SMS verschwinden in MwConn

Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Antworten
audi_tts
Beiträge: 7
Registriert: Sa 29. Aug 2009, 08:19

SMS verschwinden in MwConn

Beitrag von audi_tts » Sa 29. Aug 2009, 08:28

Hallo,

habe MwConn 5.3 mit Begeisterung installiert, da die Original-Vodafone Software keine Möglichkeit zum Fernsteuern via SMS bietet.
Verbindungsaufbau und auch Senden von SMS funktioniert perfekt.

Nur das Fernsteuern mit SMS geht nicht. Über die A1-Konsole und auch per Handy habe ich SMS an die Kartennummer gesandt.
Die SMS werden auf der Konsole wenige Sekunden später auch als zugestellt zurückgemeldet. Das Programm dürfte sie also abholen,
nur sind sie nirgends sichtbar. Auch im sms_in Ordner finde ich nichts.

Das Senden von SMS geht hingegen problemlos, über die CONFIG habe ich ein Testmail gesandt und das ist sofort beim empfangenden
Handy angekommen, es ist auch im Ordner sms_out als auch in der CONFIG protokolliert.

Wenn ich die Karte dann mit der Vodafone-Software starte, sind die SMS aber auch nirgends sichtbar. Sende ich jetzt an die Nummer
der Datenkarte wird die SMS in der Vodafone-Software allerdings sofort angezeigt.

Folgendes habe ich installiert:
Notebook Dell D830
USB-Stick Huawei E170 (A1-Vodafone Österreich mit A1-Datenkarte)
Nur driver für Huawei E170 installiert (Test mit Original-Vodafone Karte auf anderen Rechner)
MwConn im Verzeichnis c:\mw
Anbei die servicelog-Datei:
Verbindung aufgebaut
SMS von extern auf Datenkarte gesandt: Das ist ein Test TTTTTTTTTT
gewartet, bis externe A1-Konsole SMS zugestellt anzeigt
MwConn beendet und nochmals verbunden


Danke für eure Hilfe
Dateianhänge
servilog.txt
(25.86 KiB) 392-mal heruntergeladen

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: SMS verschwinden in MwConn

Beitrag von Opilionn » So 30. Aug 2009, 21:40

Hallo und danke für das Log!

So wie es ausschaut, holt MWconn keine SMS vom Modem ab, weil das Modem auf entsprechende Anfrage so tut als hätte es keine SMS empfangen (Kommando AT+CMGL).
Kann es sein, dass der SMS-Speicher der SIM-Karte voll ist und manuell geleert werden müsste? Bei vollem Speicher werden nämlich meist keine neuen SMS mehr angenommen.

Grüße Opilionn

audi_tts
Beiträge: 7
Registriert: Sa 29. Aug 2009, 08:19

Re: SMS verschwinden in MwConn

Beitrag von audi_tts » Mo 31. Aug 2009, 08:14

Hallo,

ich habe natürlich vorher die SIM-Karte in ein Handy gegeben, dort waren keinerlei SMS-Meldungen auf der Karte gespeichert,
habe das jetzt nochmals kontrolliert - bleibt so.

Allerdings habe ich einiges im Internet zum Befehl AT-CMGL gefunden - tatsächlich gibt es einige Modems, die diesen Befehl ignorieren,
bzw. sollte er ggf. vorher mit AT+CPMS="SM" initialisiert werden (das schaltet den SMS-Speicher auf Simkarten-Memory) oder
vielleicht gibt es einen anderen zusätzlichen Initialisierungsbefehl für die Huawei E170.

Hast du MwConn mit einer E170 getestet?

audi_tts
Beiträge: 7
Registriert: Sa 29. Aug 2009, 08:19

Re: SMS verschwinden in MwConn

Beitrag von audi_tts » Mo 31. Aug 2009, 08:23

Hallo,

habe jetzt mit deinem Config-Programm getestet und folgende interessante Meldungen (sh. Protokoll-Datei, gelöscht) erhalten,
es scheint jedenfalls, dass der Befehl AT+CPMS hier einiges bewirkt (AT+CPMS="ME" soll auf externes Memory umschalten)

Eine Idee: Vielleicht könnte man den Befehl AT+CPMS in MwConn einbauen
Zuletzt geändert von audi_tts am Mo 31. Aug 2009, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: SMS verschwinden in MwConn

Beitrag von Opilionn » Mo 31. Aug 2009, 11:43

Hallo!
Nein, ich hab keinen E170 zur Hand. Mit den anderen Sticks hatte ich noch keine Probleme.

Deine Analyse ist sehr interessant, danke!
Normalerweise klappt die Verwendung des SIM-Speichers zuverlässiger, deswegen initialisiert MWconn auch mit
AT+CPMS="SM","SM","SM"
Diese Initialisierung wird nach dem Verbindungsaufbau gesendet (siehe Protokoll). Du kannst sie versuchsweise überschreiben mit z.B.
AT+CPMS="ME","ME","ME"

Das geht über die USSD-Funktion. Nimm dafür bitte die aktuelle Beta und ruf im Kontextmenü die Funktion "USSD-Codes senden" auf. Als USSD-Kommando gibst du nach den Verbindungsaufbau Folgendes ein:
DEVICE:::AT+CPMS="ME","ME","ME"

Als Antwort solltest du kurz danach "OK" erhalten.
Würde mich wirklich interessieren, ob sich dadurch etwas ändert...

audi_tts
Beiträge: 7
Registriert: Sa 29. Aug 2009, 08:19

Re: SMS verschwinden in MwConn

Beitrag von audi_tts » Mo 31. Aug 2009, 13:57

Hallo,

erstmals danke für den Tipp,
nachdem ich dir beim letzten Mail das Protokoll zugesandt habe, habe ich die SIM-Karte mit dem E170 wieder in den gleichen Rechner gegeben und gestartet und
siehe da - plötzlich ist der SMS-Empfang problemlos gegangen.

Es scheint so, als hätte mein Befehl AT+CPMS="ME" irgendeine Blockierung der Karte entfernt.
Jetzt habe ich MwConn 5.3Q installiert und deinen Device-Befehl abgesetzt: EVICE:::AT+CPMS="ME","ME","ME", Bestätigung: ok
und sieh da MwConn hat gleich daraufhin alle meine vermisst geglaubten SMS (so um die 10) der Reihe nach richtig geladen.

Jetzt habe ich ein SMS gesandt und es wurde problemlos durch MwConn empfangen. Dann nächster Versuch:
ich habe wieder die USSD-Funktion genommen,diesmal mit: DEVICE:::AT+CPMS="SM","SM","SM", Bestätigung: ok
dann habe ich noch ein SMS gesandt und auch das wurde problemlos empfangen.

Es scheint so, als wäre vorher die Karte permanent auf den Speicher ME umgeschalten gewesen und hat alle SMS immer dorthin geschrieben.
Ich habe dann die SIM in den Dell mit der eingebauten Dell 5520-Novatel EU870D Karte gegeben und einige SMS gesandt und mit Vodafone empfangen,
ich habe vermutet, dass eventuell diese Karte diese Änderungen bewirkt.
dann die SIM-Karte wieder herausgenommen und ein weiteres SMS gesandt, dann Karte wieder in den anderen Dell-Rechner mit Huawei E170,
kein Problem, Empfangen im Standardbereich "SM" problemlos, testweise umgeschaltet mit DEVICE:::AT+CPMS="ME","ME","ME", auch wieder problemlos.
Irgendein anderes Programm muss diese permanente Umschaltung erreicht haben oder es war der ME-Speicher voll. Interessant war aber nur,
dass das Nokia N95-Handy auf der SIM-Karte keine SMS feststellen konnte...

Daher habe ich nochmals die Vodafone A1-Software für Huawei E170 installiert, SMS gesendet und empfangen, dann wieder mit MwConn gestartet und
irgendeine SMS dazwischen ist verlorengegangen, dann habe ich wieder DEVICE:::AT+CPMS="ME","ME","ME" eingegeben und die verloren geglaubte SMS
ist wieder angekommen.

Also mein Schluss:
der ME-Speicher dürfte sich auf der Huawei-Karte befinden, die Original-Vodafone dürfte diesen Speicher nutzen und die Karte irgendwie permanent auf
Speicherbereich ME umschalten, wenn das passiert oder/und der ME-Speicher voll ist, geht dann offensichtlich kein weiterer SMS-Empfang mehr...

Jetzt habe ich noch einige Fragen:
1) ist der ME-Bereich der Speicher im Modem (Huawei E170) und der SM-Bereich der auf der SIM-Karte? Das würde erklären, warum das Nokia-Handy die SMS nicht anzeigen konnte
2) Waren in der Protokoll-Datei, die ich dir vorher gesandt habe, alle verlorengegangen SMS dabei? (nach dem ^BOOT- ich habe deshalb vorsichtshalber die Protokoll.txt wieder aus dem Forum gelöscht)
3) als Anregung: was spricht dagegen, in einer neuen Version von MwConn die SMS in beiden Bereichen (ME, SM) nacheinander abzurufen?
Und zwar z.B. mit folgender Logik:
1) AT+CPMS="ME","ME","ME"
2) SMS aus diesem Bereich in Applikation lesen und gleich löschen
3) AT+CPMS="SM","SM","SM"
4) SMS aus diesem Bereich in Applikation lesen und gleich löschen
5) Gehe wieder zu 4) (Schleife, nur 1)-3) beim Starten durchführen, um ME-Bereich sicher zu entleeren)

Ansonst muss ich sagen, das dein Engagement, sowie deine Bereitschaft, MwConn als Freeware zur Verfügung zu stellen wirklich bewundernswert ist und
in den nächsten Tagen auch sicherlich einen kleine Spende verdient hat...

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: SMS verschwinden in MwConn

Beitrag von Opilionn » Mo 31. Aug 2009, 19:26

Hey, mach dir keine Gedanken, du hast schon etwas Wertvolles gespendet: viele Analysen und den erfolgreichen Test der Problemlösung!

Das mit dem Einbauen in die Software würde ich vorerst gern vermeiden. Jeder AT-Befehl kostet Zeit und macht das Programm etwas langsamer. Falls es sich tatsächlich um einen Einzelfall handelt oder nur um ganz wenige Fälle, reicht dein Lösungsweg vermutlich aus.

Falls du bei der 5.3Q noch irgendwelche Fehler feststellen solltest, sag bitte Bescheid. Ich hab vor, in den nächsten Tagen die Version 5.4 fertigzumachen. Die sollte dann möglichst sauber sein.

Schönen Abend!
Opilionn

MobilerSurfer
Beiträge: 19
Registriert: Do 3. Sep 2009, 21:52

Re: SMS verschwinden in MwConn

Beitrag von MobilerSurfer » Do 3. Sep 2009, 22:38

Hallo in die Runde,

zum Thema SMS bin ich auch über einen kleinen Bug gestolpert.
Beim Empfang einer SMS deren Absender alphanumerisch angegeben ist kommt MWConn ins straucheln.

Bsp: SMS-Absender = "sms" und SMS-Text = "test sms"

Die Dateien sms.txt und sms1.txt werden geschrieben.
Inhalt (sms1.txt):
  • 2009-08-20 19:30:37'89 SMS: 3?6?<1 2009-08-20 18:31:29 [04]

    test sms
Da der Absender "falsch" interpretiert wird 3?6?<1 statt sms und der Absender Teil des Dateinamens der SMS im Ordner "sms_in" ist, wird die SMS-Datei dort nicht angelegt!

Gruß der MobileSurfer

Opilionn
Administrator
Beiträge: 719
Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25

Re: SMS verschwinden in MwConn

Beitrag von Opilionn » Fr 4. Sep 2009, 16:30

MobilerSurfer hat geschrieben:zum Thema SMS bin ich auch über einen kleinen Bug gestolpert.
Beim Empfang einer SMS deren Absender alphanumerisch angegeben ist kommt MWConn ins straucheln.
(...)
2009-08-20 19:30:37'89 SMS: 3?6?<1 2009-08-20 18:31:29 [04]
Du hast völlig Recht! Danke für den Hinweis. Das Verarbeiten dieser Namen passt nicht ins Format, aber mit Versioon 5.4E wird es eine Überarbeitung geben, die solche SMS wenigstens korrekt im Ordner des SMS-Managers ablegt. Die Buchstaben werden dann als Nullen dargestellt.

Grüße Opilionn

Antworten