Seite 1 von 2

Verbindungsfehler 633 und 756

Verfasst: Di 12. Jan 2010, 18:25
von Peter
Schönen guten Abend,

ich habe ein Problem mit MWconn in Verbindung mit einem Huawei UMTS Stick von Vodafone und einer o2 Sim Karte.
Der Stick und die Karte werden vom Programm richtig erkannt und es wird auch versucht eine Internetverbindung herzustellen. Es scheint auch so, als würde dies gelingen, nach einnem kurzen Moment, nachdem Netz, up, down, kb/s etc schon angezeigt wurden tritt Verbindungsfehler FRZ, 633 oder 756 auf.

Ich habe schon versucht bisschen was im Forum dazu zu lesen, habe allerdings nicht wirklich weiter gewusst, da ich ganz neu auf diesem Gebiet bin...
Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Grüße, Peter

Re: Verbindungsfehler 633 und 756

Verfasst: Di 12. Jan 2010, 19:10
von Opilionn
Hallo und willkommen im Forum!

Windows-Fehler 633 bedeutet "The port is already in use or is not configured for Remote Access dialout."
(siehe http://support.microsoft.com/kb/824864/en-us).

Ich würde vermuten, dass entweder noch eine andere Software läuft oder in der Konfiguration CONFIG.exe auf der Seite Gerät ein (falscher) serieller Port vorgegeben wurde.

Re: Verbindungsfehler 633 und 756

Verfasst: Di 12. Jan 2010, 23:15
von Hammergott
Hallo Peter,

oder, ergänzend, in den Diensten nach schauen ob der WWAN-Dienst läuft/gestartet ist,

falls ja beende diesen mal und setze ihn auf manuell!

MfG

Hammergott

Re: Verbindungsfehler 633 und 756

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 13:27
von Peter
Hallo und vielen Dank bereits für die schnellen Reaktionen!

in der Config ist kein Port manuell eingetragen worden. Wenn ich auf "Netlock?" klicke steht nach "Automatische Port-Ermittlung..." "Gerät erkannt: Huawei" und "* Port COM8 wurde geöffnet."

Gestern habe ich das ganze mal auf einem anderen Pc ausprobiert (selber Standort, wie meiner), der mir allerdings nicht immer zur Verfügung steht, und dort funktionierte alles eine ganze Zeit lang.

Als ich heute nochmal versuchte Internet mit meinem Pc zu bekommen, kamen die ganzen letzten Male nicht mehr die Verbindungsfehler 633 oder 756, sondern Fehler FRZ 6 bis 9 wurde im Feld der Summe des übertragenen Datenvolumens angezeigt, die Verbindung brach ab und versuchte sich neu aufzubauen. Zwischendurch konnte ich teilweise kurz beispielsweise die mwconn.info homepage laden.

Hoffe ihr könnt mir hierzu vielleicht nochmal Anweisungen geben,
Grüße, Peter

Re: Verbindungsfehler 633 und 756

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 18:22
von lagoon
Klingt jetzt nach Problemen mit dem Empfang - wie hohe Feldstärke (in Prozent) wird Dir denn angezeigt?

Re: Verbindungsfehler 633 und 756

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 18:52
von Peter
Immer so um die 80 %, manchmal etwas weniger bis zu 70% was ja aber reichen sollte...

Re: Verbindungsfehler 633 und 756

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 19:02
von lagoon
Stimmt, es sollte reichen ;) FRZ-Fehler treten auf, wenn Daten zwar gesendet, aber nicht empfangen werden, egal aus welchem Grund. Erster Verdacht sind da Empfangs- bzw. Sendeprobleme entweder des Stick oder der Basissation des Mobilfunknetzes. Aber auch andere Ursachen sind denkbar ... :shock:

BTW kannst Du die Empfindlichkeit für den FRZ-Fehler verringern, in dem du die Toleranzgrenze mittels CONFIG.EXE -> Überwachung hochsetzt bzw. auch ganz abschalten, indem Du 0 einträgst.

Re: Verbindungsfehler 633 und 756

Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 13:03
von Peter
Es gibt Neuigkeiten.
Ich habe nun den Stick mit einer Easy Box konfiguriert und seitdem habe ich ununterbrochenes Internet.
Ich weiß nicht, ob das zur Problemanalyse beiträgt, aber der Fehler scheint irgendwo beim Einsatz von MWconn aufzutreten, dass ich ja jetzt nicht mehr benötige...

Re: Verbindungsfehler 633 und 756

Verfasst: Sa 16. Jan 2010, 13:24
von Hammergott
Peter hat geschrieben:Es gibt Neuigkeiten.
Ich habe nun den Stick mit einer Easy Box konfiguriert und seitdem habe ich ununterbrochenes Internet.
Ich weiß nicht, ob das zur Problemanalyse beiträgt, aber der Fehler scheint irgendwo beim Einsatz von MWconn aufzutreten, dass ich ja jetzt nicht mehr benötige...
Das ist natürlich sehr schade (das du MWconn nicht mehr brauchst)! :( :shock:

Trotzdem erst mal Glückwunsch das dein Internet funktioniert! :D

MfG

Hammergott

Re: Verbindungsfehler 633 und 756

Verfasst: Do 21. Jan 2010, 12:52
von rollofi
Hey!

Erstmal guten Tag - bin Neu hier....! :D

Also - das mit diesen Verbindungsfehlern hab ich auch sehr oft!
Manchmal hilft/oder besser gesagt - half, ein "abstecken" des Stick und neu "anstecken", neu verbinden mit MWConn!
Manchmal aber eben auch nicht!

Kurz zu meiner Hardware: Win 7 64 bit (mein PC) Win 7 32 bit - Laptop, Win XP - Netbook, Huawei E175, Signalstärke zw. 40 und 53% mit Richtfunkantenne, 6,1 km Entfernung zum Mast (fast uneingeschränkte freie Sicht auf Mast), T-Mobile-Netz mit simply als Provider, USB 1.1 - Extender zur Überbrückung der Entfernung Wohnraum > Antennenstandort (USB-UMTS-Stick > Extender > Cat5 > Extender > PC)!

Dann hab ich noch folgendes Phänomen: MWConn ist eigentlich eingestellt (in config.) auf automatisches Trennen, wenn Netz "weg", automatische Wiedereinwahl usw. usf.!
Womit MWConn gar nicht klarkommt, den "Daten-Tod" durch die Zellatmung! D.h., zur Primetime passiert es, dass nach einigen Minuten oder auch etwas mehr, die Leitung auf "tod", also null Daten-Transfer geht!
Da hat dann der Mast die Verbindung getrennt, wegen Überlast und der daraus folgenden Abnahme der Sendestärke!
Aussortiert werden bei der Zellatmung immer die "Kandidaten" mit der Schlechtesten Qualität! Das bin ich, auf Grund der Entfernung und den evt. paar Bäumen in weiter Ferne!
Das Schlimme daran ist, MWConn bleibt offen, stehen und wenn ich es nun per "Hand" beende - tut es das nicht!
Es kommt das Fenster "Beenden" und "Ende" - nix passiert!
Ich kann dann auf das "Kreuz" klicken soviel ich will - es passiert nix! Erst, wenn ich das USB-Kabel abstecke - beendet MWConn sein Programm!

Mit der Zellatmung muß ich leben, leider! Nur müßte, wenn z.B. mitten im Download, also einem Datentransfer - die Verbindung auf "Tod" geht - da müßte sich das Programm doch selber neu-starten?
Was auch unschön ist, immer wieder kommt "PC-Karte reagiert nicht auf APN"!
Dann geh ich auf config., stell wieder T-Mobile ein und losgehts!
Auch der Versuch, "automatisch APN beziehen", ändert nix an diesem Verhalten!
Mal geht es sofort, mal eben nicht!

Das stressigste aber, ist dieses Nicht-sich-Beenden-wollen!

Hat jemand ne´ Idee?!

Gruß und Dank im voraus....!

Rudi