K3565-Z von Vodafone mit andere SIM Karte
Forumsregeln
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
Um eine schnellere Hilfe bei nicht offensichtlichen Problemen zu bieten, ist es oft erforderlich, ein so genanntes Servilog wiki/index.php/Serviceprotokoll zu erstellen.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 27. Dez 2009, 01:01
K3565-Z von Vodafone mit andere SIM Karte
Ich habe ein Problem mit den UMTS Stich von ZTE den K3565-Z.
Ich wollte den Vodafone Stick mit einer anderen sim karte benutzen.
Nur irgendwie bekomm ich das nicht hin.
Ich habe die Software installiert und danch wieder deinstalliert.
Danach im Arbeitsplatz die CD rausgeworfen.
Und dann mwconn istalliert.
Es findet auch Netze und meldet sich auch an.
Nur ich komm nicht ins internet.
Der Stick leuchtet dann auch blau.
Im Netzwerk und freigabecenter ist vor internet ein X.
Ich habe alles schon mahrfach versucht.
Ich komm einfach auf keine Lösung.
Ich hoffe ihr könnt weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal.
Ich wollte den Vodafone Stick mit einer anderen sim karte benutzen.
Nur irgendwie bekomm ich das nicht hin.
Ich habe die Software installiert und danch wieder deinstalliert.
Danach im Arbeitsplatz die CD rausgeworfen.
Und dann mwconn istalliert.
Es findet auch Netze und meldet sich auch an.
Nur ich komm nicht ins internet.
Der Stick leuchtet dann auch blau.
Im Netzwerk und freigabecenter ist vor internet ein X.
Ich habe alles schon mahrfach versucht.
Ich komm einfach auf keine Lösung.
Ich hoffe ihr könnt weiterhelfen.
Vielen Dank schon mal.
- Hammergott
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
- Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein
Re: K3565-Z von Vodafone mit andere SIM Karte
Hallo Revolution,
zeichne mal einen Servicelog auf (Protokoll-Reiter/Tab), was "sagt" Netlock und welche
Sim-Karte (Provider/Netz) möchtest du jetzt mit dem Vodafone-Stick nutzen!
MfG
Hammergott
zeichne mal einen Servicelog auf (Protokoll-Reiter/Tab), was "sagt" Netlock und welche
Sim-Karte (Provider/Netz) möchtest du jetzt mit dem Vodafone-Stick nutzen!
MfG
Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 27. Dez 2009, 01:01
Re: K3565-Z von Vodafone mit andere SIM Karte
Ich wollte den Vodafone Stick mit einer Tchibo (o2) Karte benutzen.
Ich habe jetzt mal zwei Bilder von Netlock gemacht.
Werde noch mehr Bilder reinstellen.
Hier ist noch ein Bild wo ich die UMTSGPRS.exe gestartet hab.
http://www.bilder-hochladen.net/files/c ... pg-nb.html
Ich habe jetzt mal zwei Bilder von Netlock gemacht.
Werde noch mehr Bilder reinstellen.
Hier ist noch ein Bild wo ich die UMTSGPRS.exe gestartet hab.
http://www.bilder-hochladen.net/files/c ... pg-nb.html
- Dateianhänge
-
- Netzwerk- und Freigabecenter.jpg (95.76 KiB) 7817 mal betrachtet
-
- Netlock2.jpg (62.3 KiB) 7818 mal betrachtet
-
- Netlock1.jpg (66.49 KiB) 7818 mal betrachtet
Re: K3565-Z von Vodafone mit andere SIM Karte
Es sieht danach aus, als würde die Signalstärke von 10% nicht für eine stabile Verbindung ausreichen. Am besten, Du wechselst mal den Standort und probierst es mit besserer Empfangsstärke. Oder Du stellst mal ein servilog hier ein.Revolution hat geschrieben:Ich wollte den Vodafone Stick mit einer Tchibo (o2) Karte benutzen.
... Hier ist noch ein Bild wo ich die UMTSGPRS.exe gestartet hab.
http://www.bilder-hochladen.net/files/c ... pg-nb.html
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 27. Dez 2009, 01:01
Re: K3565-Z von Vodafone mit andere SIM Karte
Ich habe mal mit GPRS versucht und habe 43%. (wohne auf dem land).
Soll nur ein Versuch werden. Nächste woche läuft der Stick in der Stadt.
Mit GPRS gehts genau so wenig.
Im Anhang ist der servilog.
Soll nur ein Versuch werden. Nächste woche läuft der Stick in der Stadt.
Mit GPRS gehts genau so wenig.
Im Anhang ist der servilog.
- Dateianhänge
-
- servilog.txt
- (31.66 KiB) 343-mal heruntergeladen
- Hammergott
- Beiträge: 574
- Registriert: Do 17. Dez 2009, 02:12
- Wohnort: 25524/Schleswig-Holstein
Re: K3565-Z von Vodafone mit andere SIM Karte
Aus eigens gemachter Erfahrung, würde ich hier auch auf mangelnde Signalstärke/-qualität tippen!
Trotz 43% unter GPRS, kann es sein das die Signalwege zu lang sind zum nächsten Sender für eine
stabile Verbindung! Modem wird ja erkannt,"sauber angesprochen" und baut ja sogar eine Verbindung
per UMTS auf, wie man auf dem Bild sehen kann (sonst stünde dort ja offline) nur halt zu schwach/
instabil! Erst wenn die ersten Bytes "geflossen" sind, erkennt auch Windows das eine Internet-
Verbindung vorhanden ist!
Eine detailliertere Analyse des Logs müsste Opilionn sonst mal machen.
MfG
Hammergott
Trotz 43% unter GPRS, kann es sein das die Signalwege zu lang sind zum nächsten Sender für eine
stabile Verbindung! Modem wird ja erkannt,"sauber angesprochen" und baut ja sogar eine Verbindung
per UMTS auf, wie man auf dem Bild sehen kann (sonst stünde dort ja offline) nur halt zu schwach/
instabil! Erst wenn die ersten Bytes "geflossen" sind, erkennt auch Windows das eine Internet-
Verbindung vorhanden ist!
Eine detailliertere Analyse des Logs müsste Opilionn sonst mal machen.
MfG
Hammergott
Home: FRITZ!Box 7590 / FRITZ!Repeater 1200
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
Mobil: ZTE MF667
Home: O2 my Home M 100
Mobil: T-Mobile
Möge der Hammergott mit Euch sein!
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 27. Dez 2009, 01:01
Re: K3565-Z von Vodafone mit andere SIM Karte
Ich habe GPRS auf 73% geschafft.
Aber es tut sich immer noch nichts.
Zugriff nur Lokal oder Eingeschränkt.
Ich weiß nicht was ich noch machen soll.
Ich hoffe einer von euch kann mir noch helfen.
Was komisch ist. Bei MWConn zeigts manchmal bei up 0,5 kB/s an. Bei down immer 0,0.
Muss ich noch was im umstellen? Habe eigentlich alles so gelassen.
Mir ist aufgefallen unter GPRS steht wahrscheinlich die Zeit. Aber die bleibt immer hängen. 0000:02 auf 0000:03 dauerts ewig.
Edit: Ich habe jetzt mal eine andere Sim Karte benutzt und siehe da es geht.
Eine T-Mobile Karte (da hatte ich 70%)
Eine Frage zur Tchibo Karte
Muss ich erst bevor ich ins internet kann die Zeit buchen? Oder kann ich einfach so rein?
Und des kostet dann halt pro MB?
Jetzt habe ich mal nach dem Guthaben geschaut.
Nur noch 0,55 Cent
Ich versteh des ned.
Waren ja 10 euro startguthaben drauf und ich hab ja praktisch nichts gemacht. Internet ging ja nie.
Aber kann des daran liegen?
Aber es tut sich immer noch nichts.
Zugriff nur Lokal oder Eingeschränkt.
Ich weiß nicht was ich noch machen soll.
Ich hoffe einer von euch kann mir noch helfen.
Was komisch ist. Bei MWConn zeigts manchmal bei up 0,5 kB/s an. Bei down immer 0,0.
Muss ich noch was im umstellen? Habe eigentlich alles so gelassen.
Mir ist aufgefallen unter GPRS steht wahrscheinlich die Zeit. Aber die bleibt immer hängen. 0000:02 auf 0000:03 dauerts ewig.
Edit: Ich habe jetzt mal eine andere Sim Karte benutzt und siehe da es geht.
Eine T-Mobile Karte (da hatte ich 70%)
Eine Frage zur Tchibo Karte
Muss ich erst bevor ich ins internet kann die Zeit buchen? Oder kann ich einfach so rein?
Und des kostet dann halt pro MB?
Jetzt habe ich mal nach dem Guthaben geschaut.
Nur noch 0,55 Cent
Ich versteh des ned.
Waren ja 10 euro startguthaben drauf und ich hab ja praktisch nichts gemacht. Internet ging ja nie.
Aber kann des daran liegen?
Re: K3565-Z von Vodafone mit andere SIM Karte
... da kann Dir wohl nur der Support von Tchibo Auskunft geben, wodurch Dein Guthaben "verschwunden" ist. Der normale Tarif des mobilen Internetzugangs bei Tchibo ist imo 24 Cent pro MB. Da sollten 10 EUR schon für ein paar Tests ausreichen ... 
War die APN-Einstellung für Tchibo korrekt (webmobil1 bei Prepaid)?

War die APN-Einstellung für Tchibo korrekt (webmobil1 bei Prepaid)?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 27. Dez 2009, 01:01
Re: K3565-Z von Vodafone mit andere SIM Karte
Was meint ihr? Soll ich einfach mal die Internet Flat von Tchibo buchen?
Oder erst noch mal so versuchen?
Hab irgendwie schon angst wenn ich den Stick in den USB stecke das es geld kostet.^^
Wenn ichs noch mal versuch muss ich Extra wieder geld draufladen.
Und da der Stick ja nicht für mich ist (für ne Freundin) wärs doof wenn ich sage sie muss schon wieder aufladen.
Aber vielleicht hab ich ja am anfang was falsch gemacht.
Keine Ahnung wo die hin sind.
Bei der T-Mobile Karte habe ich das genau so gemacht und da gings ohne Probleme.
Habe eine SMS bekommen.
Zugangspunkte:
WAP GPRS prepaid
MMS prepaid
WEB GPRS prepaid
Muss ich eins von denen bei MWconn einstellen? Welches?
Oder erst noch mal so versuchen?
Hab irgendwie schon angst wenn ich den Stick in den USB stecke das es geld kostet.^^
Wenn ichs noch mal versuch muss ich Extra wieder geld draufladen.
Und da der Stick ja nicht für mich ist (für ne Freundin) wärs doof wenn ich sage sie muss schon wieder aufladen.
Mit den 10 Euro versteh ich auch nicht wirklich.... da kann Dir wohl nur der Support von Tchibo Auskunft geben, wodurch Dein Guthaben "verschwunden" ist. Der normale Tarif des mobilen Internetzugangs bei Tchibo ist imo 24 Cent pro MB. Da sollten 10 EUR schon für ein paar Tests ausreichen ...
Aber vielleicht hab ich ja am anfang was falsch gemacht.
Keine Ahnung wo die hin sind.
Ich hab einfach auf Netzsuche gemacht und mehr hab ich nicht umgstellt.War die APN-Einstellung für Tchibo korrekt (webmobil1 bei Prepaid)?
Bei der T-Mobile Karte habe ich das genau so gemacht und da gings ohne Probleme.
Habe eine SMS bekommen.
Zugangspunkte:
WAP GPRS prepaid
MMS prepaid
WEB GPRS prepaid
Muss ich eins von denen bei MWconn einstellen? Welches?
Re: K3565-Z von Vodafone mit andere SIM Karte
Als APN sollte schon "webmobil1" (ohne Anführungszeichen) eingetragen sein. Ich weiß nicht, wie sich das Netz bei offener APN-Einstellung verhält ... 
