ich hab jetz mal einfach alles ausm Editor rauskopiert. Als APN geb ich immer web.vodafone.de ein, ist schon korrekt? wieso speichert er das bei mir nicht?
Code: Alles auswählen
01 AAA000000000-0000000000001-80000000000000000000000
02 (Die Zeile 01 bitte nicht verändern.)
03
04 --> APN in Zeile 12 eintragen (siehe unten)!
05 MWconn 4.7
06
07 LAN=Deutsch
08 COM=
09 DEV=
10 PIN=
11 NET=
12 APN=
13 PPQ=*100#
14 PPC=*104*<INPUT>#
15 CONA=SE
16 CON=Internet
17 PASS=
18 DAY=
19 RND=1;1
20 MAXV=0;0;0
21 MAXT=0;0;0
22 HOMU=
23 HOMI=
24 HOMO=
25 ERR=NOC0 FRZ15 CRC50 TME10 ALG10 FRM10 BUF10 L4
26 PING=
27 SDLY=0
28 ENDC=
29 END=0
30 CMD1=
31 CMD2=
32 CMD3=
33 SMS1=
34 SMS2=
35 SMS3=
36 SMSC=
37 IPC=
38 ICON=1
39 BATT=0;0
40 MOD=O
41 REM=
*****************************************************
* MWconn *
* *
* -> English description see below. <- *
* Bitte die folgenden Hinweise und die Bedienungs- *
* information MWconn_Anleitung.pdf beachten. *
*****************************************************
* *
* *
* Initialisierung *
* *
* MWconn beherrscht sieben verschiedene Funktionen. *
* Diese werden durch den Programmnamen bestimmt. *
* CONFIG.exe: benötigte Einstellungen vornehmen *
* GPRS.exe: initialisieren für GPRS *
* UMTS.exe: initialisieren für UMTS *
* GPRSUMTS.exe: init. vorzugsweise für GPRS *
* UMTSGPRS.exe: init. vorzugsweise für UMTS *
* CONN.exe: init., aber keine Betriebsartvorgabe *
* CONTROL.exe: Frontend für gestartetes MWconn; *
* Zum Ändern der Funktion braucht das Programm nur *
* umbenannt zu werden. Werden verschiedene dieser *
* Funktionen häufiger benötigt, empfiehlt es sich, *
* mehrere Kopien des Programms mit den entsprechen- *
* den Namen bereitzuhalten. *
* *
* Diese INI-Datei enthält verschiedene Kopfzeilen. *
* Die meisten der Eingaben können von MWconn *
* automatisch ermittelt werden. Sie müssen jedoch *
* anschließend geprüft werden. *
* In jedem Fall sind die Vorgaben Ihres Dienstan- *
* bieters maßgeblich. Falsche Eintragungen können *
* in Einzelfällen erhöhte Verbindungskosten *
* zur Folge haben. *
* 01: interne Daten (Fensterposition am Bildschirm) *
* 04: Hinweistext (falls vorhanden, beachten!) *
* 05: Produkt (immer MWconn mit Versionsnummer) *
* 07: Sprache für MWconn; Deutsch oder Englisch *
* 08: serieller Port, der der PC-Karte zugewiesen *
* ist (z.B. COM5); bei Option-Karten muss der *
* "Applications Port", bei Novatel-Karten der *
* "Primary Port" und optional der "Secondary *
* Port" durch einen Strichpunkt getrennt *
* angegeben werden; Beispiel: COM=COM5;COM6 *
* für den Linksys-Router WRT54G3G: *
* COM=Linksys 192.168.1.1 admin;admin *
* falls nichts eingetragen wurde, ermittelt *
* MWconn die benötigten Port-Namen automatisch *
* aus der Gerätekonfiguration (empfohlen); *
* 09: verwendeter Gerätetyp; nur nutzen, um die *
* automatische Erkennung zu überschreiben; *
* 0 automatisch, 1 Option, 2 Novatel, 3 Huawei, *
* 4 Sierra, 5 Ericsson-Karte, 6 Qualcomm, *
* 11 Sony-Handy; *
* 10: PIN der SIM-Karte, z.B. 1234; nach der ersten *
* Verwendung wird die PIN von MWconn in *
* verschleierter Form zurück in die INI-Datei *
* geschrieben (z.B. CRYPT152637489); *
* Diese Verschleierung ist nur als Sichtschutz *
* gedacht und in der jetzigen Programmversion *
* nicht sicher, also keine Verschlüsselung; *
* falls die SIM-Karte keine PIN benötigt, *
* braucht in diese Zeile nichts eingetragen *
* zu werden; *
* 11: Netzwerk, in das eingebucht werden soll; *
* der Name muss exakt und vollständig angegeben *
* werden, z.B. "T-Mobile D"; wurde keiner *
* eingetragen, gilt automatische Netzwahl; *
* tragen Sie ein Fragezeichen ein, dann sucht *
* MWconn beim nächsten Start alle derzeit *
* empfangbaren Netze und schreibt deren Namen *
* in die INI-Datei; Sie müssen anschließend *
* diese Zeile der INI-Datei korrigieren, indem *
* Sie alle fremden Netz-Namen, die Strichpunkte *
* sowie das Fragezeichen löschen; *
* automatische Netzwahl mit Warnung bei nicht *
* gelisteten Netzen: NET=;Netz1;Netz2;Netz3 *
* 12: APN, Access Point Name, siehe Information des *
* Netzanbieters, z.B. internet.eplus.de, *
* web.vodafone.de oder NONE (kein APN); *
* 13: USSD-Code zur Abfrage des Prepaid-Guthabens; *
* 14: USSD-Code oder SMS-Vorlage zum Aufladen des *
* Prepaid-Guthabens; Beispiel: "*104*<INPUT>#" *
* oder "SMS:74696+491770610000 <INPUT>" *
* (+491770610000 als Kurzmitteilungszentrale); *
* 15: Verbindungsattribute; S: automatischer *
* Verbindungsaufbau nach Programmstart; *
* E: Verbindungsende bei Programmende; *
* 16: Name der Netzwerkverbindung für automatischen *
* Verbindungsaufbau; Beispiele: *
* CON=| (nur Wählverbindung) *
* CON=|SuperNet (nur diese Wählverbindung) *
* CON=, (nur Netzwerkadapter) *
* CON=,HSxPA (nur dieser Netzwerkadapter) *
* 17: nur falls benötigt: Benutzername und Passwort *
* für die Verbindung, durch Strichpunkt *
* getrennt; z.B.: PASS=benutzer;passwort *
* beide Abgaben werden von MWconn verschleiert; *
* 18: nur falls gewünscht: Tage im Monat, ab denen *
* jeweils die Summierung des Datenvolumens und *
* der Onlinezeit erfolgen sollen; *
* Beispiel: DAY=31;31 *
* falls kein monatliches Rücksetzen gewünscht *
* ist: DAY=99;99 *
* 19: ein Eintrag hier veranlasst MWconn dazu, das *
* Verbindungsprotokoll mit dem Dateinamen *
* "connlog.txt" zu erstellen und regelmäßig *
* fortzuschreiben; die beiden Zahlen stehen für *
* die Rundungsschwellen von Datenvolumen und *
* Onlinezeit; Beispiel: RND=100;60 *
* (Bedeutung: 100 kB, 60 Minuten) *
* 20: Datenvolumen-Grenzen (Einheiten k, M, G); *
* durch Strichpunkte getrennt können Grenzen *
* für Vorwarnung, Warnung und Verbindungsab- *
* bruch angegeben werden; z.B. MAX=90k;1G;1100M *
* 21: Onlinezeit-Grenzen (Einheiten min, h, d); *
* durch Strichpunkte getrennt können Grenzen *
* für Vorwarnung, Warnung und Verbindungsab- *
* bruch angegeben werden; z.B. MAX=19h;20h;1d *
* 22: falls gewünscht: Internet-Adresse oder USSD- *
* Code für die Abfrage des Homezone-Status; *
* Beispiel: HOMU=indikator.o2online.de *
* 23: Suchtext für "in der Homezone"; wird dieser *
* Text in der Antwort auf o.g. Abfrage *
* gefunden, zeigt MWconn das grüne H; *
* 24: wie vor, jedoch für "nicht in der Homezone"; *
* 25: Toleranz von Verbindungsfehlern; *
* überschreitet die Zahl der Fehler einen der *
* hier vorgegebenen Schwellwerte, unterbricht *
* MWconn die Verbindung und baut sie neu auf; *
* genauere Informationen: MWconn_Anleitung.pdf; *
* 26: Ziel-IPs für den Test einer nicht aktiven *
* Verbindung; MWconn verwendet nacheinander *
* alle hier angegebenen IPs; Format: *
* 255.255.255.255;255.255.255.255 ... *
* virtuelle IPs für Sonderfunktionen: *
* 999.111.0.0 Zufalls-DNS-Abfrage; *
* 999.007.0.0 Ping-Verzögerung, z.B. 7 Zyklen; *
* 27: Startverzögerungszeit in Sekunden; *
* 28: Uhrzeitbereich, innerhalb dessen eine Verbin- *
* dung vermieden werden soll; ein hinzugefügtes *
* E beendet das Programm; z.B.: 20:45;23:59E *
* 29: Zeit in Minuten, nach der MWconn bei nicht *
* aktiver Verbindung beendet werden soll; *
* folgende Buchstaben können beigefügt werden: *
* F: Programmende auch bei aktiver Verbindung; *
* S: PC anschließend herunterfahren; *
* R: PC herunterfahren und neu starten; *
* 30: nur falls benötigt: *
* Shell-Kommando, das nach dem ersten Aufbau *
* einer Verbindung ausgeführt werden soll; *
* Sonderfunktion durch vorangestellte Zeichen: *
* ",": Ausführung bei jedem Verbindungsaufbau; *
* "!": Ausführung nur bei Programmstart; *
* "|": Ausführung nur bei Programmende; *
* 31: nur falls benötigt: zweites Kommando *
* 32: nur falls benötigt: drittes Kommando *
* 33: nur falls gewünscht: +49123456;KEY *
* erstes Kommando soll nur dann ausgeführt *
* werden, wenn eine SMS vom Absender +49123456 *
* mit dem Schlüsselwort KEY empfangen wurde; *
* "SMS1=;KEY": Nummer beliebig; *
* "SMS1=+49123456;": Inhalt beliebig; *
* Platzhalter im Kommando: *
* %1: Absendernummer; *
* %2: SMS-Inhalt, der dem Schlüssel folgt; *
* %3: wie %2, aber nur A..Z,0..9,' ', '_', '.'; *
* besondere Kommandos stehen zur Verfügung: *
* MWCONN_CONNECT,MWCONN_DISCONNECT,MWCONN_END; *
* ankommender Anruf statt SMS: *
* SMS1=, (beliebiger Anruf) *
* SMS1=,+49123456 (Anruf mit dieser Nummer); *
* 34: falls gewünscht: Bedingungen für 2. Kommando *
* 35: falls gewünscht: Bedingungen für 3. Kommando *
* 36: Kurzmitteilungszentrale; Format: +49... *
* 37: Benutzer (ggf. mit Domäne) für IPC-Schreib- *
* zugriff per Shared Memory MWCONN_IO; z.B.: *
* IPC=Domäne\Benutzer oder IPC=Benutzer *
* 38: Art des Icons bei minimiertem Fenster; *
* 1: Standard; 2: mit Geschwindigkeits-Icon; *
* 3: farbiges Zeiger-Icon; 4: einfarbiges *
* Zeiger-Icon; 5: einfarbiges Ziffern-Icon; *
* 6: einfarbiges Balken-Icon; *
* 39: Anzeige- und Warngrenze für den Akku-Zustand; *
* Beispiel: BATT=50;15 *
* bei weniger als 50% wird das Akku-Icon *
* angezeigt, bei weniger als 15% blinkt es; *
* 40: Schalter für Sonderfunktionen; folgende *
* Buchstaben(kombinationen) sind zulässig: *
* B: schwarzes Taskleisten-Icon *
* (Standard bei Windows Vista); *
* C: im Minifenster soweit verfügbar Zahlen- *
* codes statt des Netznamens anzeigen; *
* D: im Minifenster auch Onlinezeit anzeigen; *
* E: Programmende statt Verbindungsneuaufbau; *
* G: Grafikkomprimierung aus, wenn möglich; *
* H: trennen, wenn außerhalb der Homezone *
* (nur, wenn URL bei "HOMU=" eingetragen); *
* I: Cell-ID-Änderungen ins Verbindungs- *
* protokoll schreiben *
* (so weit von der PC-Karte bereitgestellt); *
* J: Signalstärke- und Betriebsart-Änderungen *
* ins Verbindungsprotokoll schreiben; *
* M: SMS-Empfang aktivieren *
* N: NDIS-Kommandos verwenden (Option-Geräte); *
* O: Betriebsart GPRS: grünes Minifenster; *
* P: Servicelog aktivieren: "servilog.txt"; *
* R: Tonsignal bei Netzwechsel; *
* S: Tonsignal bei Zellenwechsel; *
* T: Programmfenster immer im Vordergrund; *
* Z: externe Initialisierungsbefehle löschen, *
* wenn sie APN-Einstellungen enthalten; *
* 41: freie Kommentarzeile für den Benutzer; *
* kann bei kundenspezifischen Versionen *
* anderweitig genutzt werden; *
* Bitte beenden Sie MWconn, bevor Sie Änderungen *
* an dieser INI-Datei vornehmen. *
* *
* SMS-Versand: *
* Externe Programme können mit Hilfe von MWconn SMS *
* versenden. Durch Erstellen der Datei MWCONN_SMS *
* wird das Versenden gestartet. Beispielinhalt: *
* +49170123456+491770610000 Hallo ihr alle! *
* Die erste Nummer ist das SMS-Ziel, die zweite die *
* Kurzmitteilungszentrale (optional). *
* *
* MWconn wurde speziell für die PC-Karten der *
* Hersteller Option, Huawei und Novatel entwickelt. *
* Als Voraussetzung für den Verbindungsaufbau wird *
* eine Netzwerkverbindung mit dem Namen "Internet" *
* benötigt. Dort muss die Rufnummer *99***1# *
* eingetragen sein. *
* Falls Sie den Linksys-Router WRT54G3G verwenden, *
* beachten Sie bitte, dass sie im Router alle Kon- *
* figurationseinstellungen direkt vornehmen müssen. *
* *
* *
* Tipp *
* *
* Sollte das Programmfenster stören, empfiehlt es *
* sich, dieses ganz nach unten oder ganz nach oben *
* an den Bildschirmrand oder direkt vor den *
* Windows-Start-Button zu schieben. Das Fenster *
* wird sich dann automatisch verkleinern. *
* *
* *
* Nutzungslizenz *
* *
* Die Benutzung dieser Version von MWconn ist *
* kostenfrei. *
* Der Autor bittet jedoch um ein kurzes Feedback *
* per Mail, um Weiterentwicklung und Anpassung *
* an andere Funk-Netzwerkkarten zu unterstützen. *
* Mail an: feedback@mwconn.com *
* Betreff: Feedback *
* Inhalt: Versionsnummer von MWconn (siehe oben), *
* genutzte Karte (z.B. Option GE301, *
* E-Plus Notebook Card II), *
* genutztes Netz (z.B. vodafone, T-Mobile), *
* ggf. Beschwerden, Kritik, Anregungen *
* *
* *
* Kopierrechte *
* *
* Sowohl das Programm MWconn.exe als auch die *
* dazugehörige Bedienungsinformation *
* MWconn_Anleitung.pdf dürfen frei kopiert und *
* weitergegeben werden. *
* Es gelten folgende Bedingungen: *
* - Beide Dateien dürfen nicht verändert werden. *
* - Es müssen immer beide Dateien gemeinsam *
* weitergegeben werden (fehlende Dateien bei *
* http://www.mwconn.com downloaden oder anfordern bei *
* o.g. Mailadresse, Betreff: Download). *
* - Die Abgabe gegen Entgelt ist nicht erlaubt. *
* - Das Anbieten oder die Weitergabe in Verbindung *
* mit einem oder mehreren anderen Produkt(en) *
* oder auch Dienstleistung(en) ist nur mit *
* vorheriger Genehmigung des Autors gestattet. *
* Wichtig: Programmexemplare, die ein Firmenlogo *
* zeigen (nicht "Markus B. Weber"), unterliegen dem *
* Copyright; sie dürfen nicht weitergegeben werden. *
* *
* *
* Haftung *
* *
* Trotz großer Sorgfalt bei der Programmierung kann *
* vom Autor keine Gewährleistung für fehlerfreien *
* Betrieb übernommen werden. *
* Die Haftung ist ausgeschlossen, so weit dies *
* gesetzlich zulässig ist. *
* *
* *
* Danke... [Thanks...] *
* *
* ...an alle, die bei der Entwicklung dieses *
* Programms mitgeholfen haben. Mit Fehlerhinweisen, *
* Ideen und technischen Infos! Besonderer Dank gilt *
* rakamani, Zerio, Neo(Planet3DNow!), morricone, *
* Christoph Wille, Frank Bühler (vbew), Timo Tei, *
* caretaker2k (talkers.de), Elias Önal, Nessi, *
* Raimond, southy, Andreas Klein, Karsten Schilder, *
* Elmo, Zoran Horvat, coltishWARE (Kevin Niehage), *
* Christian Hermann (hermes), tribal-sunrise, *
* und Ralph Böhme aus Chemnitz. *
* *
* Wenn Sie die Entwicklung/Weiterentwicklung sowie *
* die Downloadmöglichkeit finanziell unterstützen *
* möchten, freuen wir uns sehr über einen kleinen *
* Beitrag per Spenden-Button auf http://www.mwconn.com *
* oder an Konto 220 698 709, Markus Weber, *
* BLZ 760 905 00, Sparda Nürnberg *
* BIC GENODEF 1S06 *
* IBAN DE98 7609 0500 0220 6987 09 *
* *
* (c) 24.02.2009 Markus B. Weber, Nürnberg *
*****************************************************
*****************************************************
* MWconn *
* *
* Please read the follwoing description *
* and the manual MWconn_Anleitung.pdf *
*****************************************************
* *
* *
* Initialization *
* *
* MWconn knows seven different modes of operation. *
* They are selectet by executable name. *
* CONFIG.exe: enter required settings *
* GPRS.exe: initialize for GPRS *
* UMTS.exe: initialize for UMTS *
* GPRSUMTS.exe: initialize, preferring GPRS *
* UMTSGPRS.exe: initialize, preferring UMTS *
* CONN.exe: init., no operations mode preference *
* CONTROL.exe: frontend for another MWconn exec.; *
* To change mode of operation just rename the *
* program. *
* Optionally you can copy the program to have more *
* or all of these functionalities ready for use. *
* *
* This INI-file starts with several parameter *
* lines. Most of the required input can be *
* retrieved by MWconn automatically. Please make *
* sure to check all parameters before you start *
* an Internet data connection. *
* Important: The parameters given by your ISP *
* shold be used, otherwise increased connection *
* costs could be billed. *
* 01: internal data (e.g. window position) *
* 04: instruction message (please follow if exists) *
* 05: product (MWconn followed by version number) *
* 07: preferred language; English or German *
* 08: serial port assigned to your pc card *
* (e.g. COM5); for Option cards enter the *
* "Applications Port", for Novatel cards *
* enter "Primary Port", and optional the *
* "Secondary Port", separated by a semicolon. *
* E.g.: COM=COM5;COM6 *
* for Linksys router WRT54G3G: *
* COM=Linksys 192.168.1.1 admin;admin *
* if no port is entered (recommended), MWconn *
* will retrieve all the data from your Windows *
* device configuration at program startup; *
* 09: type of device; enter only if you want to *
* overwrite the automatic device detection; *
* 0 automatic, 1 Option, 2 Novatel, 3 Huawei, *
* 4 Sierra, 5 Ericsson module, 6 Qualcomm, *
* 11 Sony phone; *
* 10: PIN of your SIM card, e.g. 1234; at next *
* program start MWconn will write this PIN back *
* to the INI-file in obfuscated form; please *
* note that this is no real encryption and *
* therfore not secure; *
* if your pc card does not need a PIN code, *
* leave this parameter blank; *
* 11: radio network you want to connect to; enter *
* the name in exact spelling, e.g. "O2 - de"; *
* if left blank, your pc card decides wich *
* network is used; *
* if you enter a question mark, MWconn will *
* search for all available networks an write *
* a semicolon seperated list back to the *
* INI-file; *
* now, remove all unwanted network names, the *
* semicolons and the question mark to choose *
* a specific network manually; *
* automatic network selection with warning if *
* using a not listet network: NET=;net1;net2 *
* 12: APN, Access Point Name, see information form *
* network provider, e.g. internet.eplus.de, *
* ibox.tim.it or NONE (no APN); *
* 13: USSD code, used to query prepaid credit; *
* 14: USSD code or SMS template for to load new *
* prepaid credit; example: "*104*<INPUT>#" or *
* "SMS:74696+491770610000 <INPUT>" *
* (+491770610000 stands for SMSC); *
* 15: connection attributes; *
* S: connect automatically at startup; *
* E: disconnect when program ends; *
* 16: name of network connection entry; examples: *
* CON=| (dial-up connection only) *
* CON=|SuperNet (this dial-up connection only) *
* CON=, (network adapter only) *
* CON=,HSxPA (this network adapter only) *
* 17: only if needed: user name and password for *
* the network connection, separated by *
* semicolon; e.g. PASS=user;password *
* both values will be obfuscated by MWconn; *
* 18: optional: *
* day in month, which periodically starts the *
* automatic data volume counter as well as the *
* online time counter; example: DAY=31;31 *
* if you do not wish to reset the counter every *
* month: DAY=99;99 *
* 19: an entered value here will have MWconn to *
* protocol every connection including used data *
* volume and online time to a file named *
* "connlog.txt"; the two numbers stand for the *
* threshoulds to which data volume and online *
* time will be rounded up to at the end of *
* every connection; example: RND=100;60 *
* (meaning: 100 kB, 60 minutes) *
* 20: data volume limits (units k, M, G); *
* separated by semicolons, the limits for pre- *
* warning, warning and connection termination *
* can be given; e.g. MAX=90k;1G;1100M *
* 21: online time limits (units min, h, d); *
* separated by semicolons, the limits for pre- *
* warning, warning and connection termination *
* can be given; e.g. MAX=19h;20h;1d *
* 22: if homezone status is to be displayed: URL *
* of the status request page in Internet, or *
* USSD-Code; ex.: HOMU=indikator.o2online.de *
* 23: text pattern in the answer, which indicates *
* that you are inside the homezone; *
* MWconn displays a green H in this case; *
* 24: same, but text pattern for "not in homezone"; *
* 25: tolerance to connection errors; *
* if the real number of errors exceeds one of *
* the specified levels, MWconn will terminate *
* the current connection and reconnect; *
* further information: MWconn_Anleitung.pdf; *
* 26: target IPs for connection tests; they are *
* used in sequential order; format: *
* 255.255.255.255;255.255.255.255 ... *
* virtual IPs are treated specially: *
* 999.111.0.0 DNS request for random host name; *
* 999.007.0.0 Ping delay, e.g. 7 cycles; *
* 27: start delay time in seconds; *
* 28: time of day within connections shall be *
* avoided; an appended letter E will end the *
* program; e.g.: 20:45;23:59E *
* 29: timeout in minutes for inactive connections *
* after which MWconn is being terminated; *
* these letters may be added: *
* F: forced end, no matter connection is used; *
* S: afterwards shutdown the computer; *
* R: afterwards shutdown and reboot; *
* 30: only if needed: *
* shell command which will be executed by *
* MWconn after the first connection start; *
* special functions with preceeding characters: *
* ",": execution at every (re)connect; *
* "!": execution at program start only; *
* "|": execution at program end only; *
* 31: only if needed: second shell command *
* 32: only if needed: third shell command *
* 33: optional: +15551234;KEY *
* first command shall be executed only when an *
* SMS has been received from sender +15551234 *
* containing the keyword KEY; *
* "SMS1=;KEY": every sender accepted; *
* "SMS1=+15551234;": every msg. text accepted; *
* Replacement character in command: *
* %1: sender number; *
* %2: messege text within shell command; *
* %3: same as %2, but only A/Z,0/9,' ','_','.'; *
* special commands are available: *
* MWCONN_CONNECT,MWCONN_DISCONNECT,MWCONN_END; *
* incoming call instead of SMS: *
* SMS1=, (every number accepted) *
* SMS1=,+15551234 (only this number accepted); *
* 34: optional: same infos for 2nd shell command; *
* 35: optional: same infos for 3rd shell command; *
* 36: Short message service center; format: +1... *
* 37: user (and domain) for shared memory MWCONN_IO *
* IPC write access; example: *
* IPC=domain\user or IPC=user *
* 38: icon shape when program window is minimized; *
* 1: standard; 2: with speed icon; *
* 3: coloured gauge icon; 4: monochrome *
* gauge icon; 5: monochrome digit icon; *
* 6: monochrome bar icon; *
* 39: display level and warning level for battery *
* status; example: BATT=50;15 *
* battery icon is beeing displayed if less than *
* 50%, it flashes if less than 15%; *
* 40: special modes; use letters oder letter *
* combinations: *
* B: black tray icon (standard if Vista); *
* C: as far as available, dislay ID codes *
* instead of network name in mini window; *
* D: display online time in mini window; *
* E: program end on error, no reconnect; *
* G: graphics compression off, if possible; *
* H: disconnect when outside the homezone *
* (valid only if URL at "HOMU=" entered); *
* I: cell ID changes shall be written to the *
* connection protocol *
* (as far as available form PC card); *
* J: signal strength changes and mode changes *
* shall be written to connlog.txt; *
* M: activate SMS reception *
* N: use NDIS commands (Option devices only); *
* O: mode of operation GPRS: green mini window; *
* P: activate service log: "servilog.txt"; *
* R: beep at network change; *
* S: beep at cell hand over; *
* T: program window always on top; *
* Z: delete external initialization commands *
* with APN settings at every program start; *
* 41: free comment line; may be used for other *
* purposes in customized program versions; *
* Please terminate the program MWconn before you *
* make changes to this INI-file. *
* *
* SMS transmission: *
* External programs can send SMS by using MWconn. *
* When creating a file named MWCONN_SMS the *
* transmission ist started. File content e.g.: *
* +1555123456+15557000 Hello everybody *
* The first number is SMS target, the second one is *
* the SMS service center (optional). *
* *
* MWconn has been developed especially for use *
* with PC cards from Option, Huawei and Novatel. *
* For connection start a network connection entry *
* named "Internet" is mandatory. As phone number *
* *99***1# should be entered. *
* If you are using the Linksys router WRT54G3G, *
* please ensure to have entered all necessary con- *
* figuration into the router HTML menues directly. *
* *
* *
* Hint *
* *
* If you feel disturbed by the MWconn program *
* window, it is recommended to move it to the upper *
* or lower screen border or directly to the Windows *
* start button. The window will shrink itself to a *
* mini window automatically. *
* *
* *
* License *
* *
* This version of MWconn is free for use. *
* However the program author asks for a brief *
* feedback per email. *
* Address: feedback@mwconn.com *
* Subject: Feedback *
* Content: MWconn version number (see above), *
* used pc card (e.g. Option GE301), *
* used radio network (e.g. vodafone AU), *
* possibly problems, suggestions ... *
* *
* *
* Copyright *
* *
* Both the program file MWconn.exe and the manual *
* file MWconn_Anleitung.pdf may be copied and *
* distributed freely by everyone. Conditions: *
* - Both files must not be changed. *
* - Both files must be distributed simultaneously. *
* (Missing files can be downloaded from *
* http://www.mwconn.com or ordered at email address *
* mentioned above, subject: Download.) *
* - These files must not be offered for sale. *
* - Delivering in connection with other products *
* or services requires the explicit permission *
* by the program author. *
* Note also: Executables which are wearing a *
* commarcial logo (not "Markus B. Weber") must not *
* be copied without the author's permission. *
* *
* *
* Liability *
* *
* Despite of great effort in prgramming the author *
* cannot guarantee flawless program operation. *
* Therfore liability is excluded as far as per- *
* mitted by law. *
* *
* *
* Thanks... *
* *
* ...to all who supported this little project by *
* giving advices, error hints, suggestions and *
* technical information! Special thanks to: *
* - for the names, please see german section - *
* *
* If you're so happy with MWconn that you want to *
* support further developement and download *
* servers by a donation, we'd be glad to receive *
* a few Euros by donation button at http://www.mwconn.com *
* or to: Markus Weber *
* BIC GENODEF 1S06 *
* IBAN DE98 7609 0500 0220 6987 09 *
* *
* (c) 24.02.2009 Markus B. Weber, Nürnberg *
*****************************************************