COM-Port nicht verfügbar
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
COM-Port nicht verfügbar
Hallo mwconns,
ich sitze vor einem Dell Latitude mit einer Ericsson 5530 HSPA Mini Card.
Wenn ich mwconn mit allen Parametern gefüttert starte, verabschiedet sich das Prog
mit der Meldung, das der COM-Port nicht verfügbar sei.
Habe herausgefunden, dass der Dienst WMCoreServices den Port blockiert.
Wenn ich den Dienst kille, kommt die Meldung nicht - allerdings steht dann auf ewig und drei Tage Netzsuche
und nichts passiert.
Es geht also weder mit WMCoreService noch ohne.
Woran könnte das liegen ?
ich sitze vor einem Dell Latitude mit einer Ericsson 5530 HSPA Mini Card.
Wenn ich mwconn mit allen Parametern gefüttert starte, verabschiedet sich das Prog
mit der Meldung, das der COM-Port nicht verfügbar sei.
Habe herausgefunden, dass der Dienst WMCoreServices den Port blockiert.
Wenn ich den Dienst kille, kommt die Meldung nicht - allerdings steht dann auf ewig und drei Tage Netzsuche
und nichts passiert.
Es geht also weder mit WMCoreService noch ohne.
Woran könnte das liegen ?
- Hammergott
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
- Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein
Re: COM-Port nicht verfügbar
Hallo Paul,
oben roten Kasten beachten und Servilog erstellen/posten!
MfG
Hammergott
oben roten Kasten beachten und Servilog erstellen/posten!
MfG
Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Re: COM-Port nicht verfügbar
Oh ja, natürlich, sorry.
Im Anhang das log mit laufendem WMCoreService.
Im Anhang das log mit laufendem WMCoreService.
- Dateianhänge
-
- servilog_mit_WMCoreService.txt
- (4.56 KiB) 439-mal heruntergeladen
- Hammergott
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
- Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein
Re: COM-Port nicht verfügbar
Zum ersten scheint das keine Ericsson zu sein sondern Novatel. So erkennt es MWconn
zu mindestens, sprich Gerätenummer auf Automatik bzw. 2! Als nächstes, welchen Provider
bzw. Tarif hast denn bei der APN und angegebenen Einwahldaten (User/Pass)? Wenn es
normal VF ist, dann wäre web.vodafone.de die beste Wahl ohne Einlogdaten (User/Pass)!
Für weitere Tests (bis Erfolg) nehme mal die IPC-Geschichte vorsichtshalber raus. Nehme
bitte noch einmal ein Servilog ohne laufendem WMCoreService auf und stelle sicher das absolut
keine weiteren UMTS bezogenen Dienste/Soft/Prozesse (offen oder versteckt/Hintergrund) aktiv
sind bei Verwendung von MWconn!
MfG
Hammergott
zu mindestens, sprich Gerätenummer auf Automatik bzw. 2! Als nächstes, welchen Provider
bzw. Tarif hast denn bei der APN und angegebenen Einwahldaten (User/Pass)? Wenn es
normal VF ist, dann wäre web.vodafone.de die beste Wahl ohne Einlogdaten (User/Pass)!
Für weitere Tests (bis Erfolg) nehme mal die IPC-Geschichte vorsichtshalber raus. Nehme
bitte noch einmal ein Servilog ohne laufendem WMCoreService auf und stelle sicher das absolut
keine weiteren UMTS bezogenen Dienste/Soft/Prozesse (offen oder versteckt/Hintergrund) aktiv
sind bei Verwendung von MWconn!
MfG
Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Re: COM-Port nicht verfügbar
Hi, danke schonmal soweit;
der uns spezielle Dienste leistet - das funktioniert auf einem anderen Rechner mit einer Huawei und MWConn auch.
Die taucht aber im log auf, sobald man da einmal einen Param auf der Befehlszeile übergeben hat.
Selbst jetzt, als ich den 'IPC=' Part aus der batch genommen habe, steht er nach wie vor im Log.
Mach ich da was falsch ?
Das anhängende log ist einmal mit und einmal ohne WMCoreService.
Ich bin echt verwundert; wenn man hier im Forum nach Latitude XT sucht, gibt es so viele Treffer, deren Probleme längst andere sind als der blosse Verbindungsaufbau.
Wäre schön, wenn wir eine Lösung finden könnten.
Also der Gerätemanager sagt 'Ericsson AB'; das scheint aber nicht das Problem zu sein, denn die Symptome sind unabhängig von dieser Einstellung immer die gleichen; im anhängenden log habe ich es mal auf automatik gestellt.Hammergott hat geschrieben:Zum ersten scheint das keine Ericsson zu sein sondern Novatel. So erkennt es MWconn
zu mindestens, sprich Gerätenummer auf Automatik bzw. 2!
Die verwendeten Einstellungen sind definitiv richtig; wir nutzen einen alternativen APNHammergott hat geschrieben:Als nächstes, welchen Provider
bzw. Tarif hast denn bei der APN und angegebenen Einwahldaten (User/Pass)? Wenn es
normal VF ist, dann wäre web.vodafone.de die beste Wahl ohne Einlogdaten (User/Pass)!
der uns spezielle Dienste leistet - das funktioniert auf einem anderen Rechner mit einer Huawei und MWConn auch.
Also die IPC Geschichte lässt sich in der CONFIG.exe ja nicht einstellen.Hammergott hat geschrieben:Für weitere Tests (bis Erfolg) nehme mal die IPC-Geschichte vorsichtshalber raus.
Die taucht aber im log auf, sobald man da einmal einen Param auf der Befehlszeile übergeben hat.
Selbst jetzt, als ich den 'IPC=' Part aus der batch genommen habe, steht er nach wie vor im Log.
Mach ich da was falsch ?
Das anhängende log ist einmal mit und einmal ohne WMCoreService.
Ich bin echt verwundert; wenn man hier im Forum nach Latitude XT sucht, gibt es so viele Treffer, deren Probleme längst andere sind als der blosse Verbindungsaufbau.
Wäre schön, wenn wir eine Lösung finden könnten.
- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- (9.83 KiB) 434-mal heruntergeladen
- Hammergott
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
- Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein
Re: COM-Port nicht verfügbar
Wie man im Log erkennen kann, sind wir ein klein wenig weiter, denn ohne den
aktiven WMCoreService funktioniert nun auch der Zugriff auf den benötigten
Com-Port! Nehme mal bitte bei Netzauswahl "Vodafone DE" raus und stelle
es auf automatisch und probiere es erneut! Sollte es nun funktionieren,
super, wenn nicht mit der automatischen Netzwahl ein neues Servilog aufnehmen!
Sollte es funktionieren, kannst du bei Netzwahl anstatt "Vodafone DE", versuchen
"26202" (ohne "") einzugeben!
MfG
Hammergott
aktiven WMCoreService funktioniert nun auch der Zugriff auf den benötigten
Com-Port! Nehme mal bitte bei Netzauswahl "Vodafone DE" raus und stelle
es auf automatisch und probiere es erneut! Sollte es nun funktionieren,
super, wenn nicht mit der automatischen Netzwahl ein neues Servilog aufnehmen!
Sollte es funktionieren, kannst du bei Netzwahl anstatt "Vodafone DE", versuchen
"26202" (ohne "") einzugeben!
MfG
Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Re: COM-Port nicht verfügbar
Hallo, danke für dein Engagement,
ich habe die Netzvorgabe mal herausgenommen,
so ganz will es aber noch nicht tun.
Ausserdem habe ich es mal mit com=NONE probiert.
greetz
ich habe die Netzvorgabe mal herausgenommen,
so ganz will es aber noch nicht tun.
Ausserdem habe ich es mal mit com=NONE probiert.
greetz
- Dateianhänge
-
- servilog_com=none.txt
- (4.81 KiB) 412-mal heruntergeladen
-
- servilog.txt
- (5.62 KiB) 417-mal heruntergeladen
Re: COM-Port nicht verfügbar
Fehler 734 im Klartext: "The PPP link control protocol terminated." Das ist kein "üblicher" Fehler und hängt vielleicht mit der spezielllen APN-Einstellung zusammen ...
Ich würde mal ein Perpaid-SIM mit gängiger APN-Einstellung (z.B. VF-Provider RTL - die werden derzeit verschenkt: http://www.rtlsurfstick.de/freikarte.html) zum Testen verwenden. Dabei sollte neben der automatischen Geräteauswahl auch manuell 2 (Novatel) bzw. 5 (Ericsson) probiert werden. Sicherheitshalber könnte man auch vorher sicherstellen, dass das Test-SIM Datenverbindungen erfolgreich aufbauen kann (das geht bei VF gut, weil man merkt, ob die Startseite für WebSessions im Browser geladen wird, ohne dafür schon zahlen zu müssen). Auf dieser Basis würde ich mich dann schrittweise an die speziellen Einstellungen herantasten.

Ich würde mal ein Perpaid-SIM mit gängiger APN-Einstellung (z.B. VF-Provider RTL - die werden derzeit verschenkt: http://www.rtlsurfstick.de/freikarte.html) zum Testen verwenden. Dabei sollte neben der automatischen Geräteauswahl auch manuell 2 (Novatel) bzw. 5 (Ericsson) probiert werden. Sicherheitshalber könnte man auch vorher sicherstellen, dass das Test-SIM Datenverbindungen erfolgreich aufbauen kann (das geht bei VF gut, weil man merkt, ob die Startseite für WebSessions im Browser geladen wird, ohne dafür schon zahlen zu müssen). Auf dieser Basis würde ich mich dann schrittweise an die speziellen Einstellungen herantasten.
Re: COM-Port nicht verfügbar
Ohjeelagoon hat geschrieben:Fehler 734 im Klartext: "The PPP link control protocol terminated." Das ist kein "üblicher" Fehler
Hab's grad mal mit dem normalen Vodafone APN probiert, gleiches Ergebnislagoon hat geschrieben:und hängt vielleicht mit der spezielllen APN-Einstellung zusammen ...

EDIT: Hab mal nach PPP 734 gesucht; Mehrfachverbindungen sind in den PPP Einstellungen auch deaktiviert

Re: COM-Port nicht verfügbar
Hast Du mal probiert, die Wählverbindung "Internet" maunell (völlig ohne MWconn) zu starten? Funktioniert das? Wenn nicht, könnte es eventuell auch helfen, diese Wählverbindung zu löschen und (von MWconn) neu anlegen zu lassen ... 
