Seite 1 von 1
Alcatel X200s
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 20:50
von perpetuummobile
Hallo,
hat jemand den Alcatel X200s Stick unter Windows 7 zum Laufen bekommen? Ich bekomme den Stick leider nicht erkannt, kann mich also nicht einwählen. Mit einem Treiber aus dem Netz und der Standard Software kann ich mich allerdings einwandfrei einwählen.
Für Hinweise wäre ich echt dankbar!!
servilog:
http://pastebin.com/e7sShuU4
Warum versucht der ständig einen ZTE Stick zu erkennen? Ich hatte früher mal einen, habe aber alles wieder auf automatisch gestellt. Deswegen frage ich mich warum der genau das erkennt. (Ich hatte die gesamten Files von MWconn gelöscht und neu installiert)
Re: Alcatel X200s
Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 22:52
von lagoon
Trage mal bitte als COMport COM7 bzw. COM8 ein und nimm nochmal jeweils ein Log auf! Kannst Du herausfinden, mit welchem Chipsatz das X200-Modul arbeitet?
Die ZTE-Treiber sind noch in Deinem System vorhanden, weswegen MWconn versucht, den ZTE-Stick zu finden ...

Re: Alcatel X200s
Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 12:03
von perpetuummobile
huch, danke für die schnelle antwort!
also ich habe immer noch probleme. unter "serieller port" habe ich einmal COM7 und einmal COM8 eingetragen. beide male habe ich mit gprs.exe gestartet und das log aufgenommen.
ich weiß leider nicht wie ich den chipsatz raus bekommen soll. mit einem tipp wie mache ich das gerne!
kann ich den treiber entfernen oder ist das nicht der fehler?
danke für deine unterstützung
http://pastebin.com/LD3DeEEa
Re: Alcatel X200s
Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 15:55
von lagoon
Diesmal sind die Ports (COM7 und COM8) im Gegensatz zum letzten Servilog nicht gültig. Das heißt, dass das zugehörige Gerät deaktiviert (oder entfernt) worden sein muss. Überprüfe das bitte mal, z.B. indem Du nochmal die Standard-SW startest. Oder schau mal im GeräteManager der Systemsteuerung nach (Rubriken "Anschlüsse" und "Modems") - was wird dort angegeben (ggf. Screenshot)?
Den Chipsatz findest Du manchmal auf einem Typenschild (auf der Rückseite). Oft sind es bestimmte Qualcomm-Chips, die zum Einsatz kommen ...
Die ZTE-Treiber bekommst Du so einfach nicht aus dem System - aber die stellen bestimmt nicht die Ursache des Übels dar.
Re: Alcatel X200s
Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 20:24
von perpetuummobile
also ich habe deine tipps befolgt.
laut geräte manager läuft der stick auf COM6. allerdings MUSS ich erst die software starten, sonst zeigt der mir nur so ein emuliertes cd laufwerk an. im geräte manager kann ich dann auch kein "modem interface" entdecken. also danke für den hinweis!
ich habe daher auf manuell COM6 und 6 qualcomm gestellt. wenn ich auf netlock klicke, dann antwortet das gerät auch nun. aber das gleiche wie bei deren output steht jetzt im servilog:
http://pastebin.com/91YXgHBU es kommt außerdem betriebsartwahl fehlgeschlagen.
ich hab nach dem servilog oben noch die apn internet für o2 eingetragen et voilá, es geht. VIELEN DANK für die hilfe.
wenn ich allerdings auf automatisch stelle (statt qualcomm) dann kommt der verbindungsfehler 633, dann die 756
http://pastebin.com/VmBKLZ4u
auf dem stick steht: TCT Mobile Limited
One Touch X200S 09 2MS
X200S - 2JALDE1
irgendeine seriennummer des herstellers (keine p/n)
problem ist nur, dass es mir nix bringt. ständig vorher die umständliche herstellersoftware zu starten ist einfach noch umständlicher als die gleich zu benutzen... kann ich das irgendwie verändern?
* written using my alcatel x200s stick
Re: Alcatel X200s
Verfasst: Sa 19. Nov 2011, 17:14
von lagoon
Der zweite Versuch sieht eigentlich gut aus.Du darfst aber das Modem nicht für die Kommunikation mit MWconn nutzen, darüber läuft die Datenverbindung (Wählverbindung "Internet")! MWconn muss COM7 oder COM8 für die Stausmeldungen und Hardwaresteuerung nutzen, sonst hast Du den Fehler 633! Versuche das bitte mal noch, Gerät auf automatisch.
Wenn die Herstelersoftware parallel läuft, kann das auch ein Problem darstellen. Du müsstest einen Treiber finden, der das Gerät im System auch ohne Software ständig bereitstellt und nicht erst nach der Initialisierung.
Re: Alcatel X200s
Verfasst: Fr 25. Nov 2011, 16:08
von perpetuummobile
Also über COM8 hat es geklappt. Leider bekomme ich es immer noch nicht hin, das Gerät automatisch aktivieren zu lassen. So könnte ich auch auf der SD Karte MWConn installieren und automatisch starten lassen bzw. per Verknüpfung. Schade, sonst ists ein guter Stick, aber die Hersteller Software ist wie immer mal nicht zu gebrauchen. Warum die Leute nicht gleich auf weit verbreitete Alternativen setzen oder sie zulassen.
Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe!!!
PS: Falls jeman Command zum ausschalten der Autostart Funktion hat (also das Gerät gleich aktivieren und nicht erst per deren Software) dann wäre ich sehr dankbar!