Unbeaufsichtigte Installation

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Antworten
MirkoMachine
Beiträge: 2
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:14

Unbeaufsichtigte Installation

Beitrag von MirkoMachine » Mi 22. Apr 2009, 12:22

Hallo,

erstmal danke für dieses einfache und effektive Programm.

Ich wüsste gern, wie ich eine unattended Installation hinbekomme.

Laut Anleitung gibt es eine Option (bzw. einen Parameter) SILENTINSTALL, diese bewirkt allerdings nichts.

Ich habe folgende Varianten mit der frisch runtergeladenen Version 5.00 ausprobiert:
MWConn.exe SILENTINSTALL
MWConn.exe /SILENTINSTALL

Kann mir jemand mitteilen, wie ich diese Option korrekt verwende?

Kann man weiterhin auch den Installationsort für eine Installation wählen?

Gruß
Mirko

MirkoMachine
Beiträge: 2
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 12:14

Re: Unbeaufsichtigte Installation

Beitrag von MirkoMachine » Mi 22. Apr 2009, 14:43

Ich habe gerade noch mal in die Doku geschaut...

kann es sein, dass sich SILENTINSTALL nur auf die Einrichtung der DFÜ-Verbindung "Internet" bezieht?

Wenn ja, dann hätte ich einen Feature-Request:

Bitte Silentinstall mit Angabe des InstallationsOrdners realisieren ;-)

Gruß
Mirko

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Unbeaufsichtigte Installation

Beitrag von Opilionn » Mi 22. Apr 2009, 17:08

Hallo Mirko,
das ist richtig. Die unbeaufsichtigte Installation wird im Normalfall nur für kundenspezifische Lösungen benötigt. Dann ist meist auch eine Anpassung der INI-Datei gewünscht. Oft sollen zusätzlich nur bestimmte Programm-Instanzen angelegt werden usw.

Das bedeutet:
Es ist einfacher, sich die gewünschte, mehrfach zu installierende Version einmal zusammenzustellen und dann den gesamten MWconn-Ordner auf alle Ziel-PCs zu kopieren. Das kann dann auch per Batch-Job übers Netzwerk erledigt werden. Dadurch, dass MWconn nicht wirklich "installiert" werden muss, klappt dieses Verfahren recht gut.

Sollte diese Lösung in deinem Fall nicht in Frage kommen, sag bitte Bescheid, dann suchen wir nach Alternativen...

Grüße Opilionn

Antworten