Fehlermeldung ZTE, 756 oder so
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Fehlermeldung ZTE, 756 oder so
Hi!
Ich habe ein Problem:
Der Stick ZTE von Vodafone wird erkannt aber kann sich nicht verbinden (es wird die Netzstärke angezeigt) - und es kommt immer "Verbindungsfehler 756"
Ich habe keine Ahnung warum es nicht geht. Vorgestern klappte alles noch prima. Habe dann aber auch AirJoin installiert und mit diesem geht es noch. Aber würde gerne MWConn benutzen.
Hier mein ServLog,
Danke!!!
Ich habe ein Problem:
Der Stick ZTE von Vodafone wird erkannt aber kann sich nicht verbinden (es wird die Netzstärke angezeigt) - und es kommt immer "Verbindungsfehler 756"
Ich habe keine Ahnung warum es nicht geht. Vorgestern klappte alles noch prima. Habe dann aber auch AirJoin installiert und mit diesem geht es noch. Aber würde gerne MWConn benutzen.
Hier mein ServLog,
Danke!!!
- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- (10.04 KiB) 336-mal heruntergeladen
Re: Fehlermeldung ZTE, 756 oder so
Ist die AirJoin-SW korrekt beendet worden und greift definitiv nicht mehr auf den Stick zu?
Re: Fehlermeldung ZTE, 756 oder so
Ja ich denke schon - im Taskmanager ist auch kein Prozess mehr zu sehen..
ist echt komisch vorher gings nämlich.
ist echt komisch vorher gings nämlich.
Re: Fehlermeldung ZTE, 756 oder so
Kannst Du nicht versuchen, den alten Zustand wieder herzustellen (Systemwiederherstellung, Deinstallation von AirJoin, ...)? Das scheint mir der naheliegendste Weg.
Der erste auftretende Fehler ist nämlich 633 und bedeutet "The port is already in use or is not configured for Remote Access dialout." Deswegen hatte ich vermutet, dass das Modem bzw. dessen Port von anderer Software blockiert sein könnte. Wie sieht es denn aus, wenn Du versuchst, die Verbindung namens "Internet" manuell aufzubauen?
BTW ist der Fehler 756 nur Folgefehler und bedeutet "This connection is already being dialed."
Der erste auftretende Fehler ist nämlich 633 und bedeutet "The port is already in use or is not configured for Remote Access dialout." Deswegen hatte ich vermutet, dass das Modem bzw. dessen Port von anderer Software blockiert sein könnte. Wie sieht es denn aus, wenn Du versuchst, die Verbindung namens "Internet" manuell aufzubauen?
BTW ist der Fehler 756 nur Folgefehler und bedeutet "This connection is already being dialed."
Re: Fehlermeldung ZTE, 756 oder so
Hallo!
Schaut nach einem typischen Windowsproblem aus: Beim Wechsel zwischen verschiedenen Softwares oder UMTS-Geräten ändert sich manchmal die Geräteeinstellung in der Windows-Wählverbindungskonfiguration. Darauf gibt es einen Hinweis im Protokoll:
Offensichtlich wird an Stelle des Sticks ein Bluetooth-Modem verwendet.
Lösung: Mit der rechten Maustaste bei Start->Verbinden mit->Internet auf die Eigenschaften gehen und das korrekte Gerät eintragen.
Alternativ: den Wählverbindungseintrag "Internet" löschen; MWconn legt ihn dann neu an.
Um das Problem in Zukunft auszuschließen, kann man auch andere Modems im Gerätemanager deaktivieren, sofern man sie nicht braucht. Ist bei Bluetooth eh zu empfehlen, wenn man es nicht verwendet (Sicherheit).
Nachtgrüße Opilionn
Schaut nach einem typischen Windowsproblem aus: Beim Wechsel zwischen verschiedenen Softwares oder UMTS-Geräten ändert sich manchmal die Geräteeinstellung in der Windows-Wählverbindungskonfiguration. Darauf gibt es einen Hinweis im Protokoll:
Code: Alles auswählen
157 s: AT+CSQ
159 r: +CSQ: 22,99
OK
170 Einwahl mit folgenden Parametern:
170 Verbindungsname: "Internet"
170 Benutzername: " "
170 Benutzerpasswort: " "
170 Gerätetyp: "modem"
170 Gerätename: "Bluetooth DUN Modem"
173 *Verbindungsfehler 756.
Lösung: Mit der rechten Maustaste bei Start->Verbinden mit->Internet auf die Eigenschaften gehen und das korrekte Gerät eintragen.
Alternativ: den Wählverbindungseintrag "Internet" löschen; MWconn legt ihn dann neu an.
Um das Problem in Zukunft auszuschließen, kann man auch andere Modems im Gerätemanager deaktivieren, sofern man sie nicht braucht. Ist bei Bluetooth eh zu empfehlen, wenn man es nicht verwendet (Sicherheit).
Nachtgrüße Opilionn
Re: Fehlermeldung ZTE, 756 oder so
Okay ich werde das mal testen ^^
Ja merkwürdig ist, dass wenn ich Airjoin ausmache die LEDS ja immernoch auf Blau/bzw, grün sind... wie wenn es nicht richtig abgemeldet wäre beim Stick.
Vielen Dank!
Ja merkwürdig ist, dass wenn ich Airjoin ausmache die LEDS ja immernoch auf Blau/bzw, grün sind... wie wenn es nicht richtig abgemeldet wäre beim Stick.
Vielen Dank!
Re: Fehlermeldung ZTE, 756 oder so
Hi 
So hat alles funktioniert habe einfach alle WÄhlverbindungen gelöscht, Bluetooth Device deaktiviert und dann hat es automatisch neu gemacht und geht
:D:D
DANKE !!

So hat alles funktioniert habe einfach alle WÄhlverbindungen gelöscht, Bluetooth Device deaktiviert und dann hat es automatisch neu gemacht und geht

DANKE !!
Re: Fehlermeldung ZTE, 756 oder so
Hallo, ich hab hier genau dasselbe Problem mit dem Erstfehler 633, aber
- Blotooth ist hier schon immer hardwaremäßig ausgeschaltet (die BT-belegten Com-Ports hab ich auch mal alle deaktiviert),
- das ZTE- und "normale" Wireless-Netzwerk hab ich ebenfalls deaktiviert,
- eine Vodafon-Software hat mein Rechner nie gesehen (autorun ist ebenfalls generell abgeschaltet).
Wo (und evtl. mit Hilfe welchen Tools) kann ich jetzt noch suchen, warum der Com-Port 12 von MWCONN als anderweitig in Verwendung befindlich betrachtet wird?
Interessant finde ich übrigens, dass der ZTE-Stick im Gerätemanager mit den Com-Ports 9, 10 und 11 erscheint (die jedoch alle nicht in MWCONN funktionieren), ich aber nur über den (gar nicht im Gerätemanager aufgeführten) Com-Port 12 eine Verbindung bekomme.
Per manuellem Doppelklick auf die DFUE-Netzwerkverbindung "Internet" ist die Verbindung übrigens sofort aufgebaut
Ich hätte es aber - wenn's irgendwie geht - schon gerne direkt per MWCONN .... und mit den darin enthaltenen Features ...
Anbei auch mein Servicelog
MfG
Franklin
BS: WinXP mit SP3
- Blotooth ist hier schon immer hardwaremäßig ausgeschaltet (die BT-belegten Com-Ports hab ich auch mal alle deaktiviert),
- das ZTE- und "normale" Wireless-Netzwerk hab ich ebenfalls deaktiviert,
- eine Vodafon-Software hat mein Rechner nie gesehen (autorun ist ebenfalls generell abgeschaltet).
Wo (und evtl. mit Hilfe welchen Tools) kann ich jetzt noch suchen, warum der Com-Port 12 von MWCONN als anderweitig in Verwendung befindlich betrachtet wird?
Interessant finde ich übrigens, dass der ZTE-Stick im Gerätemanager mit den Com-Ports 9, 10 und 11 erscheint (die jedoch alle nicht in MWCONN funktionieren), ich aber nur über den (gar nicht im Gerätemanager aufgeführten) Com-Port 12 eine Verbindung bekomme.
Per manuellem Doppelklick auf die DFUE-Netzwerkverbindung "Internet" ist die Verbindung übrigens sofort aufgebaut

Ich hätte es aber - wenn's irgendwie geht - schon gerne direkt per MWCONN .... und mit den darin enthaltenen Features ...
Anbei auch mein Servicelog
MfG
Franklin
BS: WinXP mit SP3
- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- (5.09 KiB) 332-mal heruntergeladen
Re: Fehlermeldung ZTE, 756 oder so
Hallo und erstmal danke für das Log.
Leider ist darin die Geräteliste nicht vorhanden. Konnte MWconn die Geräteliste nicht ermitteln, oder hast du sie entfernt?
Im Zweifel würde ich in CONFIG.exe die manuellen Eintragungen für Seriellen Port und Gerätetyp entfernen. MWconn sollte die korrekten Einstellungen selbst finden.
Läuft parallel noch eine andere Software, die irgendeinen seriellen Port des Modems belegt?
Grüße Opilionn
Leider ist darin die Geräteliste nicht vorhanden. Konnte MWconn die Geräteliste nicht ermitteln, oder hast du sie entfernt?
Im Zweifel würde ich in CONFIG.exe die manuellen Eintragungen für Seriellen Port und Gerätetyp entfernen. MWconn sollte die korrekten Einstellungen selbst finden.
Läuft parallel noch eine andere Software, die irgendeinen seriellen Port des Modems belegt?
Grüße Opilionn
Re: Fehlermeldung ZTE, 756 oder so
Hallo Opilionn,
ich habe aus dem Servicelog nichts entfernt. Wenn ich auf automatisch einstelle, findet MWCONN den Stick überhaupt nicht.
(siehe aktuelle Servcicelogs - File-Bezeichnung beinhaltet Einstellungen). Ich habe nur eine Chance, dass MWCONN den Stick findet, wenn ich Com12 fest vorgebe.
Bezüglich der Frage nach anderer Software hatte ich ja in meinem ersten Post gefragt, wie ich das am besten feststellen kann, ob es dafür irgendein Tool (Sniffer oder so) gibt. Denn bewusst oder absichtlich ist mir keines bekannt.
Und wie gesagt, mit Doppelklick aufs DFUE-Netzwerk "Internet" klappt's ja auch sofort und problemlos ....
Ciao Franklin
ich habe aus dem Servicelog nichts entfernt. Wenn ich auf automatisch einstelle, findet MWCONN den Stick überhaupt nicht.

(siehe aktuelle Servcicelogs - File-Bezeichnung beinhaltet Einstellungen). Ich habe nur eine Chance, dass MWCONN den Stick findet, wenn ich Com12 fest vorgebe.
Bezüglich der Frage nach anderer Software hatte ich ja in meinem ersten Post gefragt, wie ich das am besten feststellen kann, ob es dafür irgendein Tool (Sniffer oder so) gibt. Denn bewusst oder absichtlich ist mir keines bekannt.
Und wie gesagt, mit Doppelklick aufs DFUE-Netzwerk "Internet" klappt's ja auch sofort und problemlos ....

Ciao Franklin
- Dateianhänge
-
- servilog_Geraet_fest.txt
- (2.76 KiB) 318-mal heruntergeladen
-
- servilog_Comport_fest.txt
- (6.95 KiB) 304-mal heruntergeladen
-
- servilog_alles_automatisch.txt
- (2.71 KiB) 330-mal heruntergeladen