Seite 1 von 3
Samsung Netbook NC10 mit internem UMTS Modem
Verfasst: Di 11. Aug 2009, 13:41
von kay2de
Hallo,
probiere erfolglos rum das MWconn sauber zum laufen zu kriegen.
Wenn ich eine Verbindung manuell mit Internet mache klappt das tadellos.
MWconn sagt erst
Betriebartenfehler
dann Netzsuche
zeigt dann Eplus an
dann kommt fehler 633
danach laüft das alles durch und durch aber mit fehler 756.
Soweit wie im Nachbarthreat nach dem Guthaben zu fragen komme ich gar nicht.
Kann mir wer Hinweise geben wie das laufen kann?
Vor allem auf dem Land wär mir die Signalstärkeanzeige wichtig.
Re: Samsung Netbook NC10 mit internem UMTS Modem
Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 08:41
von ernstRainer
Moin aus Hamburg!
Ich habe exakt das gleiche Problem, MWconn (Version 5.3) erkennt das eingebaute Modem nicht korrekt und versucht sich bei mir
statt ueber FONIC (wie ausgewaehlt) ueber VIAG INTERCOM

mit dem UMTS-Netz zu verbinden. Dann die Loop mit den o.g. Fehlermeldungen.
Habe noch einen Huawei Stick (von Vodafone) und habe versucht deren (Huawei) Software 'Mobile Partner' zu verwenden, die
erkennt das eingebaute Modem allerdings auch nicht korrekt ('Das Geraet kann nicht gefunden werden').
Hat jemand einen Work-Around gefunden, wie man MWconn dennoch benutzen kann? Der Connection Manager von Samsung ist
ja ganz nett, aber macht bei mir Probleme, wenn das Netbook (bei bestehender UMTS Verbindung) aus dem Ruhezustand erweckt
wird (Verbindung tot, auch Restart hilft nicht immer

).
MfG
Re: Samsung Netbook NC10 mit internem UMTS Modem
Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 12:16
von hErMeS
Habt Ihr mal versucht die aktuellste Beta zu nutzen?
Re: Samsung Netbook NC10 mit internem UMTS Modem
Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 18:31
von Opilionn
Bin mir jetzt grad nicht sicher, welches Modem in diesem Notebook eingesetzt wird. Ist da irgendeine Bezeichnung im Gerätemanager zu finden? Das würde vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen...
Re: Samsung Netbook NC10 mit internem UMTS Modem
Verfasst: Mo 17. Aug 2009, 21:41
von mat
Opilionn hat geschrieben:Bin mir jetzt grad nicht sicher, welches Modem in diesem Notebook eingesetzt wird. Ist da irgendeine Bezeichnung im Gerätemanager zu finden? Das würde vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen...
Samsung HSPA Modem TYP GT-Y3100
Vermutlich handelt es sich um ein Ericsson F3507G (Das jedenfalls legt eine .xlm-Datei nahe, die zum T-Online-Internet-Manager gehört).
Re: Samsung Netbook NC10 mit internem UMTS Modem
Verfasst: Mo 24. Aug 2009, 15:06
von Opilionn
mat hat geschrieben:Samsung HSPA Modem TYP GT-Y3100
Ah, ok. Das Samsung-Modem wird leider nicht unterstützt. Siehe
http://www.mwconn.info/wiki/index.php/Datenkarten
Es bleibt dann nur noch die Notlösung mit der besonderen COM-Einstellung. Dann entfallen aber verschiedene Anzeigen während der Verbindung (auch die Signalstärkeanzeige).
Re: Samsung Netbook NC10 mit internem UMTS Modem
Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 21:48
von mat
Opilionn hat geschrieben:mat hat geschrieben:Samsung HSPA Modem TYP GT-Y3100
Das Samsung-Modem wird leider nicht unterstützt. Es bleibt dann nur noch die Notlösung mit der besonderen COM-Einstellung.
Immerhin: Auf meinem NC10 bekomme ich mit MWConn eine Verbindung, mit dem Samsung-Programm aber nicht. Das ist für "nicht unterstützt" schonmal ziemlich gut, finde ich.
Opilionn hat geschrieben: Dann entfallen aber verschiedene Anzeigen während der Verbindung (auch die Signalstärkeanzeige).
Ja, leider. Was fehlt denn für die Unterstützung? Hast Du keine technischen Unterlagen? Schreib mal, was Du brauchst, vielleicht kann ich das besorgen.
Re: Samsung Netbook NC10 mit internem UMTS Modem
Verfasst: Mi 26. Aug 2009, 22:25
von MyNokia
Ja, was brauchst Du ? Gib mal Bescheid, denn ohne MWconn ist UMTS nur halb so schön

Re: Samsung Netbook NC10 mit internem UMTS Modem
Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 16:40
von MyNokia
Was ich vergessen habe zu erwähnen. Beim HAT2DE ist eine Treiber CD von Samsung für das T-Mobile Dashbord für das Samsung HSPA Modem dabei. Hilft Dir das ggf. weiter ? Kopie stelle ich Dir gerne zur Verfügung.
Re: Samsung Netbook NC10 mit internem UMTS Modem
Verfasst: So 30. Aug 2009, 21:32
von Opilionn
Hi & danke!
Das Dashboard kommuniziert mit dem Modul über die Diagnose-Schnittstelle. Der dort verwendete Protokoll ist aber verschlüsselt und nicht dokumentiert. Ich find das recht schade; andere Hersteller sind da offener.
So verbreitet wie MWconn inzwischen ist, ist es schon ein kleiner Nachteil für das verwendete Modem, wenn es nicht mit MWconn läuft. So bleibt mir nur zu hoffen, dass Samsung sein Protokoll offenlegt oder ein findiger User rauskriegt, wie es funktioniert.