Novatel XU870 von Vodafone <=> "echte" Novatel
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 09:58
Novatel XU870 von Vodafone <=> "echte" Novatel
Hallo, ich besitze eine Novatel XU870, allerdings im roten Vodafone-Look. Ist dieser Adapter dem Origianl von Novatel gleichwertig oder ist da in der Firmware eine Festverdrahtung zu Vodafone enthalten?
Ich möchte die Karte gerne im Ausland (Dänemark, Tarif Broadband 2-Go Cash von TDC Dänemark) nutzen und mir dadurch den Kauf eines dänischen USB-Modems ersparen. Außerdem gefällt mir das überladene Vodafone-Software-Monster in Form des Dashboard-Software nicht. So wäre mir selbst im deutschen Vodafone-Netz eine Software-Alternative lieber. Über Tips und Hinweise freu ich mich, da ich leider nicht mehr viel Zeit zur Reisevorebreitung habe.
Ich möchte die Karte gerne im Ausland (Dänemark, Tarif Broadband 2-Go Cash von TDC Dänemark) nutzen und mir dadurch den Kauf eines dänischen USB-Modems ersparen. Außerdem gefällt mir das überladene Vodafone-Software-Monster in Form des Dashboard-Software nicht. So wäre mir selbst im deutschen Vodafone-Netz eine Software-Alternative lieber. Über Tips und Hinweise freu ich mich, da ich leider nicht mehr viel Zeit zur Reisevorebreitung habe.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 09:58
Re: Novatel XU870 von Vodafone <=> "echte" Novatel
Die ersten Antworten geb ich mir mal selber. Habe nun den Treiber für die XU870 von der Novatel-Webseite und die Software MWconn installiert. Die Software erkennt die Karte, zeigt alle vor Ort verfügbaren Netze und die Abfrage nach Netzsperren zeigt, dass die Vodafone-Novatel keine Netzsperren besitzt.
Das einzige was mir noch nicht gelang ist ein Connect mit einer Vodafone SIM Karte mit Vertrag. Nachdem ich nach dem ersten Misserfolg die automatisch erstellte Netzwerkverbindung gelöscht habe kriege ich sie nicht mehr hin und weiß nicht, wie ich nun eine Verbindung iniziieren kann.
Bevor Ihr mir sagt, ich solle RTFM machen: Da bin ich gerade dabei. Aber manchmal kann ein Experten-Tip Wunder bewirken.
Gruß Holger
Das einzige was mir noch nicht gelang ist ein Connect mit einer Vodafone SIM Karte mit Vertrag. Nachdem ich nach dem ersten Misserfolg die automatisch erstellte Netzwerkverbindung gelöscht habe kriege ich sie nicht mehr hin und weiß nicht, wie ich nun eine Verbindung iniziieren kann.
Bevor Ihr mir sagt, ich solle RTFM machen: Da bin ich gerade dabei. Aber manchmal kann ein Experten-Tip Wunder bewirken.
Gruß Holger
Re: Novatel XU870 von Vodafone <=> "echte" Novatel
MWconn kann die Wählverbindung von selber erstellen. Jedoch gibt es bei Vista eine besonderheit!
Sofern das UAC aktiviert ist, ist es notwendig, dass man MWconn beim ersten mal mit Administratorrechten startet. Hierzu einfach ein Rechtsklick auf die exe und als Administrator ausführen anklicken.
Dann wird die Verbindung von MWconn erstellt und die Einwahl sollte klappen.
Einen SIM-Lock gibt es auf unterschiedliche Art. Bei den Netzbetreibern erfolgt dies oftmals durch einen Software-Lock mit der beigelieferten Netzbetreibersoftware. Diese Erlauben keine Einwahl mit Fremdnetzartigen SIM-Karten.
Aber die meisten UMTS-Modems sind SIM-Lock-frei
Sofern das UAC aktiviert ist, ist es notwendig, dass man MWconn beim ersten mal mit Administratorrechten startet. Hierzu einfach ein Rechtsklick auf die exe und als Administrator ausführen anklicken.
Dann wird die Verbindung von MWconn erstellt und die Einwahl sollte klappen.
Einen SIM-Lock gibt es auf unterschiedliche Art. Bei den Netzbetreibern erfolgt dies oftmals durch einen Software-Lock mit der beigelieferten Netzbetreibersoftware. Diese Erlauben keine Einwahl mit Fremdnetzartigen SIM-Karten.
Aber die meisten UMTS-Modems sind SIM-Lock-frei
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 09:58
Re: Novatel XU870 von Vodafone <=> "echte" Novatel
Ich nutze Windows XP und bin mit einem lokalen Administrator-Konto abgemeldet.
Doch auch nach lesen der Anleitung komme ich mit meiner Vodafone-Verbindung nicht weiter. Wenn ich auf die DFÜ-Verbindung klicke wählt er sich einen Wolf und zeigt dann Fehler 619.
Mit einem anderen Notebook mit originaler Vodafone-Software am gleichen Standort funktioniert die Einwahl mit der gleichen SIM Karte. Die SIM ist also In Ordnung und die Funkversorgung sehr gut.
Langsam können wir aber den Titel dieses Threads ändern in "XU870 von Vodafone ist der echten Novatel XU870 gleichwertig, aber Holger kriegt die Verbindung nicht hin."
Gruß Holger
Doch auch nach lesen der Anleitung komme ich mit meiner Vodafone-Verbindung nicht weiter. Wenn ich auf die DFÜ-Verbindung klicke wählt er sich einen Wolf und zeigt dann Fehler 619.
Mit einem anderen Notebook mit originaler Vodafone-Software am gleichen Standort funktioniert die Einwahl mit der gleichen SIM Karte. Die SIM ist also In Ordnung und die Funkversorgung sehr gut.
Langsam können wir aber den Titel dieses Threads ändern in "XU870 von Vodafone ist der echten Novatel XU870 gleichwertig, aber Holger kriegt die Verbindung nicht hin."

Gruß Holger
Re: Novatel XU870 von Vodafone <=> "echte" Novatel
Das richtige Modem ist aber in der Wählverbindung eingestellt?
Re: Novatel XU870 von Vodafone <=> "echte" Novatel
Hast Du den richtigen APN eingestellt (bei VF-Vetragskarten imo web.vodafone.de)?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 09:58
Re: Novatel XU870 von Vodafone <=> "echte" Novatel
Das richtige Modem ist in der von MWconn automatisch erstellten Netzwerkverbindung eingestellt, als APN steht web.vodafone.de. Im Gerätemanager wird die Karte unter Modems als "Novatel Wireless Merlin HSDPA Modem angezeigt.
Die Karte funktioniert auch insoweit, dass bei einer Suche nach Netzen mit MWconn eine Menge von Mobilfunknetzen gefunden wird. Novatel-Adapter und SIM Karte sind beide unabhängig an anderen Notebooks getestet und funktionieren. An der SIM Karte hängt ein Vertrag mit der 5 GB FairFlat.
Gruß Holger
Die Karte funktioniert auch insoweit, dass bei einer Suche nach Netzen mit MWconn eine Menge von Mobilfunknetzen gefunden wird. Novatel-Adapter und SIM Karte sind beide unabhängig an anderen Notebooks getestet und funktionieren. An der SIM Karte hängt ein Vertrag mit der 5 GB FairFlat.
Gruß Holger
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 09:58
Re: Novatel XU870 von Vodafone <=> "echte" Novatel
Ich hab nun mal auf dem selben Rechner die generische Verbindungssoftware von der Novatel Website installiert. Dann ein neues Profil für Vodafone erstellt und dort lediglich den APN web.vodafone.de eingetragen. Die Verbindung klappte auf Anhieb. Die Software erstellte eine weitere DFÜ-Verbindung. Ich kann die Verbindung nun wahlweise über die Novatel-Software oder die DFÜ Verbindung aufbauen.
Eigentlich ist meine wichtigste Frage nun fast gelöst: Ich kann mit der Vodafone-Novatel-Karte auch andere Netze benutzen? bisher sprich talles für ja, nur eine fremde SIM Karte zum Test fehlt noch.
Dennoch will ich jetzt MWconn zum fliegen bringen. Würde sich Markus nicht auch freuen wenn der Thread endet: Es geht auch ohne Novatel-Software, der Treiber alleine und MWconn reichen
Gruß Holger
Eigentlich ist meine wichtigste Frage nun fast gelöst: Ich kann mit der Vodafone-Novatel-Karte auch andere Netze benutzen? bisher sprich talles für ja, nur eine fremde SIM Karte zum Test fehlt noch.
Dennoch will ich jetzt MWconn zum fliegen bringen. Würde sich Markus nicht auch freuen wenn der Thread endet: Es geht auch ohne Novatel-Software, der Treiber alleine und MWconn reichen

Gruß Holger
Re: Novatel XU870 von Vodafone <=> "echte" Novatel
Sicher würde sich auch Markus dann freuen ...
Aber schaun wir mal, was sich tun lässt: versuche doch mal, die von der "generischen Verbindungs-SW" erstellte Wählverbindung xyz testweise in "Internet" umzubenennen. Wenn es geklappt hat, mit dieser xyz-Verbindung online zu gehen, dann sollte das mit MWconn auch funktionieren (nach dem Umbenennen). Oder Du vergleichst mal die eingestellten Parameter - da müsste ein Unterschied sein zwischen xyz und der alten, von MWconn erstellten "Internet"-Verbindung.

Aber schaun wir mal, was sich tun lässt: versuche doch mal, die von der "generischen Verbindungs-SW" erstellte Wählverbindung xyz testweise in "Internet" umzubenennen. Wenn es geklappt hat, mit dieser xyz-Verbindung online zu gehen, dann sollte das mit MWconn auch funktionieren (nach dem Umbenennen). Oder Du vergleichst mal die eingestellten Parameter - da müsste ein Unterschied sein zwischen xyz und der alten, von MWconn erstellten "Internet"-Verbindung.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 23. Jul 2009, 09:58
XU870 von Vodafone und MWconn
Nun geht's.
Durch Tausch der Namen der Netzwerkbindungen konnte auch MWconn eine Verbindung aufbauen.
Bei Vergleich der Eigenschaften entdeckte ich zwei Unterschiede: Die Rufnummer lautet bei der Novatel-Software *99#, bei MWconn ist es die *99***1#. Das macht aber keinen Unterschied, offenbar geht es mit beiden.
Entscheident ist die Registerkarte Sicherheit. Es funktioniert, wenn "Typisch (empfohlene Einstellungen)" und "Unsicheres Kennwort zulassen" eingestellt ist. So machte es die Novatel-Software.
Bei der Netzwerkverbindung von MWconn stand dort "Erweitert (benutzerdefinierte Einstellungen)". Nach einem Wechsel auf "Typisch" klappte es auch mit dieser Verbindung.
Ich bin immer noch erstaunt, wie wenig man für eine mobile Internetverbindung braucht und wie viel unnütze Software Vodafone seinen Kunden aufbürdet. Mal davon abgesehen, wie buggy die früheren Versionen waren und wie oft der Mist abstürzte.
An dieser Stelle noch einmal danke für die vielen und vorallem schnellen Hinweise. Heut vormittag wusste ich nicht, dass meine rote Vodafone-Steckkarte ein wunderschönes freies Novatel-Modem ist, jetzt hab ich sie sogar ohne Vodafonesoftware zum fliegen gebracht.
Gruß Holger

Bei Vergleich der Eigenschaften entdeckte ich zwei Unterschiede: Die Rufnummer lautet bei der Novatel-Software *99#, bei MWconn ist es die *99***1#. Das macht aber keinen Unterschied, offenbar geht es mit beiden.
Entscheident ist die Registerkarte Sicherheit. Es funktioniert, wenn "Typisch (empfohlene Einstellungen)" und "Unsicheres Kennwort zulassen" eingestellt ist. So machte es die Novatel-Software.
Bei der Netzwerkverbindung von MWconn stand dort "Erweitert (benutzerdefinierte Einstellungen)". Nach einem Wechsel auf "Typisch" klappte es auch mit dieser Verbindung.
Ich bin immer noch erstaunt, wie wenig man für eine mobile Internetverbindung braucht und wie viel unnütze Software Vodafone seinen Kunden aufbürdet. Mal davon abgesehen, wie buggy die früheren Versionen waren und wie oft der Mist abstürzte.
An dieser Stelle noch einmal danke für die vielen und vorallem schnellen Hinweise. Heut vormittag wusste ich nicht, dass meine rote Vodafone-Steckkarte ein wunderschönes freies Novatel-Modem ist, jetzt hab ich sie sogar ohne Vodafonesoftware zum fliegen gebracht.
Gruß Holger