3 und die Wählverbindung im Übrigen auch.
Wenn MWconn COM3 nutzt dann kann die Wählverbindung diesen nicht auch noch nutzen, weshalb es im letzten Servilog zu einem Verbindungsfehler 633 ( Port bereits in Benutzung ) gekommen ist. Der Verbindungsfehler 756 weist nur auf einen vorherigen Fehler hin und verbindet deshalb nicht.
Wenn MWconn von COM3 auf COM4 oder auch COM5 konfiguriert wird, sollte dies dann Funktionieren, da der COM3 nicht vorher "belegt" wird und dieses dann Trotzdem die Kommunikation mit dem Modem erlaubt. Denn es lauscht ja nicht nur auf einem Port.
Re: COM-port "COM3" not available. - Ericsson F3507G Mobile
Hallo,
hatte das gleiche Problem auf einem T500 mit Win 7 Ultimate OHNE UAC.
Da mein Notebook 2 Monate vor Windows 7 auf den Markt kam, benutze ich die Windows 7 "Beta" Treiber von Lenovo, die unter http://www-307.ibm.com/pc/support/site. ... -BETA.html erhältlich sind.
Der Fehler wird von zwei Diensten erzeugt die im Hintergrund das Modem blockieren:
- "Mobile Broadband Core Service" (WMCoreService) (durch die Treiber installiert)
- "WWAN - automatische Konfiguration" (von Windows)
Ersterer blockiert das "F3507g Mobile Broadband Device Management (COM[1..15])" (hier COM6), im Gerätemanager zu finden unter "Anschlüsse (COM & LPT)"
Letzerer blockiert das Modem selbst ("F3507g Mobile Broadband Modem Port"), zu finden unter "Modems" im Gerätemanager, hier COM3.
Werden beide Dienste deaktiviert und beendet, kann man danach in MWConn das Modem manuell auf Typ 5 (Ericsson) setzen und die serielle Schnittstelle des Management Interfaces, hier COM6, angeben (nicht den Modem Port (!)).
MWConn sollte automatisch die Verbindung fürs Internet erstellen und dazu das Modem nutzen das von letzterem Dienst blockiert wird.
Nachdem Ihr alles eingestellt habt, sollte die Verbindung ohne weiteres möglich sein.
Leider funktioniert die automatische Erkennung bis Dato nicht, daher habe ich getestet ob die Erkennung funktioniert wenn ich das Programm als Admin ausführe (bringt ohne UAC wohl eh nichts), sowie den Kompatibilitätsmodus aktiviert -> nichts.
Für den Übergang sollte diese Lösung aber helfen
Vielen Dank nochmal für das klasse Programm
Olli
hatte das gleiche Problem auf einem T500 mit Win 7 Ultimate OHNE UAC.
Da mein Notebook 2 Monate vor Windows 7 auf den Markt kam, benutze ich die Windows 7 "Beta" Treiber von Lenovo, die unter http://www-307.ibm.com/pc/support/site. ... -BETA.html erhältlich sind.
Der Fehler wird von zwei Diensten erzeugt die im Hintergrund das Modem blockieren:
- "Mobile Broadband Core Service" (WMCoreService) (durch die Treiber installiert)
- "WWAN - automatische Konfiguration" (von Windows)
Ersterer blockiert das "F3507g Mobile Broadband Device Management (COM[1..15])" (hier COM6), im Gerätemanager zu finden unter "Anschlüsse (COM & LPT)"
Letzerer blockiert das Modem selbst ("F3507g Mobile Broadband Modem Port"), zu finden unter "Modems" im Gerätemanager, hier COM3.
Werden beide Dienste deaktiviert und beendet, kann man danach in MWConn das Modem manuell auf Typ 5 (Ericsson) setzen und die serielle Schnittstelle des Management Interfaces, hier COM6, angeben (nicht den Modem Port (!)).
MWConn sollte automatisch die Verbindung fürs Internet erstellen und dazu das Modem nutzen das von letzterem Dienst blockiert wird.
Nachdem Ihr alles eingestellt habt, sollte die Verbindung ohne weiteres möglich sein.
Leider funktioniert die automatische Erkennung bis Dato nicht, daher habe ich getestet ob die Erkennung funktioniert wenn ich das Programm als Admin ausführe (bringt ohne UAC wohl eh nichts), sowie den Kompatibilitätsmodus aktiviert -> nichts.
Für den Übergang sollte diese Lösung aber helfen

Vielen Dank nochmal für das klasse Programm

Olli
Re: COM-port "COM3" not available. - Ericsson F3507G Mobile
Hallo und danke für die Infos!
Versuch bitte mal, bei CONFIG.exe auf der Seite "Gerät" als Schnittstelle an Stelle von "COM3" die Kombination COM3;NONE einzutragen.
Beim Ericsson-Modem ist leider die Anzeige von Signalstärke usw. während der Verbindung mit MWconn nicht möglich, weil die Schnittstelle von Ericsson nicht offengelegt wurde. Aber der Verbindungsaufbau sollte dann wenigstens klappen.
Grüße Opilionn
Versuch bitte mal, bei CONFIG.exe auf der Seite "Gerät" als Schnittstelle an Stelle von "COM3" die Kombination COM3;NONE einzutragen.
Beim Ericsson-Modem ist leider die Anzeige von Signalstärke usw. während der Verbindung mit MWconn nicht möglich, weil die Schnittstelle von Ericsson nicht offengelegt wurde. Aber der Verbindungsaufbau sollte dann wenigstens klappen.
Grüße Opilionn
unter XP 32bit geht es: Ericsson F3507G Mobile (Lenovo T400s
Hi,
ich habe nun doch XP 32bit auf meinem T400s installiert. Und hier läuft mwconn mit dem Ericsson F3507G Mobile ohne Probleme.
ciao
Mirko
ich habe nun doch XP 32bit auf meinem T400s installiert. Und hier läuft mwconn mit dem Ericsson F3507G Mobile ohne Probleme.
ciao
Mirko
Re: COM-port "COM3" not available. - Ericsson F3507G Mobile
Damit funktioniert es nun bei mir auch.. :0) ..