Hallo,
vielleicht kennt jemand das Phänomen???? und weiß, was damit zutun ist
Unter folgenden Systembedingungen:
ThinkPad R52,
Windows XP Pro SP3,
ZTE K3565-Z,
MW Conn 5.8
verabschiedet sich immer Mal wieder der ZTE Wireless Ethernet Adapter. Im Gerätemanager ist dem Adapter-Symbol dann ein gelber Kreis mit schwarzen Ausrufezeichen hinzugefügt. Eine Internetverbindung lässt sich dann mit MW Conn nicht mehr aufbauen.
Wie beschrieben habe ich vom Stick die Treiber geladen und das Vodaphone-Einwahlprogramm vom ZTE K3565-Z rausgeschmissen bzw. ruhiggestellt. Läuft meistens alles gut. Nur manchmal eben nicht. Dann hat sich wohl der ZTE Wireless Ehternet Adapter wie beschrieben "aufgehängt". Läßt sich dazu etwas Eindeutiges sagen?
Über Ideen wäre ich glücklich.
Wenn es geht, bitte nicht auf Fachchinesisch oder Kürzeln antworten. Da stecke ich nicht so drin.
ZTE Wireless Ethernet Adapter "verabschiedet sich"
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 7. Jul 2013, 23:26
Re: ZTE Wireless Ethernet Adapter "verabschiedet sich"
Mir fällt jetzt nur eine ungenügende Stromversorgung des ZTE-Stick ein - Abhilfe wäre ggf. ein Y-Kabel, welches die Stromversorgung von zwei USB-Ports abgreift. Aber es kann natürlich auch ein Treiberkonflikt im System sein, der sporadisch zu diesem Effekt führt oder ... oder ... 

-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 7. Jul 2013, 23:26
Re: ZTE Wireless Ethernet Adapter "verabschiedet sich"
Hallo lagoon,
danke für die Antwort und die Ideen.
Ich habe am Stick ein Kabel mit zwei USB-Stecker. Wenn das ein Y-Kabel sein soll, kann ich ja beide USB-Stecker in die zwei am R52 zur Verfügung stehenden USB-Eingänge stecken. Vielleicht ergibt das eine Stabilisierung. Dann wäre es klar. Wenn es temporäre Treiber-Konflikte sind, weiß ich keine Lösung. Das läßt sich wohl nur hinnehmen. Oder? Ich probiere es erstmal mit der Stromversorgung.
Beste Grüße
Schneiderlein
danke für die Antwort und die Ideen.
Ich habe am Stick ein Kabel mit zwei USB-Stecker. Wenn das ein Y-Kabel sein soll, kann ich ja beide USB-Stecker in die zwei am R52 zur Verfügung stehenden USB-Eingänge stecken. Vielleicht ergibt das eine Stabilisierung. Dann wäre es klar. Wenn es temporäre Treiber-Konflikte sind, weiß ich keine Lösung. Das läßt sich wohl nur hinnehmen. Oder? Ich probiere es erstmal mit der Stromversorgung.
Beste Grüße
Schneiderlein
Re: ZTE Wireless Ethernet Adapter "verabschiedet sich"
Sehe ich auch so, probiere es mal mit dem Y-Kabel und viel Erfolg!
Es kann aber auch sein, dass die USB-Stromversorgung Deines Notebooks etwas schmalbrüstig dimensioniert ist - das wäre dann sehr suboptimal ...
Habe mal Deine Beiträge etwas editiert/zusammengefasst ...


Habe mal Deine Beiträge etwas editiert/zusammengefasst ...

Re: ZTE Wireless Ethernet Adapter "verabschiedet sich"
Um das mit dem zu schwachbrüstigen USB-Anschluss der Laptops zu vermeiden: Einfach den "Nur-Strom-Anschluss" des Y-Kabels (das dünnere der beiden Leitungen) mit einem USB-Handyladegerät verbinden und gucken, ob es dann stabil läuft. Diese Netzteile können in der Regel 800 ... 1000 mA, das ist dann mehr als genug. Wenn es damit funktioniert, kannst du dir ja ein entsprechendes Netzteil auch nachkaufen...