Automatische Erkennung HP hs2340 (Ericsson)
Verfasst: Do 18. Aug 2011, 11:14
Ich habe hier ein paar Probleme mit dem neuen UMTS Modul von HP, dieses findet man in diversen Elitebooks (z.B. 2560p, 8460p etc.).
Es handelt sich um ein HP hs 2340 HSPA+ Modul und wird von Ericsson gebaut. Mit den Tipps aus dem Beitrag zum Lenovo T520 habe ich
das Modul auch zum laufen bekommen, allerdings nur mit der manuellen Wahl von COM Port und Hersteller (COM=5, Hertseller=Ericsson 5).
Außerdem musste ich den "Mobile Broadband Service" deaktiviern, OS ist Winxp. Allerdings soll das alles später auch unter Win7 laufen.
Mein Problem ist aber die automatische Erkennung. Wäre es möglich MWconn so anzupassen, dass das Modul ohne manuelle Konfiguration
erkannt wird? Das führt im Betreib sicher zu Problemen und erschwert den Support. Und für was ist der "Mobile Broadband Service" zuständig?
Ist dieser Teil eines Einwahltools von Ericsson? Kann dieser ohne Probleme entfernt werden?
Verwendet wurde die aktuelle Beta (5,7L), das Servilog.txt habe ich angehängt. Ich habe dort alles mitloggen lassen, vom ersten Versuch
mit automatischer Erkennung bis zu der funktionieren Einwahl mit manueller Konfiguration. Auch die Versuche mit aktiviertem und
deaktiviertem "Mobile Broadband Service" sind dabei.
Es handelt sich um ein HP hs 2340 HSPA+ Modul und wird von Ericsson gebaut. Mit den Tipps aus dem Beitrag zum Lenovo T520 habe ich
das Modul auch zum laufen bekommen, allerdings nur mit der manuellen Wahl von COM Port und Hersteller (COM=5, Hertseller=Ericsson 5).
Außerdem musste ich den "Mobile Broadband Service" deaktiviern, OS ist Winxp. Allerdings soll das alles später auch unter Win7 laufen.
Mein Problem ist aber die automatische Erkennung. Wäre es möglich MWconn so anzupassen, dass das Modul ohne manuelle Konfiguration
erkannt wird? Das führt im Betreib sicher zu Problemen und erschwert den Support. Und für was ist der "Mobile Broadband Service" zuständig?
Ist dieser Teil eines Einwahltools von Ericsson? Kann dieser ohne Probleme entfernt werden?
Verwendet wurde die aktuelle Beta (5,7L), das Servilog.txt habe ich angehängt. Ich habe dort alles mitloggen lassen, vom ersten Versuch
mit automatischer Erkennung bis zu der funktionieren Einwahl mit manueller Konfiguration. Auch die Versuche mit aktiviertem und
deaktiviertem "Mobile Broadband Service" sind dabei.