Seite 1 von 1

Modem-Problem mit Eee PC 1000H Go

Verfasst: Sa 4. Apr 2009, 16:34
von schmunck
Servus,

ich hab hier ein Eee PC 1000H Go, und in diesem befindet sich nun mal die EM770 von Huawei.
Soweit so gut, MWconn läuft bestens, UMTS rennt. Allerdings gibt es ja da dieses Problem mit den MultiSIM-Karten von T-Mobile. Wenn die Karte im Netbook steckt, gehen alle Anrufe direkt auf die Mailbox, was in der Tat völlig inakzeptabel ist. Ich habe dann natürlich gleich recherchiert, und die Lösung mit mit der Konsole, und dem Befehl "at^SYSCFG=16,3,3fffffff,2,1". Das funktioniert auch soweit hervorragend, UMTS rennt direkt über DFÜ und das Netbook denkt nicht mehr es sei ein Telefon. Anrufe gehen auch nur hin wo sie sollen.

Jetzt könnte man denken, ist doch alles schick... falsch gedacht. Soweit ich UMTS wieder über NWconn starte, geht das zwar, aber das mit den Anrufen geht wieder nicht. Darauf hin habe ich mal das logging bei NWconn aktiviert, und folgendes gefunden. Bei jedem Starten der Verbindungsprogramme, z.B. UMTSGPRS.exe, wird leider der Befehl SYSCFG ans Modem geschickt, und das mit einer 2 als letzter Parameter "AT^SYSCFG=2,2,3FFFFFFF,1,2".

Kann mir vielleicht einer sagen, ob man irgendwo in NWconn festlegen kann, welche Parameter da gesendet werden?
Oder könnte die Entwicklerabteilung das als Einstellung Einbauen, oder als letzten Parameter eine 4 schicken lassen.

Diese Möglichkeiten hatte ich für den letzten Parameter gefunden:
$srvDomain
0=Circuit-Switched only
1=Packet-Switched only
2=Circuit- & Packet-Switched
3=Any
4=no Change


Vielen Dank für jeden Hinweis, und das lesen dieser langen Erklärungen ;)

Beste Grüße,
schmunck

Re: Modem-Problem mit Eee PC 1000H Go

Verfasst: So 5. Apr 2009, 12:47
von Opilionn
Hallo & danke für die detaillierten Analysen!

Warum initialisiert MWconn diesen Parameter?
MWconn sendet den Parameter mit, weil man sich nicht zu 100% drauf verlassen kann, dass das Modem korrekt initialisiert ist. Es könnte vorher eine andere Software einen nicht brauchbaren Initialisierungszustand hinterlassen haben. Oder man hat neue Firmware eingespielt, und dadurch steht einer der Parameter falsch.

Warum setzt MWconn den Status auf "Circuit- & Packet-Switched"?
Weil anderenfalls keine Sprachanrufe "durchklingeln" (CLIP-Funktion). Dieses Durchklingeln wird aber benötigt, wenn jemand damit Programme starten und seinen PC fernsteuern will.

Langfristige Lösung:
Natürlich weiß das Programm, ob der User die CLIP-Funktion überhaupt verwenden will. Das kann es aus den Einstellungen auf CONFIG.exe/"Extern"ermitteln. Falls nicht, bräuchte es "Circuit-Switched" gar nicht einschalten. Könnte man also einbauen...

Kurzfristige Lösung für dich:
Schreib deinen Befehl ("AT^SYSCFG=16,3,3fffffff,2,1") in das Eingabefeld CONFIG.exe/"Gerät"/"Kommandos", dann wird er im Anschluss an die Initialisierung durch MWconn gesendet. Eine andere Variante wäre auch, das Programm GPRS.exe oder UMTS.exe umzubenennen in "CONN.exe"; dadurch unterbleibt die Betriebsartwahl ganz.

Grüße aus der Sonne
Opilionn

Re: Modem-Problem mit Eee PC 1000H Go

Verfasst: So 5. Apr 2009, 13:31
von Opilionn
Nachtrag:
Wenn ich den Befehl zur Betriebsartwahl abändere in "AT^SYSCFG=14,2,3FFFFFFF,1,1", findet er gar kein Netz mehr. Grund im Moment unbekannt...

Re: Modem-Problem mit Eee PC 1000H Go

Verfasst: So 5. Apr 2009, 18:42
von schmunck
Danke für die schnelle Antwort!

Deinen Vorschlag mit der kurzfristigen Lösung hatte ich schon versucht, allerdings baute MWconn dann zwar eine Verbindung auf, aber es fandet keinerlei Datenübertragung statt.
Hab ich jetzt noch mal versucht, und es scheint doch zu laufen. Allerdings "hängt" sich MWconn dann immer mit Netzsuche läuft auf, obwohl die Verbindung hergestellt ist. Das gleiche Verhalten konnte ich auch beim Umbenennen in CONN.exe beobachten. Naja, da muss meine Frau wohl erst mal mit leben, es ist eine Überraschung.

Kennst du vielleicht ein ähnlich kleines Programm? da sollte nichts mit Telefon, oder SMS funktionieren, denn es steckt eine meiner MultSIMs drinne ;-)

Seit längerem benutze ich übrigens schon die Huawei E870 und vorher die Huawei E612 am "großen" Book, und konnte so ein Verhalten da nicht feststellen.


Naja, vielen Dank schon mal für die Hilfe, und viel Spass beim weiterentwickeln. Klasse Programm, kannst gerne zum testen auf mich zurück greifen.

Liebe Grüße,
Dirk

Re: Modem-Problem mit Eee PC 1000H Go

Verfasst: So 5. Apr 2009, 20:45
von Opilionn
Als Alternative gibts natürlich die Hersteller-Software. Oder du schreibst die notwendigen Kommandos (z.B. für APN-Einstellung) in die Initialisierungsbefehle des Modems (im Gerätemanager) und startest die Wählverbindung von Hand.

Falls du mit MWconn weiter experimentieren willst, kannst du auch die Standard-Initialisierung überschreiben. Wenn du die eigenen Kommandos bei CONFIG.exe/"Gerät" mit \* beginnst, unterlässt das Programm die normale Initialisierung und führt nur deine Befehle aus. (Nicht sinnvolles) Befehls-Beispiel:
\*ATI\RAT+CPIN?\RAT+CSQ\R
Das "\R" steht immer für CR, trennt also einzelne Kommandos.

Bin echt gespannt, woran es liegt....