Nach Absturz keine Verbindung mehr mit UMTS Modem

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Antworten
thosch
Beiträge: 3
Registriert: So 5. Jun 2011, 19:09

Nach Absturz keine Verbindung mehr mit UMTS Modem

Beitrag von thosch » So 5. Jun 2011, 19:23

Hallo!

Ich bekomme mit meinen Huawei E169 Stick leider keine Verbindung mehr:

2011-06-05 18:51:09'88 Verbindung abgewiesen. Fehler 633.
2011-06-05 18:51:09'88 Signalstärke: 60% -77dBm
2011-06-05 18:51:13'94 Verbindung abgewiesen. Fehler 756.
2011-06-05 18:51:13'94 Signalstärke: 60% -77dBm

Nachdem ich meinem Laptops mit Vista einmal ohne Herunterfahren ausschalten musste (er kam nicht mehr aus Hibernation), sprang der Festplattenbereiniger beim nächsten Start an und hat ein paar "verwaiste Dateien" gefunden (deren Namen habe ich leider nicht aufgeschrieben).

Danach waren alle Netzwerkadapter im Gerätemanager mit einem Ausrufezeichen versehen und es wurden dort Einträge wie 6to4 Adapter und verschiedene WAN Miniports angezeigt.
Den Broadcom Netlink Ethernet Adapter, den Dell WLAN Adapter und die 6to4 Dinger konnte ich wieder installieren.

MWconn.exe und die Verbindungssoftware meines Providers (Drei) melden aber weiterhin einen 633 Fehler.
Deinstallieren und Wiederinstallieren der Software und des Modem Treibers und löschen aller Wählverbidungen einschl. Internet halfen auch nix.

Es sind nun noch immer bei WAN Miniports und VirtualBox Adaptern Ausrufezeichen - siehe Screenshot. Kann das für mein Problem relevant sein?
Es gelingt mir auch nicht diese zu deinstallieren. Ebenso war nach der Deinstallation des Huawei Modems dieses wieder unter Modems beim nächsten Windows Start im Gerätemanager angezeigt.

Servilog habe ich angehängt.

Hat jemand Ideen was ich probieren könnte?

Ciao,
Thomas
Dateianhänge
servilog.txt
(7.69 KiB) 183-mal heruntergeladen
geraetemanager.jpg
geraetemanager.jpg (73.91 KiB) 2615 mal betrachtet

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Nach Absturz keine Verbindung mehr mit UMTS Modem

Beitrag von lagoon » Mo 6. Jun 2011, 00:18

Checke mal bitte, welches Modem bei der Wählverbindung "Internet" eingetragen ist. Notfalls die Verbindung löschen und (von MWconn oder manuell) neu anlegen (lassen). Es sollte aber auch ausreichen, das Modem wieder auf HUAWEI zu stellen ... ;) Hintergrund: WINdoof greift sich mitunter das nächste verfügbare Modem (auch ein internes analoges), wenn das eingestellte zeitweilig nicht verfügbar war/ist.

thosch
Beiträge: 3
Registriert: So 5. Jun 2011, 19:09

Re: Nach Absturz keine Verbindung mehr mit UMTS Modem

Beitrag von thosch » So 12. Jun 2011, 20:02

Hallo,

löschen der Wählverbindung hatte ich schon probiert, jetzt gerade nochmal - leider ohne Erfolg. Es ist in der neuen Wählverbindung auch genau das Modem angegeben, dass im Gerätemanager angeführt ist.

Kannst du mir vielleicht sagen, was die Meldungen bezüglich der Ports im servilog bedeutet? Kann es sein, dass irgendwas anderes den Port für die Wählverbindung belegt?

Ich kann auch den Treiber für das Huawei Modem nicht wirklich de-installieren. Wenn ich den im Gerätemanager entferne, ist es nach den näcshtne Neustart beim Anstecken wieder da...

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Nach Absturz keine Verbindung mehr mit UMTS Modem

Beitrag von lagoon » So 12. Jun 2011, 20:36

Wird wohl dann so sein, wie Du vermutest: andere Verbindungssoftware bzw. ein Systemdienst blockiert den Port. Mach Dich mal auf die Suche ... :o
Klartext für Fehler 633: The port is already in use or is not configured for Remote Access dialout.

Edit: Stelle mal die Ports per MWconn-Konfig manuell auf COM12 (bzw. COM11). Könnte sein, dass die Automatik hier den falschen Port (nämlich COM 13 - das Modem) einträgt. Was zeigt denn die Systemsteuerung bei den COMports an?

thosch
Beiträge: 3
Registriert: So 5. Jun 2011, 19:09

Re: Nach Absturz keine Verbindung mehr mit UMTS Modem

Beitrag von thosch » Mo 13. Jun 2011, 16:21

lagoon hat geschrieben:Was zeigt denn die Systemsteuerung bei den COMports an?
Im Geräte Manager unter Anschlüsse steht:
Huawei Mobile Connect - 3G Application Interface (COM12)
Huawei Mobile Connect - 3G PC UI Interface (COM13)

Bei Eigenschaften von Wählverbindung "Internet" steht
Modem - Huawei Mobile Connect - 3G Modem Nr. 3 (COM11)

Wähle ich in mwconns config.exe manuell port 11 oder 13 kommt Fehler 633, wähle ich port 12 kommt "Modem not responding"

Im Servilog stehen Application Interface und PC UI Interface mehrfach bei verschiedenen ports. Bei einigen davon "port not valid at present" - kann ich diese ignorieren oder können sie Teil des Problems sein?
Bei Com 13 steht "Port selection: as primary, not selected because of prio 22" - Ist das vielleicht die Ursache?
lagoon hat geschrieben:Wird wohl dann so sein, wie Du vermutest: andere Verbindungssoftware bzw. ein Systemdienst blockiert den Port. Mach Dich mal auf die Suche ... :o
An welcher Stelle bzw. mit welchen Tools sucht man da am besten?
lagoon hat geschrieben: Edit: Stelle mal die Ports per MWconn-Konfig manuell auf COM12 (bzw. COM11). Könnte sein, dass die Automatik hier den falschen Port (nämlich COM 13 - das Modem) einträgt.
Was sollte denn dort richtigerweise eingetragen sein, das Application oder das PC UI Interface?

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Nach Absturz keine Verbindung mehr mit UMTS Modem

Beitrag von lagoon » Mo 13. Jun 2011, 21:53

Du könntest noch versuchen, die ausgeblendeten USB-Geräte anzeigen zu lassen und mal alles deinstallieren, was auf den schönen Namen HUAWEI hört, dann nach Systemneustart den Stick an einem bestimmten USBport anstecken und nur dort verwenden. Dann sollte es keine "Treiberleichen" mehr geben.

MWconn sollte mormalerweise nicht das Modem verwenden, dieser virtuelle COMport wird für die Datenverbindung benötigt. MWconn kommuniziert mit dem Gerät i.d.R. über das User-Interface. Ich empfehle immer, im Zweifelsfall mal die beiden anderen relevanten Ports manuell einzutragen und zu testen, ggf. jeweils ein Servilog aufzunehmen und die Ergebnisse hier einzustellen.

Der Task-Manger sollte die aktiven Prozesse anzeigen. Hier im Forum gab es mal Hinweise auf zwei Systemprozesse, die stören könnten. Aber bei Huawei-Hardware traten diese Schwierigkeiten normalerweise nicht auf. Hast Du mal MobilePartner (sollte beim Stick dabei sein) installiert und es damit getestet?

Edit: Hast Du mal eine Systemwiederherstellung zu einem Zeitpunkt vor dem Absturz versucht oder eine Systemreparatur ... vielleicht fehlt seither irgendeine wichtige Systemdatei? :?:

Antworten