Seite 1 von 1

Huawei E160E Fehler 633, dann 756

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 16:49
von Balou1
Hallo zusammen,

ich habe einen Prosieben Web Stick (HUAWEI E160E), der über die Software immer wieder den Fehler 633 und beim nächsten Einwahlversuch dann 756 bringt.
Leider haben mir die bisherigen Beiträge zu diesem Fehler 633 nicht weitergeholfen.
- Treiberneuinstallation, Socketreset etc. habe ich schon alles durch...

Das LOG File habe ich schon mal angefügt, denn diese wurde in den Beiträgen zu diesem Fehler immer wieder angefragt....


Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar!

Gruß, Balou1

PS: an einem anderen Notebook mit Win7 /64bit funktioniert der Stick einwandfrei.

Re: Huawei E160E Fehler 633, dann 576

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 17:11
von lagoon
Wenn die Treiber richtig installiert sind, würde ich mal nachschauen, welcher COMport bzw. welches Modem bei der Wählverbindung "Internet" eingetragen ist. Mitunter greift WinDOOF sich da den nächstbesten Eintrag (z.B. internes Analog-Modem), falls das USB-Gerät mal nicht verfügbar ist. Alternativ könntest Du auch mal die ausgeblendeten USB-Geräte anzeigen lassen und das alles (besonders die Huawei-Einträge) deinstallieren. Nach einem Systemneustart dann den E160E wieder neu erkennen/installieren lassen und den Eintrag bei der Wählverbindung kontrollieren - viel Erfolg!

Habe mal den Threadtitel etwas angepasst ... ;)

Re: Huawei E160E Fehler 633, dann 576

Verfasst: Di 9. Mär 2010, 14:10
von Balou1
Hallo und Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe alles wie beschrieben ausgeführt - leider aber ohne Erfolg.
Die Fehlermeldungen bleiben wie vorher; 633 danach 576.

Was nun? Dann steht einer Neuinstallation nur noch wenig im Weg - oder?

Gruß, Balou1

Re: Huawei E160E Fehler 633, dann 576

Verfasst: Di 9. Mär 2010, 15:39
von lagoon
Was meinst Du mit Neuinstallation? Willst Du das System neu aufsetzen? Das kann - muss aber nicht zum Erfolg führen. Hast Du sicher gestellt, dass das richtige Modem bei der Wählverbindung angesprochen wird?

Re: Huawei E160E Fehler 633, dann 756

Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 20:18
von Balou1
Hallo,

ich habe alles erdenkliche getestet.
Mit anderen Notebooks, gleiches als auch anderes Betriebssystem funktioniert alles einwandfrei.
Nur diese Notebook streikt (Lenovo Thinkpad R61i´, Windows 7, 64bit).

Also scheint irgendeine Software den USB-UMTS-Stick zu blockieren. Leider finde ich das nicht heraus, weshalb ich eine Neuinstallation probieren werde, sobald ich Zeit finde....

Manchmal muss man eben die Technik über den Menschen siegen lassen - der Klügere gibt dann eben nach ;-)

Trotzdem: Danke für den Einsatz und die Hilfe!

Gruß, Balou1

Re: Huawei E160E Fehler 633, dann 756

Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 20:42
von Opilionn
Ich stocher auch im Nebel...
Aber sind die RAS-Dienste aktiv?
services.msc

EDIT:

Ich seh grad was Komisches im Log:

Code: Alles auswählen

002 Gerät: "@oem26.inf,%huawei00%;HUAWEI Mobile Connect - 3G Modem"
002  Port: "COM2"
002  Port nicht ausgewählt.
002 Gerät: "@oem27.inf,%qcomdevice01%;HUAWEI Mobile Connect - 3G PC UI Interface"
002  Port: "COM2"
002  Modemtyp: Huawei
002  Portauswahl: als primär, Prio 22
002  Treiber: USB\VID_12D1&PID_1003&MI_01\6&20f54032&0&0001
Offensichtlich belegen Kommando-Port und Modem-Port die gleiche serielle Schnittstelle (hier COM2). Das darf natürlich nicht sein. Kannst du das im Gerätemanager ändern?

Start->Ausführen, devmgmt.msc
Dann im Zweig "Anschlüsse (COM/LPT)" den Huawei-Port auswählen, rechte Maustaste, "Eigenschaften".
Reiter "Anschlusseinstellungen", dann Button "Erweitert".
Unten die "COM-Anschlussnummer" umändern auf einen freien Port, z.B. COM21

Grüße Opilionn