Seite 1 von 1

Problem Homezone/Verbindungsaufbau

Verfasst: So 3. Apr 2011, 00:10
von steckenberger
Hallo,

seit Kurzem habe ich mit der Software 2 Probleme.

1. Nachdem MWconn mich mit dem Internet verbindet, wird mir zunächst auf der Informationsseite von Vodafone bezüglich des Zuhausestatus' angezeigt, dass ich nicht über ihr Netz verbunden sei bzw. dass ich nicht die vorgesehenen APNs benutze. In den Einstellungen der Software ist dies jedoch korrekt eingestellt (web.vodafone.de als APN, so wie vorgesehen). Dieses Problem lässt sich meistens erst dann lösen, wenn ich entweder den Stick vom PC trenne und erneut verbinde oder wenn ich in den Globalen Einstellungen erneut meinen Anbieter und die Art des Vertrages wähle und anschließend verbinde. Meine Frage diesbezüglich: Woran kann das liegen und wie kann das wieder in Ordnung gebracht werden? Schließlich möchte ich nicht erst beim 2. oder 3. Verbindungsaufbau mit gutem Gewissen surfen können.

Zum zweiten Problem: Wenn ich die Software starte, die Netzsuche abgeschlossen ist und der Verbindungsaufbau vollzogen ist, steht im MWconn-Fenster noch ca. 1 Minute "Verbindungsaufbau", obgleich die Verbindung schon lange hergestellt ist. Meine Fragen diesbezüglich sind die selben wir bei meinem ersten Problem.

(Bei beiden Problemen hat eine Neuinstallation bzw. eine neuere Version der Software nicht geholfen. Ich benutze derzeit 5.6.)

Ich bedanke mich im Voraus.
MfG.

Re: Problem Homezone/Verbindungsaufbau

Verfasst: So 3. Apr 2011, 08:03
von lagoon
MWconn 5.6 ist schon etwas angestaubt - hast Du mal 5.7 oder die aktuelle Beta probiert? Zu Deinen konkreten Fragen/Problemen kann ich nicht viel beitragen. Ein Servilog (siehe oben im roten Kasten) wäre sicherlich nicht schlecht, aber die Auswertung würde ich in diesem Fall doch eher Markus/Opilionn (Programmautor) überlassen wollen. Vielleicht kannst Du ihn per Mail auf Dein Problem hinweisen? Er ist nicht ganz so oft hier ... :shock:

Re: Problem Homezone/Verbindungsaufbau

Verfasst: So 3. Apr 2011, 09:42
von steckenberger
Ja, ich habe bereits 5.7 bzw. die aktuelle Beta ausprobiert. Das hat die Probleme allerdings auch nicht gelöst, ganz im Gegenteil: Bei der neueren Version funktioniert die Statusabfrage der Homezone gar nicht und die Sache mit dem Verbindungsaufbau ist auch nicht behoben.

MfG

Re: Problem Homezone/Verbindungsaufbau

Verfasst: So 3. Apr 2011, 16:12
von lagoon
Ich vermute mal, dass es mit den ganz speziellen Gegebenheiten Deines Systems (Hard- und Software) zusammenhängen könnte ... :?: Aber ein Servilog bist Du immer noch schuldig - ohne wird Dir bestimmt niemand helfen können, da auch weitere Angaben zum verwendeten OS usw. fehlen ... :o

Re: Problem Homezone/Verbindungsaufbau

Verfasst: So 3. Apr 2011, 16:46
von steckenberger
Ja, das mache ich, sobald ich wieder daheim bin.

Re: Problem Homezone/Verbindungsaufbau

Verfasst: So 3. Apr 2011, 20:19
von steckenberger
Hier das gewünschte servilog.
servilog.txt
(53.39 KiB) 206-mal heruntergeladen

Re: Problem Homezone/Verbindungsaufbau

Verfasst: So 3. Apr 2011, 22:31
von lagoon
Das Log enthält leider nur eine einzige Homezone-Abfrage und die sieht OK aus. Vielleicht gelingt es Dir, mal einen Fehler zu provozieren und ein Log mitzuschneiden?

Grundsätzlich sieht es in Deinem USB-Subsystem nach ziemlich vielen (zeitweise) nicht verwendeten Geräten oder gar "Treiberleichen" aus. Die Fehlerursache könnte auch dort zu finden sein. Hast Du eventuell ein aderes Testsystem zur Verfügung und könntest eine "Kreuzprobe" machen?

Re: Problem Homezone/Verbindungsaufbau

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 15:58
von steckenberger
Das mit den vielen "Geist"-Geräten könnte durchaus damit zusammenhängen, dass ich anfangs noch die von Vodafone bereitgestellte Software benutzte. Dabei traten aber ziemlich häufig Fehler und Probleme auf, sodass ich den Stick mehrmals neu installierte, u.a. auch an verschiedenen Ports. Letztendlich griff ich ja dann zu MWconn.

Ich werde demnächst mal versuchen, eines dieser Homezone-Probleme mitzuschneiden, kann dahingehend aber leider nichts garantieren, da dieser Fehler seit Kurzem so gut wie nie auftrat.

MfG.