Seite 1 von 1

Start nach standby verzögern

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 18:47
von knorst
Hallihallo,

benutze mwconn schon ne weile mit ericsson f3507g funktioniert auch problemlos.
nur nach dem standby haperts. kann man wie beim normalen programmstart auch den erneuten programmstart beim zurückkommen aus dem standby verzögern, weil nach standby funktioniert es bei mir nur manuell, wenn ich eine weile warte bis die wan karte vorher aktiviert wurde, bzw. die led dafür am notebook aufleuchtet.

bei vorherigem start, bzw automatischem start nach standby geht garnichts.

standby funktioniert nur, wenn ich das prog inkl verbindung vor dem standby schließe.

gruß knorst

Re: Start nach standby verzögern

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 20:12
von Opilionn
Hi knorst,

danke für den Hinweis! Kannst du ungefähr abschätzen, wie lange MWconn nach dem Rückkehr aus Standby zusätzlich verzögert werden muss? Bei Novatel-Karten gabs ein ähnliches Problem, deswegen wartet das Programm in dem Fall 3s länger. Vielleicht wär auch eine variable Verzögerung sinnvoll, das ist aber ne Ecke komplizierter...

Grüßle Opilionn

Re: Start nach standby verzögern

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 20:38
von knorst
hallo,
also bei mir dauert es schon 12 sekunden, bis die led leuchtet,
wobei es auch andere gründe als die fehlende verzögerung geben kann. das war nur, was ich vermutet habe. vielleicht leigt es auch an meinem thinkpad sl300. dass ist insgesamt nicht so prickelnd das teil. auf jeden fall beendet sich mwconn bei rückkehr aus dem standby.
ich müsste es mal selbst einstellen können um das zu testen. vielleicht reicht ja auch weniger. hab vista.

ps: mehr probleme existieren übrigens, wennthinkvantage access connecions nicht installiert ist, weil dieses prog aktiviert die wan karte beim normalen vista systemstart. wenn man es weglässt, dann kommt beim ersten starten eine pin abfrage migt anschließender fehlermeldung, dass diese nicht korrekt sei, aber die karte wird hierbei aktiviert. bei neustart des prog's geht dann alles inkl verbindung.

gruß knorst

Re: Start nach standby verzögern

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 21:30
von knorst
hallo nochmal,

bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob wirklich eine Verzögerung helfen würde.

es scheint vielmehr, dass mwconn einfach bei mir nicht funktioniert in verbindung mit standby, wenn ich bei laufendem programm in den standby gehe.er sgat manchmalverbindungsfehler 680
er hängt sich manchmal sogar richtig auf, dass ich den läppi ausschalten muss, wenn ich mwconn, nachdem es sich bei rückkehr aus dem standby beendet habe neustarte.

es treten keine probs auf, wenn ich das prog inkl verbindung vor dem eintritt in den standby schließe. dann kann ich es sogar unittelbar nach rückkehr aus dem standby öffnen, also, wenn meine maus reagiert ca 8sec oder so.

naja ich werde es halt manuell steuern müssen. trotzdem ein geniales programm. das access connections von ibm/ lenovo ist der vollschrott dagegen!


gruß knorst

Re: Start nach standby verzögern

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 22:11
von superschlumpf
hallo knorst... ich denke, daß dein problem nicht an mwconn liegt, sondern an vista oder anderer software, die das f3507g beeinflusst. ich arbeite auch auf einem sl300, bin übrigens sehr zufrieden damit, allerdings mit win xp. und da hab ich mit mwconn null probleme, nachdem markus sein programm für das ericsson fit gemacht hat. :-)
ich kann bei bestehender internetverbindung ins standby gehen, nur wenn das notebook aus dem standby zurückkehrt, muss ich manuell neu verbinden. sonst läuft alles glatt. hast du mal in den eigenschaften des moduls unter hardware nachgesehen, ob da ein haken bei der option ist: computer kann gerät ausschalten um strom zu sparen - evtl. hat das ja was damit zu tun.
wie gesagt, bei mir keine probleme mit win xp, sp2, KEIN access conections, pin-abfrage der sim habe ich deaktiviert, per fn+f5 ist wwan bei mir nach systemstart erstmal deaktiviert, wenn mwconn startet, aktiviert es das modul und beim programmende wird das modul ausgeschaltet(led geht aus)
gruß,
ralf

Re: Start nach standby verzögern

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 22:25
von Opilionn
superschlumpf hat geschrieben:hast du mal in den eigenschaften des moduls unter hardware nachgesehen, ob da ein haken bei der option ist: computer kann gerät ausschalten um strom zu sparen - evtl. hat das ja was damit zu tun.
Gute Idee!

Zusätzlich empfehle ich in CONFIG.exe die Registerkarte "Start/Ende":
  • Häkchen "Bei PC-Standby beenden" vermeidet Probleme. Natürlich geht auch Komfort verloren.
  • Sekunden eintragen bei "Verzögern nach Standby" könnte helfen... am besten probieren.
Und wenn du nun verzweifelt nach der zweiten Option in deiner CONFIG.exe suchst, dann lad dir besser die aktuelle Beta runter; die hab ich grad nochmal neu als 5.0F auf http://www.mwconn.com/beta.html hochgeladen. :-)

Viel Glück!
Opilionn

Re: Start nach standby verzögern

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 22:38
von knorst
Ah, danke für die tipps!

die beta werde ich mir runterladen..

@superschlumpf:

muss denn da jetzt ein häckchen sein oder nicht, weil ich hab das häckchen letzte woche entfernt?

was benutzt du denn für treiber für die ericsson karte? die aktuellen von der lenovo site oder woanders her?

viele Grüße und danke für die Hilfe

knorst

Re: Start nach standby verzögern

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 22:56
von superschlumpf
@knorst
WO hast du den haken denn weggemacht? ich habe unter xp grad nochmal nachgesehen, und da hab ich den haken komischerweise bei den modems garnicht, sondern nur bei den netzwerkadaptern. ich hab früher mal die vodafone-dashboard-software benutzt, da war so eine funktion in der software drin... aber unter xp gibt es das wohl für modems nicht. wenn du unter vista da was hast, dann würde ich sagen, der haken sollte gesetzt sein, damit das modul fürs standby ausgeschaltet werden kann.

ralf

Re: Start nach standby verzögern

Verfasst: Do 16. Apr 2009, 23:44
von knorst
Hi Ralf,

habe jetzt mal access connections endgültig vom pc verbannt.

hab auch keine probleme mehr vonwegen pin abfrage , wie oben beschrieben. ka. warum plötzlich nicht mehr, vielleicht weil ich eine pin einegeben hatte, obwohl ich die sicherheit , wie du auch deaktiviert hatte.

naja den haken hab ich jetzt mal wieder hingemacht, wie du gesagt hast. findet sich übrigens im gerätemanager bei netzwerkadapter dann ericssonn broadband 3507g, oder wie sie nochmal heißt und dann im dateireiter energieeinstellungen.
vielleicht ist es bei vista einfach komplizierter mit dem standby, als bei Dir und xp.


@opilionn:

also leider ändert bei mir keine der vorgeschlagenen optionen etwas, es ändert nichts, wenn ich aus dem energie sparen zurück komme, dann schließt sich mwconn nach ca 15 sek. selber, wenn ich es dann neu starte, dann bekomm ich ein os- freeze.
auch dein "bei pc standby beenden" funktioniert leider nicht, wenn ich dann wieder aus dem energiesparen zurückkomme, ist mwconn immer noch genauso wie vorher am laufen, zeigt verbindungsfehler 680, beendet sich und wenn ich es neu starte ---> os-freeze.

auch die verzögerungen nach standby haben nichts gebracht... nevermind!

aber trotzdem danke für eure bemühungen. werde es halt immer manuell vor dem standby beenden. ist ja nicht soo schlimm und so funktionert es ja tadellos.

danke nochmal für das super prog.
vielleicht konnte ich ja anderen usern mit meinem workaround helfen.



grüße

knorst