Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
Wie meinst Du das "anders codiert"? Die PDU-Codierung ist eine "Eigenart" des Sticks und bezieht sich auf alle USSD-Codes. Insofern sollte MWconn in der aktuellen Beta alle solchen Anfragen/Antworten codieren bzw. decodieren (können). Der Inhalt spielt da keine große Rolle.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 21:27
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
Ja - die aktuelle Beta der Config.exe liefert für "*100#" und für "*123#" lesbare Antworten!sobukus hat geschrieben:Ich bitte abermals um Entschuldingung dafür, dass ich selbst über die Fähigkeiten von MWconn nicht im Bilde bin. Beinhaltet das PDU-Dekodieren der Antwort auch konkret das Dekodieren der Antwort auf *123# ?
Da nicht ich, sondern MWconn die Antwort decodiert, kann ich nicht sagen, wie sie dekodiert istsobukus hat geschrieben:Die ist nunmal anders kodiert als die Guthabenantwort... wenn MWconn das kann, würde mich der Algorithmus interessieren.

Aber ich gehe davon aus das beide Antworten vom E160-Stick (ohne E) gleich codiert geliefert werden (wäre auch sehr seltsam, wenn der Stick hier Unterschiede machen würde).
viele Grüße
Dieter
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
Hey, mach dir keinen Kopf, ich bin mir auch nicht immer drüber im Bilde, was MWconn kann oder nicht kann. Aber sags bitte keinem weiter.sobukus hat geschrieben:Ich bitte abermals um Entschuldingung dafür, dass ich selbst über die Fähigkeiten von MWconn nicht im Bilde bin. Beinhaltet das PDU-Decodieren der Antwort auch konkret das Decodieren der Antwort auf *123# ?
Die ist nunmal anders codiert als die Guthabenantwort... wenn MWconn das kann, würde mich der Algorithmus interessieren.

Was MWconn möglicherweise nicht kann, ist korrektes Verarbeiten von Menüs, die per USSD angefordert werden. Also beispielsweise, du forderst per *9876# ein Menü an, das dann anbietet: "Aufladen mit 1, Abfragen mit 2...". Bisher gehe ich davon aus, dass man in diesem Fall als Nächstes einfach die Ziffer 1 (bzw. 2) per USSD senden muss. Konnte es leider noch nicht probieren. Wobei - irgendwo hab ich noch ein Aldi-SIM rumliegen. Gibts beim Aldi-Tarif solche Menüs?
Das, was MWconn können muss (jedenfalls die Beta), sind das Senden von USSD-Kommandos und das Empfangen der betreffenden Antwort. Beim E160 (ohne E) muss dazu der zu sendende USSD-Code umgewandelt werden in ein spezielles Format, eine 8-in-7-Codierung, die dann als hexadezimale Zahlenkette an den Stick übergeben wird. Umgekehrt läuft es dann bei der Antwort. Beides beherrscht MWconn.
Ups, ich seh grad, es gab schon zwei Antworten zu deinem Post. Ich hab nur vergessen, hier im Forum zu blättern...

Richtig! Es handelt sich immer um das gleiche o.g. Verfahren.UMTS_gazer hat geschrieben:Aber ich gehe davon aus das beide Antworten vom E160-Stick (ohne E) gleich codiert geliefert werden (wäre auch sehr seltsam, wenn der Stick hier Unterschiede machen würde).
Schönen Tag euch!
Opilionn
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
Nunja, ich gucke mir direkt die Zeichenketten an, die der Stick an den PC sendet, und die Antwort auf *123# ist definitv anders kodiert.
Mein eigenes Skript dekodiert die Antwort auf *100# problemlos (8-in-7), derselbe Algorithmus liefert bei *123# nur Müll, ebenso beim Buchen selbst (*121*004#). Der codierte Text sieht erstmal genauso aus wie eine normale PDU-Antwort (ich habe in einem früheren Post ja ein Beispiel gezeigt), ergibt aber nur wildes Geschwurbel wenn mittels PDU / GSM-7bit konvertiert.
Nunja, wenn MWconn damit korrekt umgeht, dann brauche ich ja nur einen Blick in den Quelltext werfen weiß dann, wie es geht... oder den Autor direkt fragen, da man anscheinend leider nur Binärdateien von MWconn bekommt. (?)
Vielleich initialisiert MWconn ja auch etwas anders, so dass die Antwort bei MWconn tatsächlich ebenso gesendet wird wie die auf *100#.
Nochmals das Beispiel (ich gehe mal das Risiko ein, meine Aldi-Stick-Telephonnummer zu verraten... aber versucht nicht, anzurufen -- ich werde nicht abheben;-) :
Das heißt:
Das ist normale 7/8/Hex-Kodierung.
Dagegen die Antwort auf *123#
Am Telephon ist das dies:
Ich habe allerdings auch kein Menü gesehen... vielleicht ist mein Treo 650 auch zu alt? Aber immerhin bekommt er die Nachricht.
Wenn ich diese Antwort auf dieselbe Weise zu dekodieren Versuche, dann erhalte ich etwas, dass ich hier nichtmal reinkopieren kann... nicht-druckbare Zeichen. Wilde Bytes.
Wenn MWconn selbst das nun hinbekommt, dann ist meine Anfrage langsam off-topic, zumal es bei mir ja um mein eigenes kleines Perl-Skript unter Linux geht, nicht um Nutzung von MWconn... vielleicht kann ich den Herrn Autor ja persönlich fragen, wie er das macht. Information dazu scheint jedenfalls weltweit rar zu sein.
Mein eigenes Skript dekodiert die Antwort auf *100# problemlos (8-in-7), derselbe Algorithmus liefert bei *123# nur Müll, ebenso beim Buchen selbst (*121*004#). Der codierte Text sieht erstmal genauso aus wie eine normale PDU-Antwort (ich habe in einem früheren Post ja ein Beispiel gezeigt), ergibt aber nur wildes Geschwurbel wenn mittels PDU / GSM-7bit konvertiert.
Nunja, wenn MWconn damit korrekt umgeht, dann brauche ich ja nur einen Blick in den Quelltext werfen weiß dann, wie es geht... oder den Autor direkt fragen, da man anscheinend leider nur Binärdateien von MWconn bekommt. (?)
Vielleich initialisiert MWconn ja auch etwas anders, so dass die Antwort bei MWconn tatsächlich ebenso gesendet wird wie die auf *100#.
Nochmals das Beispiel (ich gehe mal das Risiko ein, meine Aldi-Stick-Telephonnummer zu verraten... aber versucht nicht, anzurufen -- ich werde nicht abheben;-) :
Code: Alles auswählen
+CUSD: 0,"49B41C74ACD3D16171D90D32FBE52072BA0C72CA5DB45CAC76BBE560B45C0C170389CB74F9FE4C07C5702E5C0E54ACCBDF",15
Code: Alles auswählen
Ihr Guthaben für die Nr.4915779049181 beträgt 18.89 Euro
Dagegen die Antwort auf *123#
Code: Alles auswählen
+CUSD: 0,"D37419840E8BCB6E10B92CD797D374D0BA9C7697414F383DFD7683CE65717D8CA6BB40DA7A1B544CBBE5E9319A5E7683CA6977590E7AC2E9E9B71B74DFA3D96537689A2E83C4693ABD0C2297DDA066D9ED87D7DD6B3A485C1FA3CB6E17",15
Code: Alles auswählen
Sie haben derzeit keine Option gebucht. Zum Einrichten einer Option wählen Sie bitte den Menüpunkt buchen.
Wenn ich diese Antwort auf dieselbe Weise zu dekodieren Versuche, dann erhalte ich etwas, dass ich hier nichtmal reinkopieren kann... nicht-druckbare Zeichen. Wilde Bytes.
Wenn MWconn selbst das nun hinbekommt, dann ist meine Anfrage langsam off-topic, zumal es bei mir ja um mein eigenes kleines Perl-Skript unter Linux geht, nicht um Nutzung von MWconn... vielleicht kann ich den Herrn Autor ja persönlich fragen, wie er das macht. Information dazu scheint jedenfalls weltweit rar zu sein.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 21:27
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
Hallo sobukus,
jage bitte mal deine beiden Antwortstrings des Sticks durch diese http://nerdlabs.org/tools/pdu.php Seite.
In beiden Fällen erhälst du die von dir gewünschte lesbare Antwort ===> die Antwort des Sticks ist in beiden Fällen PDU-codiert.
viele Grüße
Dieter
jage bitte mal deine beiden Antwortstrings des Sticks durch diese http://nerdlabs.org/tools/pdu.php Seite.
In beiden Fällen erhälst du die von dir gewünschte lesbare Antwort ===> die Antwort des Sticks ist in beiden Fällen PDU-codiert.
viele Grüße
Dieter
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
Heidewitzka! Du hast Recht!
Da guckt mich doch der übersetzte Text an.
Dann werde ich doch flugs mal lieber mit dem Device::Gsm (Perl-Modul für die Kommunikation mit GSM-Modems) Autor konferieren, was da schief läuft.
Schließlich baut er auf dem Kode von pduconv auf! Anscheinend machen wir da einfach was falsch.
Das ist ja beruhigend;-)
Also dann entschuldige ich mich mal für den Lärm... letzlich freue ich mich aber, der Diagnose des Problems deutlich näher zu sein.
Der Thread kann dann wohl doch endlich sterben.
Da guckt mich doch der übersetzte Text an.
Dann werde ich doch flugs mal lieber mit dem Device::Gsm (Perl-Modul für die Kommunikation mit GSM-Modems) Autor konferieren, was da schief läuft.
Schließlich baut er auf dem Kode von pduconv auf! Anscheinend machen wir da einfach was falsch.
Das ist ja beruhigend;-)
Also dann entschuldige ich mich mal für den Lärm... letzlich freue ich mich aber, der Diagnose des Problems deutlich näher zu sein.
Der Thread kann dann wohl doch endlich sterben.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 21:27
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
Hallo,
für alle, die den Thread nicht vollständig lesen wollen ......
Ab der Beta 5N von MWconn funktionieren die USSD-Abfragen, als auch die Antworten des Netzbetreibers mit dem E160 vorzüglich

Viele Grüße
Dieter
für alle, die den Thread nicht vollständig lesen wollen ......
Ab der Beta 5N von MWconn funktionieren die USSD-Abfragen, als auch die Antworten des Netzbetreibers mit dem E160 vorzüglich



Viele Grüße
Dieter
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
Moinsen,
weiss vielleicht jemand, wie ich das originale Dashboard zurückspielen kann? (von Medion bzw. Alditalk)
Habe dieses in einem Ordner gesichert....
Gruß
Biegel
weiss vielleicht jemand, wie ich das originale Dashboard zurückspielen kann? (von Medion bzw. Alditalk)
Habe dieses in einem Ordner gesichert....
Gruß
Biegel
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 21:27
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
Sprichst du von einem ALDI-Stick (E160)?
Wenn "Ja", was hast du denn jetzt daruf?
Viele Grüße
Dieter
Wenn "Ja", was hast du denn jetzt daruf?
Viele Grüße
Dieter
Re: Huawei E160 (ohne E): Abfrage des Prepaid-Kontos geht nicht
Moinsen,
jipp, der Aldi Stick E 160.
Hab das Dashboard von Huawei vom Mai drauf... (Mobile Partner)
Die orig. Dateien hab ich mir vorher in einem Ordner gesichert, kann diese aber nicht zurück kopieren. (Scheint als wäre es ein virtuelles Laufwerk ohne Schreibrechte)
Gruß
Biegel
jipp, der Aldi Stick E 160.
Hab das Dashboard von Huawei vom Mai drauf... (Mobile Partner)
Die orig. Dateien hab ich mir vorher in einem Ordner gesichert, kann diese aber nicht zurück kopieren. (Scheint als wäre es ein virtuelles Laufwerk ohne Schreibrechte)
Gruß
Biegel