Opilionn hat geschrieben:Vielleicht wollt ihr eine Seite im MWconn-Wiki aufmachen? Denke, dass solche Tipps für viele user wichtig sein könnten.
Danke, aber für die Pflege eines Wiki's fehlt mir leider die Zeit. Aber der wichtigste Punkt Nr. 4 ist mir noch eingefallen.
(Dieser ist für mich seit Jahren so selbstverständlich, dass ich glatt vergessen habe ihn zu erwähnen.)
4.) Wenn man selbst bei GPRS und oder Pingzeiten im Bereich von 3000ms (hatte ich z.B. in NZ) noch arbeiten will. Kann dies nicht mehr am mobilen Endgerät erfolgen! Ich setze das mobile Endgerät generell nur zur Fernsteuerung des eigentlichen Arbeitsplatzrechners ein!!
Der Arbeitsplatzrechner muss dann entsprechend gut ans Internet angebunden sein (zu Hause per DSL und dyndns oder für die Experten als root Server in einem RZ oder als Virtuelle Maschine auf einem root Server).
(Die Lösung mit dem eigenen Rechner @home ist nur auf den 1.Blick billiger wenn man auf 99,9% Erreichbarkeit angewiesen ist (Kosten für IP-Steckdose + Eric G4 + Raid + DSL+(fallback Internet z.B. ISDN) + Strom +USV usw.)))
Die besten Erfahrungen habe ich mit der Kombination aus openVPN und dem RemoteDesktop von Windows gemacht, der Client ist bei jeder Windows-Version kostenlos verfügbar. Auf dem fernzusteuerneden Rechner muss mindestens WinXP pro laufen, da dieses den Terminal-Server für die Verbindung mit einem Client beinhaltet.
openVPN sorgt zum einen für das "Tunneln" zum anderen "finden" sich die beteiligen Rechner nach Verbindungsabbrüchen sehr schnell wieder!
Auf dem Arbeitsplatzrechner kann man dann normal arbeiten. Z.B. Mails schreiben oder Dateien im GB-Bereich bearbeiten.
Zum Clienten wir "nur" der komprimierte Bildschirminhalt bzw. die Bereiche die sich geändert haben übermittelt.
Alles, was viele schnelle Änderungen am Bildschirm des Arbeitsplatzes verursacht ist allso zu vermeiden!!!
Damit wird Video-Bearbeitung unmöglich und selbst Flash-Werbebanner im Browser müssen auf dem Arbeitsplatzrechner deaktiviert werden.
Gruß der mobile Surfer
(gerade mit luxeriöser DSL-Kupfer-Anbindung)