ZTE MF100 + MWconn = Verbindungsfehler 633/756
Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 18:39
Hallöchen,
ich versuche mich mit meinem freigeschalteten O2-Stick (ZTE MF100) ins T-Mobile Netz zu verbinden. Netzempfang bei GPRS liegt bei 60-70%. Bei UMTS spuckt MWconn keine konkreten Zahlen aus, also hab ich mich bei meinen Tests auf GPRS.exe beschränkt. Beim Verbinden wird das Modem erkannt und es sieht so aus, als ob die Verbindung zumindest für eine Sekunde zustande kommt. Dann gibts jedoch sofort einen Abbruch mit Verbindungsfehler 633. Danach wiederholt sich das Spiel mit Fehler 756. Starte ich die DFÜ-Verbindung manuell bekomme ich einen 619-Fehler.
Ich hatte zuerst die unified Treiber aus dem Forum installiert. Da mir mein Stick dadurch die Auto-Installation der mitgelieferten Treiber versagte, hab ich auf einem neu aufgesetzten Parallelwindows nochmal die mitgelieferten Originaltreiber benutzt. Dort bekomme ich dann ein ähnliches Verbindungsverhalten (Erkennung, scheinbare Verbindung für eine Sekunde, Abbruch), aber dort ist der erste Fehler dann 628, der Folgefehler dann wieder 756.
Probiert wurdes beide Male in einem Windows 7 SP1 x64. Mittlerweile bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich den Stick zum Laufen kriege? Servilog hänge ich an die Nachricht.
Besten Dank schonmal im Voraus
ich versuche mich mit meinem freigeschalteten O2-Stick (ZTE MF100) ins T-Mobile Netz zu verbinden. Netzempfang bei GPRS liegt bei 60-70%. Bei UMTS spuckt MWconn keine konkreten Zahlen aus, also hab ich mich bei meinen Tests auf GPRS.exe beschränkt. Beim Verbinden wird das Modem erkannt und es sieht so aus, als ob die Verbindung zumindest für eine Sekunde zustande kommt. Dann gibts jedoch sofort einen Abbruch mit Verbindungsfehler 633. Danach wiederholt sich das Spiel mit Fehler 756. Starte ich die DFÜ-Verbindung manuell bekomme ich einen 619-Fehler.
Ich hatte zuerst die unified Treiber aus dem Forum installiert. Da mir mein Stick dadurch die Auto-Installation der mitgelieferten Treiber versagte, hab ich auf einem neu aufgesetzten Parallelwindows nochmal die mitgelieferten Originaltreiber benutzt. Dort bekomme ich dann ein ähnliches Verbindungsverhalten (Erkennung, scheinbare Verbindung für eine Sekunde, Abbruch), aber dort ist der erste Fehler dann 628, der Folgefehler dann wieder 756.
Probiert wurdes beide Male in einem Windows 7 SP1 x64. Mittlerweile bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich den Stick zum Laufen kriege? Servilog hänge ich an die Nachricht.
Besten Dank schonmal im Voraus
