Problem mit ZTE K3565-Z und neuem Standort
Verfasst: So 1. Jul 2012, 10:52
Ich habe gleich zwei Probleme mit meinem UMTS-Stick bzw dem neuen Standort an dem ich ihn benutze.
Folgendes:
(1) Verbindung bricht regelmäßig ab
Mein Umts-stick von Vodafone mit der Aldiprepaidkarte hat bisher in meiner Studentenwohnung mit MWConn immer super funktioniert. Jetzt bin ich mit meiner Freundin in unserer Heimatstadt zusammen gezogen und dort funktioniert der Stick trotz durchgängig hoher Verbindungsqualität von 60-70% nicht mehr korrekt. Ich surfe ganz normal ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und alles läuft flüssig aber in regelmäßigen Abständen (nach ca 5-10 Minuten) bricht die Verbindung ab und ich muss manuell "neu verbinden". habe jetzt die Fehlertoleranz für FRZ schon auf 0 gesetzt aber die Abrüche sind nicht besser geworden.
Entweder ist die Verbindung absolut schlecht trotz hoher Qualität oder ich muss mir einen besseren UMTS-Stick organisieren.
- Servilog.txt ist angehängt
(2) UMTS-Stick wird unter Windows 7 nicht korrekt erkannt
Ich habe versucht den gleichen o.g. Stick bei meiner Freundin zu nutzen doch dort wurde er nicht erkannt. Die Autoerkennung funktioniert leider nicht korrekt und ich weiß nicht was ich unter "serieller Port" einstellen muss.
Sollte noch Informationen benötigt werden, schreibe ich alles benötigte im weiteren Verlauf dazu.
PS: habe schon in der Anleitung zu MWConn gesucht und auch im Wiki, bin aber nicht fündig geworden.
Folgendes:
(1) Verbindung bricht regelmäßig ab
Mein Umts-stick von Vodafone mit der Aldiprepaidkarte hat bisher in meiner Studentenwohnung mit MWConn immer super funktioniert. Jetzt bin ich mit meiner Freundin in unserer Heimatstadt zusammen gezogen und dort funktioniert der Stick trotz durchgängig hoher Verbindungsqualität von 60-70% nicht mehr korrekt. Ich surfe ganz normal ohne Geschwindigkeitsbegrenzung und alles läuft flüssig aber in regelmäßigen Abständen (nach ca 5-10 Minuten) bricht die Verbindung ab und ich muss manuell "neu verbinden". habe jetzt die Fehlertoleranz für FRZ schon auf 0 gesetzt aber die Abrüche sind nicht besser geworden.
Entweder ist die Verbindung absolut schlecht trotz hoher Qualität oder ich muss mir einen besseren UMTS-Stick organisieren.
- Servilog.txt ist angehängt
(2) UMTS-Stick wird unter Windows 7 nicht korrekt erkannt
Ich habe versucht den gleichen o.g. Stick bei meiner Freundin zu nutzen doch dort wurde er nicht erkannt. Die Autoerkennung funktioniert leider nicht korrekt und ich weiß nicht was ich unter "serieller Port" einstellen muss.
Sollte noch Informationen benötigt werden, schreibe ich alles benötigte im weiteren Verlauf dazu.
PS: habe schon in der Anleitung zu MWConn gesucht und auch im Wiki, bin aber nicht fündig geworden.