Unterschiedliche Netze je nach SIM?

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Rhodo
Beiträge: 6
Registriert: Do 6. Aug 2009, 03:35

Unterschiedliche Netze je nach SIM?

Beitrag von Rhodo » Do 6. Aug 2009, 04:19

Hallo!

Grundsätzliche Frage: Wie kann es sein, daß zwei verschiedene SIMs - nennen wir sie A1 und Yesss - verschiedene Netze sehen?

A1:
GPRS 86% [23203] T-Mobile A (gesperrt)
GPRS 70% [23201] A1
GPRS 46% [23205] one (gesperrt)

Yesss:
GPRS 86% [23203] T-Mobile A (gesperrt)
GPRS 70% [23201] A1 (gesperrt)
GPRS ?% [23205] yesss!

Man beachte bitte das letzte Netz. Wie kann es sein, daß dieses je nach SIM
a) anders heißt und
b) die Signalstärke einmal gemessen werden kann und einmal nicht?


Zum Hintergrund: Mich treibt die Yesss-SIM in den Wahnsinn. Die will sich einfach nicht und nicht mit ihrem eigenen Netz verstehen. Ich nehme an, das hängt mit dem ?% bei der Signalstärke zusammen. Zum Netz ist noch zu sagen: Yesss! = One = Orange. Yesss ist so eine Art Billigschiene von Orange (ehemals One) oder nutzt zumindest technisch dieses Netz (das ganze spielt übrigens in Österreich). Wieso er einmal One und einmal Yesss anzeigt, ist Teil des Rätsels. :D

MWconn: 5.3
Modem: Merlin XU870

MfG
Rhodo

hErMeS
Administrator
Beiträge: 331
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 11:47
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Netze je nach SIM?

Beitrag von hErMeS » Do 6. Aug 2009, 06:59

Rhodo hat geschrieben:...
A1:
GPRS 46% [23205] one (gesperrt)

Yesss:
GPRS ?% [23205] yesss!
...

Wie man Sieht ist die PLMN bei beiden Netzen gleich. In der einen Sim ist der Richtige Netzbetreibername hinterlegt und in der Yess ist one durch Yess ersetzt, weshalb es hier zu unterschieden kommt.
Denn die Billiganbieter wollen ja kein one im Handy stehen haben, weil man ja "Yess" nutzt.

UMTS_gazer
Beiträge: 47
Registriert: Mi 22. Jul 2009, 21:27

Re: Unterschiedliche Netze je nach SIM?

Beitrag von UMTS_gazer » Do 6. Aug 2009, 08:43

OK - dies erklärt das Spiel zwischen yesss! und one.

Nachdem ich je nach Standort verschiedene SIM-Cards nutzen möchte, habe ich die Netzsuche schon sehr häufig gestartet. Ich hatte folgende Beobachtungen:

1. Eigenes Netz
Die Signalstärke wird bei ausreichender Feldstärke immer angezeigt.
Bei mehrfachen Versuchen variiert die angezeigte Signalstärke nur minimal.

2. Fremde Netze
Die Signalstärke wird nicht immer angezeigt (Ergebnis "?%").
Bei schwacher Feldstärke sinkt die Häufigkeit der Signalstärkenerkennung.
Beim GRPS-Scan ist die Trefferquote höher, als beim UMTS-Scan.
Bei mehrfachen Versuchen variiert die angezeigte Signalstärke oft um 15-20%.

Punkt 1 deckt sich aber nicht mit den Beobachtungen von Rhodo; hier wird die Signalstärke des eigenen Netzes nicht ermittelt.
Ist dieses Verhalten auch über mehrere Versuche reproduzierbar?

Viele Grüße
Dieter

Rhodo
Beiträge: 6
Registriert: Do 6. Aug 2009, 03:35

Re: Unterschiedliche Netze je nach SIM?

Beitrag von Rhodo » Do 6. Aug 2009, 15:06

Und wie das reproduzierbar ist! Ich tu quasi schon tagelang nichts anderes.

Das Phänomen ist
* unabhängig vom Standort (Stadt, Land, ganz egal; es variieren bloß die verfügbaren Netze und die Signalstärken)
* gilt sowohl für UMTS als auch GPRS
* tritt sogar auf zwei verschiedenen Laptops auf

AAAABER, was ich jetzt neu weiß: Das Problem ist irgendwie an MWconn gebunden!
Mein EeePC hat nämlich so eine kleine "hauseigene" UMTS-Software dabei, die ich ursprünglich eigentlich wegen Unfähigkeit auf die Seite getan und durch MWconn ersetzt hatte. Mit der hab ichs jetzt gaudihalber nochmal probiert, und siehe da: Plug&Play - Verbindung mit "One" steht. Sie informiert mich via Popup rechts unten sogar noch ganz stolz, daß es sich hierbei um "yesss!" handelt und zeigt dazu auch noch ganz protzig das Yesss-Logo. Woher hat die das alles? Ist das etwa auf der SIM hinterlegt? (Wenn ich die Antwort von Hermes richtig verstanden habe, sind ja zumindest die Netznamen auf der SIM gespeichert. Mich verwundert das. Ist das nicht irgendwie ..... unflexibel?).

Direkt im Handy scheint die SIM im Übrigen auch ganz normal zu funktionieren, zumindest telefoniemässig (Verbindung mit "one").

MfG
Rhodo

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Unterschiedliche Netze je nach SIM?

Beitrag von lagoon » Do 6. Aug 2009, 16:50

Rhodo hat geschrieben:...
Das Phänomen ist
* unabhängig vom Standort (Stadt, Land, ganz egal; es variieren bloß die verfügbaren Netze und die Signalstärken)
* gilt sowohl für UMTS als auch GPRS
* tritt sogar auf zwei verschiedenen Laptops auf
...
Wenn keine Signalstärke angezeigt wird, kann das auch heißen, dass die zu sehr schwankt. Warum es aber nur mit der einen SIM im gleichen Netz so ist :?:
Wenn Du zwei Laptops hast, welche UMTS-Hardware ist dort verbaut/angeschlossen (internes Modem, Stick, ExpressCard etc.)?

Rhodo
Beiträge: 6
Registriert: Do 6. Aug 2009, 03:35

Re: Unterschiedliche Netze je nach SIM?

Beitrag von Rhodo » Do 6. Aug 2009, 22:49

lagoon hat geschrieben: Wenn keine Signalstärke angezeigt wird, kann das auch heißen, dass die zu sehr schwankt. Warum es aber nur mit der einen SIM im gleichen Netz so ist :?:
Eben.
Unter anderem deswegen scheint mir ein wirkliches Problem vom Netz her unwahrscheinlich.

Irgendwie hab ich eher das Gefühl, MWconn kommt mit diesem Unterschied Netz (one) und SIM (yesss) nicht ganz 100%ig zurecht. Aber das wäre doch sicherlich schon ganz massiv aufgefallen, oder?

lagoon hat geschrieben: Wenn Du zwei Laptops hast, welche UMTS-Hardware ist dort verbaut/angeschlossen (internes Modem, Stick, ExpressCard etc.)?
Am großen Laptop ist es eine ExpressCard (Novatel Merlin XU870).
Am EeePc ist es ein integriertes Modem (Huawei).

Das Problem ist aber da und dort genau das gleiche.

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: Unterschiedliche Netze je nach SIM?

Beitrag von Opilionn » Fr 7. Aug 2009, 08:30

Rhodo hat geschrieben:Irgendwie hab ich eher das Gefühl, MWconn kommt mit diesem Unterschied Netz (one) und SIM (yesss) nicht ganz 100%ig zurecht. Aber das wäre doch sicherlich schon ganz massiv aufgefallen, oder?
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich gehe schwer davon aus, dass die Netze per Funk nur ihren PLMN-Code senden, das wäre im Fall von Orange "23207".
Natürlich schaut es blöd aus, wenn einem Yesss-Kunden immer "Orange" angezeigt wird, denn Yesss will ja als eigene Marke glänzen und nicht mit dem Namen "Orange" werben (auch, wenn das Netz von Orange meiner Erfahrung nach recht gut ist). Aus dem Grund befindet sich auf der SIM-Karte eine Übersetzungstabelle für die vielen PLMN-Codes; für jeden dieser Codes ist ein Name hinterlegt. Fragt der angeschlossene PC den Netznamen ab, erhält er den entsprechenden Eintrag aus dieser Liste. Gleiches gilt übrigens auch für die Hardware: Ich hatte schon eine UMTS-Karte in der Hand, die anstatt E-Plus immer BASE angezeigt hat, egal welche SIM eingelegt war.

Die Hardware (egal ob Gerät oder SIM) kommt mit Netzumbenennungen nicht immer mit und zeigt dann das alte Netz an, z.B. "One" statt "Orange". Mein altes Handy hat statt "Vodafone" noch "Mannesmann D2" angezeigt.

Also... nicht verwirren lassen. :-)
Rhodo hat geschrieben:Am großen Laptop ist es eine ExpressCard (Novatel Merlin XU870).
Am EeePc ist es ein integriertes Modem (Huawei).
Unterschiedliche Geräte verhalten sich anders. Und sie können auch unterschiedliche Netznamen zeigen (siehe oben). Leider kann an die XU870 nicht testhalber am Eee anschließen, es ist eine Expresscard, wenn ich mich recht erinnere...

Grüße Opilionn

lagoon
Beiträge: 1782
Registriert: So 21. Sep 2008, 22:01

Re: Unterschiedliche Netze je nach SIM?

Beitrag von lagoon » Fr 7. Aug 2009, 09:12

Opilionn hat recht, aber es ist noch etwas komplizierter mit der Anzeige der Netz- und Providernamen. Da greift ein mehrstufiges System (finde den Artikel, den ich darüber gelesen habe, gerade nicht wieder). Ich hatte mich damit im Zusammenhang mit dem Phänomen beschäftigt, dass bestimmte Siemens-Geräte bei congstar-SIMs keinen Netznamen ausgeben. Wenn ich die entsprechenden Links noch finde, hänge ich die später an. Letztendlich hängt das immer vom Zusammenspiel der SIM, der Gerätehard- und -firmware zusammen. Aber das ist nicht das eigentliche Problem, fürchte ich ...

Warum der Verbindungsaufbau mit Yesss nicht stabil klappt bzw. teilweise scheitert, erschließt sich mir (noch) nicht. Was passiert denn, wenn man auf manuelle Netzwahl stellt oder die Betriebsart (GSM/UMTS) fest einstellt? Dass es mit dem Telefonieren im Handy klappt, sagt noch nicht allzu viel aus ...

Edit: Hier http://www.telefon-treff.de/archiv/topic/347277-1.html der Beitrag von telenickel ist aufschlussreich.

Rhodo
Beiträge: 6
Registriert: Do 6. Aug 2009, 03:35

Re: Unterschiedliche Netze je nach SIM?

Beitrag von Rhodo » So 9. Aug 2009, 05:46

Opilionn hat geschrieben:Leider kann an die XU870 nicht testhalber am Eee anschließen, es ist eine Expresscard, wenn ich mich recht erinnere...
Ja, ist eine Expresscard.

lagoon hat geschrieben:Warum der Verbindungsaufbau mit Yesss nicht stabil klappt bzw. teilweise scheitert, erschließt sich mir (noch) nicht. Was passiert denn, wenn man auf manuelle Netzwahl stellt oder die Betriebsart (GSM/UMTS) fest einstellt?
Das ändert alles nichts. IdR. schränke ich auf GPRS und auf das Netz "yesss!" ein.


Neuester Stand ist mittlerweile folgender:
Die Yesss-SIM funktioniert jetzt auch im Novatel-Modem tadellos, allerdings noch immer nicht mit MWconn, sondern mit MobiLink, der Software von Novatel (die mir bisher noch garnicht untergekommen war). Ich habs dann auch noch so eingerichtet, daß beide Programme die selbe Internetverbindung nutzen, damit man auch das als Fehlerquelle ausschliessen kann.

Zusammenfassung:
Die A1-SIM funktioniert überall mit "Fremdsoftware" und MWconn.
Die Yesss-SIM funktioniert am EeePC (Huawei-Modem) mit der ASUS-Software.
Die Yesss-SIM funktioniert am Laptop (Novatel-Expresscard) mit der Novatel-Software.
Die Yesss-SIM funktioniert nirgends mit WMconn.

Ich komm an das Problem jetzt glaub ich nicht mehr weiter ran, aber vielleicht kann das Ganze ja als Anregung für die MWconn-Entwickler dienen.

hErMeS
Administrator
Beiträge: 331
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 11:47
Kontaktdaten:

Re: Unterschiedliche Netze je nach SIM?

Beitrag von hErMeS » Mo 10. Aug 2009, 22:57

Da es nicht so leicht ist an Dokumentationen zum Interface zu kommen, besteht die einzigste Variante mit Aufzeichnungssoftware für COM-Schnittstellen die ganzen Befehle aufzuzeichnen.

Hierbei wäre ein Wechsel von UMTS auf GPRS und umgedreht wichtig, auch GPRS/UMTS und andersrum, sofern die Befehle jetzt anders seien sollten.

Antworten