Seite 1 von 3

MWconn-fähige UMTS-Router?

Verfasst: Do 28. Jan 2010, 07:41
von Opilionn
Hallo!

Bis jetzt verwende ich als UMTS-Router gelegentlich den guten alten Linksys WRT54G3G mit einer PCMCIA-UMTS-Karte. Der Router läuft zwar zuverlässig, aber er ist recht unhandlich und - besonders wegen dem externen Netzteil - sehr schwer. Deswegen suche ich jetzt nach einer Alternative.

Welche UMTS-Router könnt ihr da empfehlen? Schön wäre natürlich, wenn man sie auch per USB-Kabel an den PC anschließen kann, um MWconn zu nutzen.

Grüße
Opilionn

Re: MWconn-fähige UMTS-Router?

Verfasst: Do 28. Jan 2010, 19:57
von MyNokia
Ich habe den Huawei B970 von Vodafone am laufen. Ob er mit MWconn über USB läuft habe ich aber noch nicht probiert.
Mehr Infos zum UMTS-Router gibts hier: http://www.vodafone.de/business/pda-not ... l#ID141463 :idea:

Re: MWconn-fähige UMTS-Router?

Verfasst: So 31. Jan 2010, 15:50
von Opilionn
Danke!
Hab inzwischen ein bisschen rumgesucht und einen E970 bestellt. Soll angeblich der gleiche sein wie B970, jedoch ohne Net-Lock. Bin gespannt und kann danach berichten.

Re: MWconn-fähige UMTS-Router?

Verfasst: So 31. Jan 2010, 22:20
von wirthl
Der B970 hat definitiv keinen Sim-bzw. Netlock.

Re: MWconn-fähige UMTS-Router?

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 11:17
von Opilionn
wirthl hat geschrieben:Der B970 hat definitiv keinen Sim-bzw. Netlock.
Ah, dann scheint es auch da unterschiedliche Ausführungen zu geben. Auf alle Fälle danke für den Hinweis!

Re: MWconn-fähige UMTS-Router?

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 23:28
von Opilionn
So, nun hab ich die Kiste da. Sie meldet sich übrigens nicht mit E970, sondern antwortet auf den Befehl "ATI" mit B970. Du hattest also Recht. :-)

Mir ist aufgefallen, dass alle 4 Ethernet-Ports nicht benutzbar sind, wenn ich die Box per USB-Kabel an einen PC anschließe. Lässt sich das ändern?

Eigentlich wollte ich die Box über den PC einfach nur mit Strom versorgen - so wie das auch das beiliegende Netzteil per USB-Buchse erledigt. Bei Stromversorgung per Netzteil funktionieren die Ethernet-Ports, bei Stromversorgung per PC nicht. Seltsame Sache...

Re: MWconn-fähige UMTS-Router?

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 23:41
von Hammergott
Opilionn hat geschrieben:So, nun hab ich die Kiste da. Sie meldet sich übrigens nicht mit E970, sondern antwortet auf den Befehl "ATI" mit B970. Du hattest also Recht. :-)

Mir ist aufgefallen, dass alle 4 Ethernet-Ports nicht benutzbar sind, wenn ich die Box per USB-Kabel an einen PC anschließe. Lässt sich das ändern?

Eigentlich wollte ich die Box über den PC einfach nur mit Strom versorgen - so wie das auch das beiliegende Netzteil per USB-Buchse erledigt. Bei Stromversorgung per Netzteil funktionieren die Ethernet-Ports, bei Stromversorgung per PC nicht. Seltsame Sache...
Hallo Opilionn,

zur Not vielleicht irgendein anderes passendes USB-Kabel (kosten ja nicht die Welt) modifizieren,

sprich die Datenleitungen kappen und nur die Leitungen für die Spannungsversorgung inkl. Masse

intakt lassen!

MfG

Hammergott

Re: MWconn-fähige UMTS-Router?

Verfasst: Mi 3. Feb 2010, 23:54
von lagoon
Kann schon sein, dass die Kiste anhand der Datenleitungen prüft, woher der Strom kommt. Da PC-USB-Anschlüsse mit max. 500 mA zertifiziert sind, reicht es vielleicht für die 4 LAN-Ports nicht - man könnte versuchen, die Logik so zu überlisten, wie oben vorgeschlagen ... ;) Wie viel Strom liefert denn das Netzteil nominell?

Re: MWconn-fähige UMTS-Router?

Verfasst: Do 4. Feb 2010, 00:04
von Hammergott
Für externe 2,5" Festplatten gibt es auch Y-Kabel, welches z.Bsp. einmal Mini-USB zu zweimal normales USB zur

Verfügung stellt (wegen meistens 1 A-Bedarf der HDD) wobei ein normaler USB-Stecker schon ohne Datenleitungen

ist, also rein zur Spannungsversorgung, wenn Mehrbedarf dann halt zweiten normalen USB-Stecker wie oben ebenfalls/

zusätzlich modifizieren!

MfG

Hammergott

Re: MWconn-fähige UMTS-Router?

Verfasst: Fr 5. Feb 2010, 13:12
von Opilionn
Danke für eure Tipps, das wirds vermutlich sein. War dann aber doch unsicher... siehe unten...
Hammergott hat geschrieben:Für externe 2,5" Festplatten gibt es auch Y-Kabel, welches z.Bsp. einmal Mini-USB zu zweimal normales USB zur
Verfügung stellt (wegen meistens 1 A-Bedarf der HDD) wobei ein normaler USB-Stecker schon ohne Datenleitungen
ist, also rein zur Spannungsversorgung, wenn Mehrbedarf dann halt zweiten normalen USB-Stecker wie oben ebenfalls/
zusätzlich modifizieren!
Genau das mit dem einen Stecker des Y-Kabels hab ich schon probiert (der zweite Stecker mit dem dünneren Kabel). Seltsamerweise hat das nichts gebracht. Vielleicht prüft die Box auch einfach nur, ob der Strom reicht. Auf dem Netzteil steht 5V, 2A. Ich werd mir mal ein USB-Verlängerungskabel besorgen, es aufschneiden und nachmessen.
Kann ja schlecht sein, dass die Box eine Kamera hat und damit schaut, was ich anschließe... ;-)