Problemhilfe zur Nutzung von MWconn
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog
wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
-
exilfriese
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 6. Nov 2009, 18:27
Beitrag
von exilfriese » Fr 6. Nov 2009, 18:47
Hallo Leute,
ich möchte MWconn nun gern auch mit meinem VAIO mit o.g. Modem nutzen. Ich habe mir die QCWWAN.dll aus dem Verzeichnis der Originalsoftware in das MWconn-Verzeichnis kopiert und auch die MWconnQC.dll.
Leider ist wohl das große Problem, dass auf dem VAIO Vista64 läuft. Die MWconnQC.dll läuft nicht. Es erscheint nur die Fehlermeldung
Gibt es eine Möglichkeit, das Modem ohne die DLLs zum Laufen zu bringen?
Gibt es eine Lösung für Vista64 (außer, es zu deinstallieren

)?
Danke für eine Antwort.
LG,
Christian
-
exilfriese
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 6. Nov 2009, 18:27
Beitrag
von exilfriese » Fr 6. Nov 2009, 19:11
UPDATE:
Nun habe ich Modemtyp (6) und COM-Port (7) manuell eingetragen und die DLLs aus dem Verzeichnis gelöscht. Jetzt bekomme ich immer die Fehlermeldung:
2009-11-06 19:05:58'53 Vorgewählte Betriebsart: UMTS und GPRS.
2009-11-06 19:06:07'95 Betriebsartwahl fehlgeschlagen.
2009-11-06 19:06:17'69 Betriebsartwahl fehlgeschlagen.
Dann verbindet sich der Bursche aber trotzdem brav. Ich denke auch, dass es per UMTS geschieht. Sitze gerade im Zug und kann es nicht wirklich testen...
Durch die Fehlermeldung dauert aber der Verbindungsaufbau ziemlich lang.
Kann ich das noch irgendwie abstellen??
LG,
Christian
-
Opilionn
- Administrator
- Beiträge: 719
- Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25
Beitrag
von Opilionn » Sa 7. Nov 2009, 15:39
Hallo!
Kann mir den Fehler noch nicht ganz erklären, eigentlich sollte die 32-Bit-DLL trotzdem laufen...
Zu deiner Frage: Benenne UMTSGPRS.exe einfach um in CONN.exe
Dann unterbleibt die Betriebsartwahl.
Grüße Opilionn
-
exilfriese
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 6. Nov 2009, 18:27
Beitrag
von exilfriese » Mo 9. Nov 2009, 08:18
Opilionn hat geschrieben:Hallo!
Kann mir den Fehler noch nicht ganz erklären, eigentlich sollte die 32-Bit-DLL trotzdem laufen...
Zu deiner Frage: Benenne UMTSGPRS.exe einfach um in CONN.exe
Dann unterbleibt die Betriebsartwahl.
Grüße Opilionn
Danke, dass mit CONN.exe habe ich ausprobiert. Klappt bestens. Den Fehler kann ich mir auch nicht erklären. Aber eine Frage: Ist die DLL wirklich nur 617 Byte groß??
LG,
Christian
-
Opilionn
- Administrator
- Beiträge: 719
- Registriert: Sa 26. Jul 2008, 18:25
Beitrag
von Opilionn » So 29. Nov 2009, 13:41
exilfriese hat geschrieben:Danke, dass mit CONN.exe habe ich ausprobiert. Klappt bestens. Den Fehler kann ich mir auch nicht erklären. Aber eine Frage: Ist die DLL wirklich nur 617 Byte groß??
Hallo!
Freut mich, dass es klappt! Anscheinend aber nicht über die Funktionen der DLL, denn die sollte etwas größer sein. Hab die Datei MWconnQC.dll grad selber testweise runtergeladen, sie ist in ihrer jetzigen Version 110.080 Bytes groß.
Das würde dann auch erklären, warum die Betriebsartwahl nicht klappt...
Grüße Opilionn
-
exilfriese
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 6. Nov 2009, 18:27
Beitrag
von exilfriese » Mo 30. Nov 2009, 16:55
Opilionn hat geschrieben:
Hallo!
Freut mich, dass es klappt! Anscheinend aber nicht über die Funktionen der DLL, denn die sollte etwas größer sein. Hab die Datei MWconnQC.dll grad selber testweise runtergeladen, sie ist in ihrer jetzigen Version 110.080 Bytes groß.
Das würde dann auch erklären, warum die Betriebsartwahl nicht klappt...
Grüße Opilionn
Arrrrgh! Genau das war es!!!! Ich hatte die DLL zunächst versucht, herunterzuladen. Aber hinter dem Link verbarg sich nicht direkt die DLL, sondern ein HTML-Kommando, dass dann die DLL speichert. Da ich aber nicht auf den Link geklickt, sondern "speichern unter" ausgewählt hatte, bestand also meine "DLL" aus einem HTML-Kommando
Danke für den Hinweis!!!
Nun klappt es bestens. Auch mit der Betriebswahl.
LG,
Christian